Wegweiser zur Beschaffung digitaler Bildungslösungen

0

Mit einer neuen Publikation und regionalen Workshops unterstützt das Netzwerk Digitale Bildung Verantwortliche bei der Beschaffung digitaler Bildungslösungen für die Schule.

Köln, 17. Oktober 2017. Die meisten Schulen haben längst entschieden, dass das Lehren und Lernen mit digitalen Medien heute zum Standard gehören muss. Doch stellt die Beschaffung Schulleitungen und Lehrkräfte genauso vor Herausforderungen wie Entscheider aus Politik und Verwaltung: Welche Investitionen sind nachhaltig? Wie integrieren wir digitale Bildungslösungen sinnvoll in den Unterricht? Für die praxisnahe Unterstützung bei der Lösung dieser Fragen hat das Netzwerk Digitale Bildung die Publikation „Beschaffung digitaler Bildungslösungen für die Schule. Wegweiser, Leitfragen und Praxisbeispiele“ erarbeitet und bietet damit erstmals konkrete Hilfestellung für die komplexen Prozesse der Beschaffung an. Darüber hinaus lädt das Netzwerk Digitale Bildung zu regionalen Workshops ein, in denen Interessierte mit der Unterstützung von Experten ihre spezifischen Fragen klären und sich untereinander austauschen können.

Verantwortliche erhalten mit diesen Angeboten wertvolle Hilfestellungen und Beispiele aus dem Alltag von Schulen. Publikation und Workshop versetzen sie in die Lage, aktiv zu werden und die Beschaffung digitaler Bildungslösungen individuell und entsprechend der jeweiligen Voraussetzungen vor Ort zu planen und zu realisieren.

Fünf Phasen des Beschaffungsprozesses

Das Buch basiert auf einem engen Austausch mit Verantwortlichen aus Schule und Politik. Gemeinsam mit diesen Experten hat das Netzwerk Digitale Bildung die wichtigsten Fragestellungen gesammelt und fünf Phasen des Beschaffungsprozesses identifiziert: Frühe Planung, Beschaffung, Training und Fortbildung, Lehr- und Lerninhalte, Pflege und Weiterentwicklung.

Im ersten Teil der Publikation werden diese Phasen detailliert vorgestellt: In kurzen Erfahrungsberichten erzählen Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiter, wie sie mit aktuellen Herausforderungen umgehen. Checklisten und Handlungsempfehlungen geben den Lesern konkrete und systemunabhängige Hilfestellungen. Darüber hinaus enthält der Wegweiser eine Sammlung an weiterführenden Informationen und Quellen. Der zweite Teil bietet mit dem Digitalen Bildungsplan Orientierung zur Entwicklung eines ganzheitlich-pädagogischen Konzepts. Im dritten Buchteil präsentiert das Netzwerk mit dem „Collaborative Classroom“, dem Konzept des vernetzten Lernens mit Hilfe von digitalen Lerninstrumenten, ein innovatives Idealszenario für den Einsatz digitaler Bildungslösungen.

Dr. Sarah Henkelmann: „Wir möchten die Entscheider ermutigen, das Thema Digitale Bildung optimistisch anzugehen und sich gegenüber innovativen pädagogischen Konzepten zu öffnen.“

Interessierte können das Buch über die Website des Netzwerk Digitale Bildung bestellen. Dort steht ihnen auch eine PDF-Version des „Wegweiser Digitale Bildungslösungen“ zum Download zur Verfügung. Beide Publikationen sind kostenfrei erhältlich.

Auf der Website findet sich zudem das ergänzende Workshop-Angebot. In den Workshops lassen sich weiterführende Fragen individuell klären. Bei Bedarf organisiert das Netzwerk diese Workshops auch für Arbeitsgruppen oder Gruppen von Verantwortlichen vor Ort.

Vielseitiges Angebot für alle Beteiligten

Die Publikation richtet sich an alle, die in die Planung, Beschaffung und Implementierung digitaler Bildungslösungen involviert sind: vom Pädagogen über die Schulleiterin bis zum Mitarbeiter in der kommunalen Schulverwaltung.

„Die meisten Verantwortlichen in Schulen und in der Politik haben die Bedeutung der Digitalen Bildung längst erkannt“, sagt Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerk Digitale Bildung. „Viele fragen sich jedoch, welche Investitionen nachhaltig sind und wie sie die neue Technologie pädagogisch sinnvoll in den Unterricht integrieren können. Wir bieten hier konkrete Hilfestellungen an und fördern den Austausch zu diesen Fragen. Damit möchten wir die Entscheider ermutigen, das Thema optimistisch anzugehen und sich gegenüber innovativen pädagogischen Konzepten zu öffnen.“

Gern vermitteln wir Ihnen Verantwortliche des Netzwerks oder aus der Lehre als Interviewpartner. Unsere Schwerpunktthemen sind:

  • Herausforderungen für Schulen und Bildungseinrichtungen durch die technischen Entwicklungen
  • Das digitale Klassenzimmer
  • Zukunftstrends in der Digitalen Bildung

Weitere Informationen: www.netzwerk-digitale-bildung.de/presse

Über das Netzwerk
Das „Netzwerk Digitale Bildung: Zukunft. Lernen!“ versteht sich als bundesweite Anlaufstelle für alle, die im Bereich der Implementierung von Digitaler Bildung Unterstützung suchen. Im Netzwerk versammeln sich Experten zu verschiedenen Themenbereichen. Sie vermitteln Informationen, fördern über Workshops und andere Veranstaltungen den Austausch verschiedener Einrichtungen untereinander und helfen unverbindlich und systemübergreifend bei konkreten Fragestellungen.

Das Netzwerk Digitale Bildung steht allen offen, die die Entwicklung hin zu einer flächendeckenden Digitalen Bildung vorantreiben und vor allem Schulen bei der Umsetzung helfen wollen. Die Schulen selbst finden hier wertvolle Impulse für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht genau wie Checklisten, Best-Practice-Beispiele und Vernetzungsmöglichkeiten.
www.netzwerk-digitale-bildung.de

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments