Start Grassiert an deutschen Schulen wieder Antisemitismus? „Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat": Die "Neue Synagoge" in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

„Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat“: Die „Neue Synagoge“ in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

„Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat": Die "Neue Synagoge" in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

„Wir müssen den Schülern zeigen, dass das jüdische Leben in Deutschland auch vor 1933 und nach 1945 stattgefunden hat“: Die „Neue Synagoge“ in Berlin. Foto: Daniel Ad/Flickr (CC BY-SA 2.0)

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Förderbedarf schon vor der Einschulung ermitteln – auch wenn Kinder kein...

0
FRÖNDENBERG. NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat angekündigt, ein landesweites Früherkennungsprogramm einzuführen, um Förderbedarf bei Kindern in Nordrhein-Westfalen künftig rechtzeitig zu erkennen. Details des Konzepts sind...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner