Monatsarchive: Juni 2013
Kinder im Sexualkundeunterricht kollabiert
BORKEN. Schon wieder ein "psychologischer Welleneffekt" an einer Schule, diesmal im Biologieunterricht im westfälischen Borken. Wie die "Rheinische Post" berichtet, sollten die Kinder im...
Gang zum Verfassungsgericht? Beamtenbund legt sich mit Landesregierung in Stuttgart an
STUTTGART. Am 10. Juli wollen Finanzminister Nils Schmid und die Regierungskoalition in Baden-Württemberg das Gesetz zur Anpassung der Besoldung im Landtag verabschieden. Zuvor haben...
Rechenbeispiel: Auf so viel Geld müssen Beamte in diesem Jahr verzichten
STUTTGART. Der Beamtenbund hat anlässlich seiner Protestaktion gegen verzögerte Besoldungserhöhungen Rechenbeispiele präsentiert. Diese zeigen die Verluste unterschiedlicher Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Die Tarifbeschäftigten erhalten...
CSU-Politiker sieht Abiturientenquote als Fehlentwicklung
BERLIN. Der Bildungspolitische Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag, Albert Rupprecht, will die Stärkung des dualen Systems zum Schwerpunkt der Bildungspolitik in der kommenden Leislaturperiode...
Brandenburger Schüler dürfen weiterhin nach Berlin
BERLIN/POTSDAM. Rund 8 Millionen Euro zahlte das Land Brandenburg im letzten Jahr für den Schulbesuch von Landeskindern in Berlin. Mit dem erneuerten Gastschülerabkommen soll...
Dortmunder Grundschüler werden trotz Unterrichtsausfall versetzt
DORTMUND/ARNSBERG. Nachdem massiver Unterrichtsausfall die Versetzung von 20 Zweitklässlern einer Dortmunder Grundschule gefährdet hat, nimmt nun die Bezirksregierung Arnsberg die blauen Briefe zurück.
Die Schüler...
Schulfernsehen und Unterrichtsmaterial zum Thema “Viren”
KÖLN. Viren haben im 20. Jahrhundert mehr Menschen getötet als alle Kriege weltweit. Wissenschaftler warnen, dass uns die gefährlichsten Epidemien erst noch bevorstehen. Mit...
Wanka: Unterricht sollte Zusammenhänge vermitteln
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka sprich sich im Interview gegen einen starren Bildungskanon und gegen reines Faktenpauken aus.
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat sich gegen simples...
Kontroverse um den beruflichen Wert des Bachelor-Abschlusses
STUTTGART. Eine Entwertung des Bachelors durch die Personalpolitik vieler Unternehmen befürchtet der Grünen-Wissenschaftsexperte Kai Schmidt Eisenlohr. Bachelorabsolventen seien sehr willkommen, kontert die Wirtschaft.
Die Grünen...
Erzieheranteil an Kitas soll sich versechsfachen
DARMSTADT. Mit einer Imagekampagne wollen Kita-Träger das verbreitete Bild von der Erzieherin als Basteltante korrigieren und die Männer-Quote unter den Erziehern auf 20 Prozent...
Hessen: Zahl der Privatschüler auf Rekordniveau
WIESBADEN. Jeder vierzehnte Schüler in Hessen besucht eine Privatschule und der Anteil steigt weiter.
Hessen gibt es so viele Privatschüler wie nie zuvor. Fast 45...
Ganzer Jahrgang an Privatschule fällt durchs Fachabi
SCHWEINFURT. Nachdem der gesamte Jahrgang einer privaten Fachoberschule die Fachabiturprüfung nicht bestanden hat, prüft jetzt das Ministerium die Schule. Die 27 Schüler sollen an...
Beamte protestieren: „Ich habe langsam die Schnauze voll“
STUTTGART. Drei Monate vor der Bundestagswahl gehen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Beamten auf die Straße.
Lehrerin Felicitas D. aus Karlsruhe quält sich in ihrer...
Älteste Schule in MV: 400 Jahre alte Domschule wird saniert
GÜSTROW. Das älteste Schulgebäude Mecklenburg- Vorpommerns, die mehr als 400 Jahre alte Domschule in Güstrow, wird derzeit zum John-Brinckman-Gymnasium umgebaut. Das Innenministerium unterstützt die...
Berliner Grundschul-Volksbegehren scheitert zum zweiten Mal
BERLIN. Das Volksbegehren mit dem offiziellen Namen «Grundschulkinder, leben und lernen in der Ganztagsschule, 1+ für Berlin» wollte mehr Personal und bessere Fortbildung,...