STUTTGART. Angesichts der geringen kritischen Masse von Fächern wie Sinologie oder christliche Archäologie, will Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer den Bedarf ermitteln, diese Fächer auch in Zukunft zu erhalten.
Das Wissenschaftsministerium will verhindern, dass kleine Fächer an Universitäten wegen des Sparzwanges unter die Räder kommen. Ministerin Theresia Bauer (Grüne) hat nach Angaben vom Freitag eine Expertengruppe berufen, die eine Bestandsaufnahme im Südwesten liefern soll. Danach solle mit den Universitäten der künftige Bedarf ermittelt werden.

«Die geringe kritische Masse dieser Fächer kann dazu führen, dass der Erhalt einer Mindestkompetenz gefährdet ist», erklärte Bauer. Die Experten sollen Vorschläge erarbeiten, wie diese Gefahr verhindert werden kann. Zu kleinen Fächern zählen unter anderem Ägyptologie und Sinologie. (dpa)