Neue Grundschul-Lehrpläne: Bayern legt wieder mehr Wert auf Rechtschreibung

1

MÜNCHEN. Weniger Faktenwissen, mehr Wiederholung und Vertiefung: Das ist ein Leitmotiv der neuen Lehrpläne, die in den nächsten Jahren an Bayerns Schulen eingeführt werden. Die ersten sind die heutigen Erstklässler.

Lässt derzeit alle Lehrpläne überarbeiten: Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Michael Lucan / Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)
Lässt derzeit alle Lehrpläne überarbeiten: Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Michael Lucan / Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

An den rund 2400 bayerischen Grundschulen gilt bereits vom kommenden Schuljahr an ein neuer Lehrplan, zunächst für die ersten und zweiten Klassen. Zentrale Punkte: Das Kultusministerium will das umstrittene Abziehverfahren bei der schriftlichen Subtraktion, das statt des alten Ergänzungsverfahrens seit gut zehn Jahren unterrichtet wird, beibehalten. Und in Deutsch soll mehr Wert als derzeit darauf gelegt werden, dass Kinder von Beginn an richtig schreiben – Rechtschreibfehler sollen früher als bisher korrigiert werden. Das kündigte Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) in München an. Zudem soll ein Drittel der Unterrichtszeit für eine Wiederholung und Vertiefung des Stoffs reserviert werden – unter dem Strich 12 von 38 Schuljahreswochen.

Die Zahl der Wochenstunden soll gleich bleiben. Und auch zwischen den einzelnen Fächern soll es keine Verschiebungen geben. Englisch soll weiterhin zweistündig in der dritten und vierten Klasse unterrichtet, allerdings der verpflichtende Grundwortschatz reduziert werden.

Insgesamt sollen sämtliche Lehrpläne an bayerischen Schulen in jährlichen Schritten umgestellt werden. Die jetzigen Erstklässler sind damit die ersten, für die vom kommendem Schuljahr an – also dann ab der zweiten Klasse – durchwegs die neuen Lehrpläne gelten. Die Lehrer sollen nun nach und nach umfassend dafür geschult werden.

Die neuen Lehrpläne wurden von gut 60 Lehrern und Experten und dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung erarbeitet. Vor der endgültigen Verabschiedung sollen sie nun noch einmal ausführlich mit den Verbänden diskutiert und erörtert werden. Leitentscheidungen müssten gemeinsam getroffen werden, betonte Spaenle. «Ich will das deutlich anders machen als die Einführung des G8.» Die überstürzte Einführung des achtjährigen Gymnasiums hatte im Freistaat für massiven und jahrelangen Streit an den Schulen gesorgt.

Als Schreibschrift favorisiert das Kultusministerium weiter eine Variante der sogenannten Ausgangsschrift, bei der man flüssig und mit verbundenen Buchstaben schreibt – und nicht die sogenannte Grundschrift, die der üblichen Druckschrift sehr ähnelt. «Es ist ganz klar, dass wir mit der Grundschrift in Bayern nicht arbeiten werden», sagte Spaenle. Welche von zwei Varianten der Ausgangsschrift Standard sein soll oder ob beide Formen nebeneinander akzeptiert werden, ließ Spaenle vor der Anhörung der Verbände ausdrücklich offen. Dabei geht es aber lediglich um kleine Unterschiede bei einzelnen Kleinbuchstaben, etwa bei «s», «z» oder «e».

Grundlinie des neuen, sogenannten «Lehrplans Plus» ist, dass noch mehr als bisher auf Kompetenzen abgezielt werden soll und weniger auf reines Faktenwissen. Als Beispiel nannte die Leiterin des Grundschulreferats, Maria Wilhelm, dass die Kinder künftig keinen Feuerwehrmann samt Ausrüstung mehr beschriften können müssen. Stattdessen sollen sie beispielsweise die Brandschutzmaßnahmen an der eigenen Schule erklären und begründen können. Oder sie sollen Papier falten und daraus einen möglichst stabilen Turm bauen – und dann im Anschluss begründen, warum sie wie vorgegangen sind.

Vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) kam Kritik. Obwohl der neue Lehrplan den Verbänden immer noch nicht vorliege, gebe der Minister bereits Details bekannt, sagte Präsident Klaus Wenzel. «Der Unmut am Verfahren ist groß. Es ist kein guter Stil, wenn unsere Kolleginnen und Kollegen über die Presse erfahren, worauf sie sich ab September 2014 einlassen müssen.» Die Entwicklung des neuen Lehrplans werde vom BLLV seit Monaten kritisch und konstruktiv begleitet.

Die Verärgerung vieler Lehrer habe sich abgezeichnet, weil sie sich zu wenig in den Prozess eingebunden fühlten. «Es wird befürchtet, dass zwar viele Neuerungen kommen – die Rahmenbedingungen aber dieselben bleiben», sagte Wenzel. Ein Sprecher Spaenles erwiderte, der BLLV sei bei der Entwicklung der Lehrpläne in zwei Gremien vertreten gewesen. dpa

Zum Bericht: Zu viele Rechtschreibfehler: Philologen fordern anderen Deutschunterricht

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
mehrnachdenken
10 Jahre zuvor

“Und in Deutsch soll mehr Wert als derzeit darauf gelegt werden, dass Kinder von Beginn an richtig schreiben – Rechtschreibfehler sollen früher als bisher korrigiert werden. Das kündigte Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) in München an.”

Diese Entscheidung halte ich längst für mehr als überfällig. Es ist schon sehr traurig, dass auf diese Selbstverständlichkeit extra hingewiesen werden muss.

“Als Schreibschrift favorisiert das Kultusministerium weiter eine Variante der sogenannten Ausgangsschrift, bei der man flüssig und mit verbundenen Buchstaben schreibt – und nicht die sogenannte Grundschrift, die der üblichen Druckschrift sehr ähnelt. «Es ist ganz klar, dass wir mit der Grundschrift in Bayern nicht arbeiten werden», sagte Spaenle.”

Da wird sich der Grundschulverband – Schöpfer dieser unsinnigen Methode – aber nicht freuen, entgeht ihm dadurch sicher eine willkommene Einnahmequelle.
Gleiches gilt für alle Verlage, die leider oft genug jeden Methodenblödsinn mitmachen, weil sie damit natürlich viel Geld verdienen können.