Monatsarchive: Juli 2014
“Jude” ist wieder ein Schimpfwort – auch auf deutschen Schulhöfen
BERLIN. Der aktuelle Gaza-Konflikt befeuert Antisemitismus in Deutschland, sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Juden Dieter Graumann. In einem Interview mit der Düsseldorfer Zeitung...
Änderungen bei Betreuungsgeld, Mindestlöhnen und Heimtieren zum 1. August
BERLIN. Für die Bundesbürger greifen am 1. August einige Änderungen. Dabei geht es etwa um Kleinkinder, Heimtiere und einen neuen Mindestlohn.
Zum Monatswechsel treten an...
Streit in Rheinland-Pfalz über mehr Geld an Kommunen für Inklusion hält an
MAINZ. Der geplante Ausgleich von zehn Millionen Euro an die rheinland-pfälzischen Kommunen zum Ausbau des gemeinsamen Lernens behinderter und nicht behinderter Schulkinder ist noch...
Halbe Milliarde Investitionen – Niedersachsen will mehr Studenten
HANNOVER. Gute Nachrichten für die sechs staatlichen Fachhochschulen in Niedersachsen: Das Land will in den kommenden Jahren viele hundert Millionen Euro in die Bildungseinrichtungen pumpen....
Baden-Württemberg verspricht neues Bildungsurlaubsgesetz
STUTTGART. Für Kretschmann gilt der Koalitionsvertrag: Die neue Regelung zum Bildungsurlaub kommt. Doch nicht nur in der Wirtschaft regt sich Widerstand.
Trotz Widerstands aus der...
Boarderlines Teil 5: Lehrer Andi findet Edelsteine auf Sri Lanka
DÜSSELDORF/KÖLN. Lehrer Andreas Brendt hat viele Jahre damit verbracht, durch die Welt zu reisen. Heute unterrichtet er in Köln und hat sich einen weiteren...
Amazon als Kooperationspartner für Fördervereine: eine „denkbar schlechte Wahl“
BERLIN. Der Onlinehändler Amazon darf Schulfördervereinen keine Provision dafür zahlen, dass Eltern bei dem Unternehmen ihre Schulbücher bestellen. Der Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e....
Jedes 20. Kind hat eine Rechenstörung – und dazu oft Schulangst
MÜNCHEN. Probleme bei den Grundrechenarten: Rund fünf Prozent der Schulkinder im Grundschulalter haben mit einer Rechenstörung zu kämpfen. Ihnen fehlt die Vorstellung für Zahlen,...
Schulanfänger gegen klassische Kinderkrankheiten geschützt – gegen mehr nicht immer
ERFURT. Schulanfänger haben bei traditionellen Impfungen wie Masern, Mumps und Röteln einen guten Schutz. Doch neueren Impfempfehlungen folgen die Eltern seltener, wie die Techniker...
Vor allem Eltern nutzen das Zeugnis-Sorgentelefon in Niedersachsen
HANNOVER. Vor allem das Thema Sitzenbleiben hat Eltern nach der Zeugnisvergabe in Niedersachsen zum Telefon greifen lassen, um sich mit einer Hotline der Landesschulbehörde...
Eklat im Fall Schavan: Lammert sagt Rede zum Jubiläum der Uni Düsseldorf ab
DÜSSELDORF. Die Universität Düsseldorf hat zwei Professoren geehrt, die in der Plagiatsaffäre um Annette Schavan eine zentrale Rolle gespielt haben. Mit einer bemerkenswerten Begründung....
In der Schule sind die Mädchen vorne – im Beruf hinken sie dann hinterher
BERLIN. Der kleine Unterschied: Männer verdienen in Deutschland im Schnitt pro Stunde 22 Prozent mehr als Frauen und machen auch schneller Karriere. Dabei haben...
Verbände bangen um die Zukunft der Realschule in Baden-Württemberg
MÜNCHEN/STEINHEIM. Zum Schuljahresbeginn 2014/15 darf die Realschule in Salem keine Anfangsklassen mehr einrichten – das hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg entschieden. Der baden-württembergische Realschullehrerverband...
Unterricht und Computerspiele: News4teachers verlost Eintrittskarten zum gamescom congress
KÖLN. Die gamescom gilt als Leitmesse für die internationale Computer- und Videospiel-Industrie. Neben der Präsentation der neuesten Trends gehört zu ihrem Programm auch die...
Vertretungsstunden gehen zulasten des Förderunterrichts
BERLIN. Wenn an Berlins Schulen Lehrer fehlen, müssen vor allem Kollegen aus dem Förderunterricht einspringen. 12.600 Mal ist im Schuljahr 2012/2013 deshalb Förderunterricht ausgefallen....