Die allermeisten Deutschen lieben Deutschland – viele aber schließen Muslime aus

21

BERLIN. 25 Jahre nach dem Mauerfall definiert sich Deutschland vor allem über die Wiedervereinigung. Dass der Nationalsozialismus sich tief in die nationale Identität eingebrannt hätte und bis heute keine positive Identifikation mit der Nation zulasse, ist ein Mythos – das Gegenteil ist richtig. Eine starke emotionale Verbundenheit und eine Aufwertung nationaler Identität führen allerdings auch zu aussondernden Einstellungen gegenüber der größten religiösen Minderheit – den Muslimen. Dies sind Ergebnisse einer Studie des „Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)“ der Humboldt-Universität zu Berlin.

Die deutsche Identität ist nicht mehr von der Nazi-Zeit bestimmt. Foto: Will Palmer / Flickr (CC BY 2.0)
Die deutsche Identität ist nicht mehr von der Nazi-Zeit bestimmt. Foto: Will Palmer / Flickr (CC BY 2.0)

Die Bevölkerung in Deutschland hat ein positives Selbstbild und identifiziert sich stark mit ihrem Land. Je stärker jedoch die Identifikation, desto größer ist auch das Potenzial zum Ausschluss, was am Beispiel der Einstellungen gegenüber Muslimen deutlich wird. Dies zeigen erste Ergebnisse einer repräsentativen Studie mit dem Titel „Deutschland postmigrantisch“, die an der Humboldt-Universität zu Berlin im Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) mit über 8200 Befragten durchgeführt und von der Stiftung Mercator gefördert wurde.

„Deutschland ist durch Migration demografisch vielfältiger geworden, und die Gesellschaft handelt ihre kollektive Identität neu aus. ‚Postmigrantisch‘ richtet den Blick auf die Gestaltung der Gesellschaft nach erfolgter Einwanderung“, so Dr. Naika Foroutan, stellvertretende Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) und Leiterin der Forschungsgruppe JUNITED, die diese Studie an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt hat.

„Vorurteile und Stereotype verhindern gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe. Die pauschalen und negativen Einstellungen, die die Studie gegenüber Musliminnen und Muslime festgestellt hat, bergen eine große Gefahr für das gute Miteinander in Deutschland. Genau aus solchen falschen wie einfachen Bildern versuchen gerade rechtspopulistische Parteien Kapital für ihre menschenfeindlichen Ziele zu schlagen. Deshalb müssen wir alle – auch und insbesondere die Politik – den falschen Bildern, den Vorurteilen und Stereotypen entschieden entgegentreten“, so Aydan Özoğuz, Kuratoriumsvorsitzende des BIM und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt.

Eine deutliche Mehrheit (85 Prozent) der Bevölkerung sagt: „Ich liebe Deutschland“. Ausgangspunkt dieses positiven Selbstbildes ist die Wiedervereinigung. Sie stellt für 49 Prozent der Bevölkerung das historische Ereignis dar, welches Deutschland heute am besten beschreibt. Ereignisse im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg sind hingegen kaum mehr prägend für das Selbstbild (16 Prozent), und der Holocaust wird nur von 0,5 Prozent der Befragten genannt. Das widerspricht der jahrelang zementierten Wahrnehmung, Deutschland würde sich nur in einer negativen Identität wahrnehmen und könne dadurch nicht positiv mit seiner nationalen Identität umgehen. Dieser positive Bezug auf nationale Identität ist bei Anhängern aller politischer Parteien zu finden, wobei die Zustimmungswerte bei Wählern der Grünen und der Linken etwas geringer ausfallen.

Auch bei den Deutschen mit Migrationshintergrund ist die Verbundenheit mit Deutschland hoch: 81 Prozent geben an, Deutschland zu lieben und 77 Prozent fühlen sich deutsch. Fast jedem zweiten Deutschen mit Migrationshintergrund (47 Prozent) ist es wichtig, als deutsch gesehen zu werden – genauso viel wie bei den Deutschen ohne Migrationshintergrund (47 Prozent Prozent). „Wir sehen hier deutlich, dass sich die nationalen Identitätsbezüge wandeln und ausweiten – immer mehr Menschen nehmen für sich in Anspruch, deutsch zu sein, auch wenn ihre Namen anders klingen und ihre Vorfahren nicht immer hier lebten. Dies ist eine grundlegend neue Situation in Bezug auf die Definition nationaler Identität. Die Sehnsucht danach offenbart sich in vielfältigen positiven Bezügen. Es liegt jedoch auch eine Gefahr darin, wenn diese Bezüge mit einer Exklusion der ‚Anderen‘ einhergehen, die für die Selbstdefinition konstruiert werden und sich dann in stereotypen Vorstellungen niederschlagen“, so Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin.

Deutschsein kann heutzutage erlernt und erworben werden, im Vergleich dazu spielen angeborene Merkmale eine geringere Rolle: Wichtig ist vor allem die Fähigkeit, deutsch sprechen zu können (97 Prozent), sowie der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit (79 Prozent). Trotzdem finden immerhin 37 Prozent der Bevölkerung weiterhin, dass deutsche Vorfahren wichtig sind, um Deutsche oder Deutscher sein zu können. Und über 40 Prozent der Bevölkerung sind der Meinung, man müsse dafür akzentfrei deutsch sprechen. Dieses sehr enge Verständnis von „korrekter Sprache“ als nationalem Kriterium offenbart eine fehlende Anerkennung der Realitäten einer Einwanderungsgesellschaft, in der die Dynamik der Veränderungen auch die Sprache vielfältiger werden lässt. Die Narrationen des Deutschseins bleiben an zentralen Punkten also immer noch exklusiv. Dies zeigt sich auch deutlich daran, dass 38 Prozent der Bevölkerung der Meinung sind, wer ein Kopftuch trage, könne nicht deutsch sein.

Anzeige

Winfried Kneip, Geschäftsführer der Stiftung Mercator, erklärt hierzu: „Die Studie zeigt am Beispiel von Einstellungen zu Muslimen auf, dass trotz eines insgesamt positiven Integrationsklimas Menschen mit Migrationshintergrund oft nicht als selbstverständlicher und gleichberechtigter Teil der Gesellschaft gesehen werden. Damit bestätigt sich die Dringlichkeit unserer Arbeit im Bereich Integration, in dem wir uns für chancengleiche Teilhabe aller in Deutschland lebender Menschen einsetzen.“

Exkludierende Vorstellungen in Deutschland werden am Beispiel der Stereotype gegenüber Muslimen – als der größten religiösen Minderheit – deutlich: Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Befragten denkt, dass Muslime aggressiver seien als sie selber, ein Drittel (30 Prozent) glaubt nicht, dass Muslime genauso bildungsorientiert seien wie ihre eigene Gruppe. Als eigene Gruppe wird auf Nachfrage auffallend oft (rund  40 Prozent) „wir Deutschen“, „die deutsche Bevölkerung“, „die deutsche Gesellschaft“ oder ähnliches genannt. Muslimisch und deutsch werden dabei überwiegend als Gegenkategorien wahrgenommen und Muslime aus dem „deutschen Wir“ herausdefiniert.

Die nicht-muslimische Bevölkerung hat eine ambivalente Haltung zu Muslimen als sichtbareren politischen Akteuren: Eine deutliche Mehrheit (67 Prozent) findet zwar, dass es das gute Recht von Muslimen in Deutschland ist, Forderungen zu stellen und ebenso viele sagen, man sollte Muslimen mehr Anerkennung entgegenbringen. Ein Fünftel (20 Prozent) der Bevölkerung aber ist der Meinung, wenn Muslime Forderungen stellten, dann sei dies ein Zeichen von Unverschämtheit und 17 Prozent empfinden dies als Zeichen von Undankbarkeit. Die Ambivalenz findet ihren Ausdruck vor allem in den Haltungen zu politisch diskutierten Themen um strukturelle, kulturelle, sozialräumliche und symbolische Anerkennung und Teilhabe: So sind 69 Prozent der Bevölkerung für den islamischen Religionsunterricht. Gleichzeitig wollen aber 60 Prozent der Befragten die Beschneidung von Jungen verbieten. Beinahe die Hälfte aller Deutschen (48 Prozent) findet, dass Lehrerinnen das Tragen des Kopftuchs nicht erlaubt sein sollte und 42 Prozent möchten den Bau von Moscheen einschränken.

Dort, wo die nationale Identität einen hohen Stellenwert einnimmt, ist die Bereitschaft, Muslimen kulturell-religiöse, sozialräumliche oder symbolische Rechte vorzuenthalten, signifikant höher. So möchten jene 46 Prozent, für die es besonders „wichtig ist, als Deutsche/r gesehen zu werden“ zu 68 Prozent die Beschneidung verbieten, zu 55 Prozent den Moscheebau und zu 56 Prozent das Kopftuch einschränken, während es bei jenen, bei denen die Wahrnehmung als deutsch keine Rolle spielt (51 Prozent) wesentlich geringere Werte sind: Gegen Beschneidung 54 Prozent, gegen Kopftuch 43 Prozent und gegen Moscheebau 35 Prozent. „Einstellungen müssen nicht zu Handlungen führen“, so Naika Foroutan, „aber hier ist Achtsamkeit geboten: Während die islamfeindlichen Einstellungen in der Bevölkerung quantitativ nicht ansteigen, nimmt die Handlungsbereitschaft zu, wie Moschee-Anschläge und die Hass-Attacken auf muslimische Einzelpersonen und Entscheidungsträger verdeutlichen. Die Qualität der Abwertungen, die auch aus der Mitte der Bevölkerung kommen, verschärft sich.“

Kontakte zwischen muslimischer und nicht-muslimischer Bevölkerung sind Teil des Alltags. Mehr als ein Drittel der Nicht-Muslime hat oft oder sehr oft Kontakt zu Muslimen im Bezugsraum Arbeit, ein Fünftel hat sehr viel Kontakt im Freundes- und Bekanntenkreis. Es zeigt sich, dass Personen, die in mindestens zwei Bezugsräumen (bspw. Arbeit und Freundes-/Bekanntenkreis) oft oder sehr oft Kontakt mit Muslimen haben, weniger stereotyp antworten als Personen, die weniger oder gar keinen Kontakt mit Muslimen haben. News4teachers

Zum Bericht: Studie macht Hoffnung: Deutschland auf dem Weg zu mehr Toleranz?

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

21 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
sofawolf
9 Jahre zuvor

Ich sage jetzt mal was. 🙂 Ich meine, jeder, der ins Deutschland geborgen ist, sollte die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen können (vielleicht mit einer Bedingung für den Mindestaufenthalt der Eltern oder mindestens eines Elternteils in Deutschland). Das sollte bis zur Volljährigkeit gelten. Mit der Volljährigkeit sollte JEDER die deutsche Staatsbürgerschaft nur dann bekommen, wenn er in geeigneter Form (Eid, Erklärung etc.) bekundet, auch die Pflichten eines deutschen Staatsbürgers zu übernehmen (Deutsch lernen, Steuern HIER zahlen, unsere Gesetze achten u.Ä.). Ja, und wer dagegen dann sehr schwerwiegend verstößt (z.B. gegen unsere Gesetze oder hier keine Steuern zahlt), der soll auch die Staatsbürgerschaft verlieren können. Warum sollen wir solidarisch sein mit jemandem, der „mit uns und unseren Werten nichts zu tun haben will“. (Leben kann man hier ja trotzdem, auch wenn man kein deutscher Staatsbürger ist.)

xxx
9 Jahre zuvor
Antwortet  sofawolf

es gibt Länder, die keine zweite Staatsbürgerschaft erlauben. der verlust der deutschen ist in so einem Fall ein Problem.

sofawolf
9 Jahre zuvor
Antwortet  xxx

@ XXX, versteh ich nicht. Wieso ist der Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft ein Problem, weil einige Länder keine 2 Staatsbürgerschaften erlauben. Wer die deutsche Staatsbürgerschaft verliert, hat dann entweder „die andere“ (vorher zweite) oder eben keine (= staatenlos). Das bedeutet nicht, dass er/sie nicht mehr hier in Deutschland leben darf.

xxx
9 Jahre zuvor
Antwortet  sofawolf

Es gibt Länder, die keine doppelte Staatsbürgerschaft erlauben, d.h. wenn man die deutsche annehmen möchte, muss man die andere abgeben. Der Status „staatenlos“ ist so ziemlich der extremste Super-GAU, der einem Menschen passieren kann.

sofawolf
9 Jahre zuvor

Ups, tut mir leid wegen der Tippfehler, leider kann ich sie nicht korrigieren.

Bernd
9 Jahre zuvor
Antwortet  sofawolf

Kriegen denn dann auch Ur-Deutsche, also die mit reinrassigem Stammbaum bis Herrmann den Cherusker herunter, den Pass abgenommen, wenn sie ihre Steuern nicht zahlen (Hoeneß, Alice Schwarzer), sich in der steuerbegünstigten Schweiz niederlassen (Michael Schumacher) oder sonstwie die Gesetze brechen (Landesregierung von NRW mit ihrer verfassungswidrigen Beamtenbesoldung)? Oder gibt es für Ex-Ausländer eine Staatsbürgerschaft auf Bewährung, und damit dann faktisch A-Deutsche und B-Deutsche? Und was ist mit den Kindern von B-Deutschen – müssen die sich auch noch bewähren? Oder werden sie dann C-Deutsche, die sich vielleicht etwas mehr als B-Deutsche zuschulden lassen dürfen (höherer Steuerhinterziehungs-Freibetrag), bevor sie den Pass abgenommen bekommen? Gut durchdachter Vorschlag.

PseudoPolitiker
9 Jahre zuvor
Antwortet  Bernd

Mir, werter Bernd, gehen Ihre Einwände oder Seitenhiebe gegenüber Leuten, die nicht bedingungslos für Multi-Kulti oder überhaupt die generell vorgeschriebene politisch korrekte Einstellung sind, einfach nur noch auf die Nerven.

sofawolf
9 Jahre zuvor

@ Bernd, Sie haben ganz richtig gelesen, 😉 ich schrieb tatsächlich: JEDER !!! Allerdings schrieb ich auch „schwerwiegend“ und das ist zugegeben hier etwas vage. Aber es geht mir ums Prinzip, weniger darum, was Bernd für schwerwiegend hält und was nicht. Da bin ich ganz zuversichtlich, dass der Gesetzgeber da vernüftige Grenzen ziehen würde und nicht jedem kleinen Taschendieb sofort die deutsche Staatsbürgerschaft entzieht, aber dass jemand, der nicht bereit ist, hier in unserem Land seine Steuern zu zahlen u/o. auf unser Grundgesetz pfeift, dann auch nicht von uns im Notfall Hilfe und Unterstützung erwarten können soll, ja, das finde ich tatsächlich. (Jegliche „rassische Grenzziehungen“ hingegen sind von Ihnen hineinintrepretiert, sie stammen nicht von mir!)

sofawolf
9 Jahre zuvor

Ups, ich war wieder etwas missverständlich in der Kürze. Humanitäre Hilfe im Notfall soll natürlich jeder Mensch bekommen, egal, welche Staatsangehörigkeit er hat. Aber die spezifischen staatsbürgerlichen Rechte soll nur bekommen, wer bei uns seine Steuern zahlt und unser Grundgesetz achtet (siehe oben). Für Ausnahmesituationen kann man Ausnahmeregelungen finden, aber im Kern sollte es so sein.

Reinhard
9 Jahre zuvor

Mich beunruhigt beim Lesen, dass das Ergebnis der Studie offensichtlich nicht im Sinne von Anerkennung von Fakten, sondern mit einem sehr volkserzieherischen Zungenschlag kommentiert wird. Ich bin weit davon entfernt, bei den genannten Namen wie “ Dr. Naika Foroutan“ irgendwelche Vorurteile zu hegen, aber die Frage stellt sich doch, welchen Hintergrund und welche Ziele dieses Berliner Institut vertritt – vielleicht kann die Redaktion dazu noch etwas herausfinden?

PseudoPolitiker
9 Jahre zuvor
Antwortet  Reinhard

Die Frage würde mich auch interessieren. Die „Amadeu Antonio Stiftung“ bringt z. B. ebenfalls immer wieder Studien und Statements heraus, die ähnlich gestrickt sind und bei denen man schon im Voraus auf die „volkserzieherischen“ Ergebnisse und Kommentare tippen kann.
Zu fragen wäre in diesem Zusammenhang, welchen Sinn solche Darstellungen machen? Es ist höchst zweifelhaft, dass sie der Integration nützen.
Integration kann nur gelingen, wenn sich alle Seiten in ihrer Sichtweise verstanden und ernst genommen fühlen und nicht die eine ständig als intolerant und falsch gemaßregelt wird, während die andere mit dem Bild vom armen, bedauernswerten Opfer typisch deutschen Fehlverhaltens umworben wird.
Schwarz-Weiß-Urteile, die einer Zwietracht immer wieder neue Nahrung liefern, haben noch nie Eintracht befördert..

Storb
9 Jahre zuvor
Antwortet  Reinhard

Auch hier hilft eine Suchmaschine Ihrer Wahl.

Ingo
9 Jahre zuvor

Es ist schon unglaublich, wie wissenschaftlichen Gutachten die Legitimation abgesprochen wird, weil dahinter „volkserzieherische“ Ergebnisse vermutet würden. Welche angeblichen „Fakten“ werden denn da nicht anerkannt? Woher kommen die? Wie sind sie nachgewiesen worden? Was ist an der Studie denn zu bemängeln? Die Ergebnisse, die nicht dem eigenen Weltbild entsprechen.

Vielleicht ist dann ja das Weltbilddas Problem?

Wissenschaftsfeindlichkeit, Verschwörungstheorie, Blut-und-Boden Denken, Volkstümmelei und Angst vor Verunreiniung eines angeblich reinen „Deutschen“ – was auch immer das sein soll. Hier findet sich wirklich alles wieder, was seit langer Zeit überwunden schien.

Dieses Denken hat leider eine sehr ungute deutsche Tradition. Ich kann den beiden nur dringend empfehlen, sich mal genau damit zu beschäftigen.

mehrnachdenken
9 Jahre zuvor
Antwortet  Ingo

Nun, wie seriös sind Studien dieses Institutes? Wenn es nach Alice Schwarzer geht, dürfen da berechtigte Zweifel angebracht sein:

http://www.aliceschwarzer.de/artikel/sie-alle-fliehen-vor-den-islamisten-318215

Reinhard
9 Jahre zuvor
Antwortet  Ingo

Die Datenbasis für unser Misstrauen sind die „wissenschaftlichen Gutachten“ der letzten 17 Jahre, deren Argumentationen und Ergebnisse wir mit unseren eigenen Beobachtungen im Unterricht vergleichen konnten.

sofawolf
9 Jahre zuvor

@ Ingi, wussten Sie, dass etwa die Hälfte aller wissenschaftlichen Studien falsch ist? Schauen Sie hier: http://www.cafe-deutsch.de/lektuere/Der-schwarze-Uhu/Wissenschaft.html

Bernd
9 Jahre zuvor
Antwortet  sofawolf

In Ihrem Link – der selbst seine Quellen nicht sauber benennt – heißt es lediglich, dass „der Seuchenforscher John Ioannidis von der Universität Ioannina“ die Vermutung aufgestellt habe, dass die Hälfte aller wissenschaftlichen Studien falsch sei. „Ein Seuchenforscher vermutet“, aha. In Ihrer Argumentation wird dann die Gewissheit daraus, „dass etwa die Hälfte aller wissenschaftlichen Studien falsch“ sei. So geht das im Internet: Irgendwelche Thesen von irgendwem werden aufgeschnappt und wie beim Kinderspiel „Stille Post“ verzerrt weitererzählt, und schwupps, waren die Amerikaner gar nicht auf dem Mond, und die CIA war der Drahtzieher der Anschläge vom 11. September.

Die Hälfte aller Studien soll falsch sein? Erzählen Sie sowas auch Ihren Schülern? Woraus erkären sich denn dann die Fortschritte in allen Wissenschaftsdisziplinen der vergangenen Jahrzehnte, die sie auch in Ihrem Alltag bemerken dürften? Offenbar sind es vor allem die Sozialwissenschaften, mit denen Sie sich nicht anfreunden können (und deren Erkenntnisse Sie deshalb offenbar nicht zur Kenntnis nehmen wollen). Es ist ja gar kein Problem, sich mit wissenschaftlichen Studien kritisch auseinanderzusetzen. Sie sind alle veröffentlicht. Methodik und Quellen müssen darin nachvollziehbar dargestellt sein. Eine grundsätzliche Wissenschaftsskepsis dagegen, die sich am eigenen Horizont und allgemeinen Verschwörungstheorien erschöpft, ist billig. Wer so argumentiert, hält auch die Erde noch für eine Scheibe.

xxx
9 Jahre zuvor
Antwortet  Bernd

es gibt viele Studien, besonders im bildungsbereich, deren rohdaten je nach zielsetzung so oder so ausgelegt werden können. insgesamt ist es schwer, Fragebögen so zu formulieren, dass sie genau das untersuchen, was sie sollen.

mehrnachdenken
9 Jahre zuvor
Antwortet  Bernd

Argumentieren Sie auch so in Bezug auf Alive Schwarzer, die ich nun wahrlich nicht mehr glaubte, zu einer Kronzeugin werden zu lassen?

mehrnachdenken
9 Jahre zuvor
Antwortet  mehrnachdenken

Bezieht sich auf „Bernd“.

sofawolf
9 Jahre zuvor

Ups, es sollte Ingo heißen natürlich. Verzeihen Sie!