Monatsarchive: September 2015
Wie in den 70-er Jahren: Für CDU und FDP ist die Gemeinschaftsschule eine “waghalsige...
STUTTGART. Droht der «Untergang des Abendlandes», wenn weitere Gemeinschaftsschulen genehmigt werden? Nach Meinung der Opposition im baden-württembergischen Landtag aus CDU und FDP offenbar schon....
Pädagogik-Professor Barz nimmt von der Leyen in Schutz – er wirft Plagiatsjägern Willkür vor
DÜSSELDORF. Wieder wehrt sich eine Bundesministerin gegen Plagiatsvorwürfe. Nach Guttenberg und Schavan steht nun Ursula von der Leyen im Visier der Plagiatsjäger von „VroniPlag“....
Neue Streiks wohl vom Tisch: Durchbruch im Tarifstreit bei Erziehern und Sozialarbeitern
HANNOVER. Verdi-Chef Frank Bsirske zeigte sich zufriesden. Nach sieben Monaten haben die Gewerkschaften und die kommunalen Arbeitgeber offenbar einen Durchbruch im Streit über die...
Eine Branche im Aufwind: Deutsche (Aus-)Bildung wird zum Exportschlager
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka ist ein zunehmend gern gesehener Gesprächspartner von ausländischen Regierungen – wie unlängst in Lissabon, wo sie ihren portugiesischen Amtskollegen Nuno...
Lehrer weniger krank – in Mecklenburg-Vorpommern jedenfalls. Aber: Psychische Probleme an erster Stelle
SCHWERIN. Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern sind dem Bildungsministerium zufolge seltener krank als noch vor einigen Jahren. So fehlte jeder Lehrer oder Sonderpädagoge im Schuljahr 2013/14...
Nach Krisentreffen in Hannover: Heiligenstadt kündigt 700 zusätzliche Lehrerstellen für Flüchtlingskinder an
HANNOVER. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat den niedersächsischen Schulen flexible Lösungen zur Integration von Flüchtlingskindern zugesichert. Das Land werbe aktiv um zusätzliches Personal und spreche...
Wie absurd ist das? Immer noch schließen Dorfschulen – dabei kommen jetzt Hunderttausende von...
HANNOVER. Die Schülerzahlen waren bundesweit seit Jahren rückläufig. Beispiel Niedersachsen: Immer mehr kleinen Grundschulstandorten droht dort derzeit das Aus. Dabei dürfte sich die Situation...
Junge Philologen fordern Grün-Rot auf, die Absenkung der Eingangsbesoldung zurückzunehmen
STUTTGART. Vor kurzem, so heißt es in einer Pressemitteilung der Jungen Philologen Baden-Württemberg, verkündete das Kultusministerium des Landes eine Rekordeinstellung bei Lehrkräften für das...
Nach Plagiatsvorwürfen gegen von der Leyen: Experten streiten über Verjährungsfrist für Entzug von Doktortiteln
BERLIN. Angesichts der Täuschungsvorwürfe gegen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist eine Debatte um Verjährungsfristen, nach deren Ablauf Doktortitel nicht mehr entzogen werden...
Zu viele überforderte Kinder auf dem Gymnasium: Philologenverband fordert verbindlichere Grundschulempfehlung
STUTTGART. Rückmeldungen aus 132 Gymnasien aus Baden-Württemberg zeigen einen „sehr hohen“ Anteil an überforderten Kindern in den fünften und sechsten Klassen der Gymnasien –...
Joachim Herz Stiftung lobt Preis für im Team erstellte Physik-Videos aus
HAMBURG. Physikalische Phänomene kurz und wissenschaftlich korrekt in Videos präsentieren: Das ist die Aufgabe im Video-Wettbewerb, den die Hamburger Joachim Herz Stiftung jetzt startet....
Wirft die Kultusministerin das Handtuch? Gerüchte um Heiligenstadts Rücktritt noch im Herbst
HANNOVER. Wirft Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin von Niedersachsen, die Brocken hin? Nach Informationen der „Bild“-Zeitung plant die SPD-Politikerin einen Rücktritt noch im Herbst, um in...
Sieben Monate nach der Germanwings-Katastrophe: Merkel plant Schulbesuch in Haltern
HALTERN. Bundeskanzlerin Angela Merkel plant sieben Monate nach dem dramatischen Germanwings-Absturz einen Besuch in der Schule in Haltern. Merkel will auch mit den Angehörigen...
Astronomie: Nasa-Sonde findet Belege für flüssiges Wasser auf dem Mars. Gibt es dort also...
ATLANTA. Es gilt als Grundvoraussetzung von Leben, wie wir es kennen: flüssiges Wasser. Auch auf dem Mars kommt es wohl vor, zeigen neue Messdaten....
“Was Lehrer nicht dürfen”: Neues Buch erklärt Schülern ihre (angeblichen) Rechte – ein Bestseller
BERLIN. „Dieses Buch wurde nicht geschrieben, um Lehrer zu ärgern, sondern um den Schülern die Chance zu geben, ihr Recht durchzusetzen“, so schreiben die...