Bildung für Flüchtlinge – so geht es nicht! Die Kleinstaaterei stößt an ihre Grenzen

7

Ein Kommentar von ANDREJ PRIBOSCHEK.

DÜSSELDORF. Bildung für Flüchtlinge? Tut not. Aber es klemmt an allen Ecken und Enden. Ein kleines Beispiel: Korschenbroich, ein Städtchen am Niederrhein. Für Asylbewerber werden Deutschkurse angeboten. Das ist löblich. Allerdings: Es gibt keine gleichzeitig stattfindende Kinderbetreuung (auf einen Kita-Platz haben Flüchtlinge keinen Anspruch), und das Kursprogramm ist starr. Zeitversetzte Zweitveranstaltungen sind nicht vorgesehen. Die Folge: Frauen mit kleinen Kindern, und kleine Kinder haben die meisten Flüchtlingsfamilien hier, bleiben außen vor. Die Männer finden das mitunter nicht so schlimm. Manche meinen ohnehin, es reicht, wenn sie Deutsch lernen. Die Folgen sind absehbar: Die Mütter, die ja auch für die Sprachbildung ihrer Kinder unerlässlich sind, werden nicht integriert. So wächst eine Parallelgesellschaft heran – die wir auf jeden Fall vermeiden müssen, wenn aus der Flüchtlingsfrage nicht die soziale Krise der nächsten Jahrzehnte werden soll. Wie wenig diese Frauen eine Chance auf Gleichberechtigung bekommen, sei hier nur am Rande erwähnt.

Wer Flüchtlinge integrieren will, muss in Bildung investieren. Foto: Dick Vos / flickr (CC BY-NC-SA 2.0)
Wer Flüchtlinge integrieren will, muss in Bildung investieren. Foto: Dick Vos / flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Das Beispiel zeigt: So geht es nicht. Die deutsche Kleinstaaterei in der Bildung ist häufig ein Ärgernis, skurril, aber irgendwie erträglich. Bei bundesweiten Großthemen wie der Integration von Flüchtlingen – oder auch der Inklusion – gerät das System der Länderhoheit beim Schulpersonal und der kommunalen Trägerschaft bei den Sachaufwendungen aber an seine Grenzen. Wo bleibt das Engagement der Bundesregierung? Es kann nicht angehen, dass allerorten in Deutschland Flüchtlingskinder zu Hunderttausenden in die Schulen kommen, ohne dass viele von ihnen dort vernünftig unterrichtet werden könnten.

Die Lehrer, die ja schon bislang nicht unterbeschäftigt waren, können doch nicht weitgehend im Alleingang die Einwanderung erledigen, alle Kinder in Nullkommanichts zu elaborierten Deutschkenntnissen führen, sie individuell nach ihren Begabungen fördern, die schweren Traumata aus Kriegs- und Fluchterfahrungen heilen und ihnen nebenbei auch noch die demokratischen Grundwerte vermitteln, die sie aus ihren von Diktatoren und Kriegen geplagten Heimatländern wohl eher nicht kennen. Viele Kollegien versuchen das trotzdem, und zwar mit einem gewaltigen persönlichen Einsatz und unbezahlten Überstunden. Eine längerfristige Lösung ist das aber nicht.

Der Bayerische Lehrerinnen und Lehrerverband (BLLV) beklagt aktuell – sicher stellvertretend für die Kollegen bundesweit -, dass Dolmetscher, Sozialpädagogen und weiteres unterstützendes Personal fehlten, auch Schulpsychologen. „Lehrerinnen und Lehrer sind keine Experten für traumatisierte junge Menschen. Sie werden aber im Schulalltag damit konfrontiert“, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Der Bedarf an fundiertem Wissen sei groß. Aus schierer Not hat der Lehrerverband in Eigenregie ein Fortbildungsprogramm entwickelt, das helfen soll, Kinder und Jugendliche aus Kriegs- und Krisengebieten möglichst erfolgreich in den Unterricht zu integrieren. Eine tolle Initiative – leider auf Bayern beschränkt. Dabei wären solche Fortbildungen in ganz Deutschland notwendig. Doch: Wer organisiert so etwas?

Es reicht eben nicht, wenn Bundesinnenminister de Maizière Lehrkräften und Eltern die Senkung von Standards in der Bildung nebulös ankündigt, aber offenlässt, was er damit meint. Ist das die einzige Lösung, Standards senken? Doch wohl kaum. Wie steht es beispielsweise um die Förder- und Sonderschulen, die im Zuge der Inklusion abgewickelt werden sollten? Kann es nicht sein, dass wir sie jetzt als „Durchlauferhitzer“ für die Bildungskarrieren von Flüchtlingskindern dringend benötigen? Wie steht es überhaupt um die Inklusion? Kann der Prozess angesichts der aktuellen Probleme noch weiter mit Volldampf vorangetrieben werden? Um solche Fragen zu beantworten, ist ein nationaler Krisenstab notwendig, der mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet wird und einen praktikablen Plan entwirft, wie Flüchtlingskinder überhaupt erst einmal sprachlich und kulturell so gefördert werden können, dass sie eine echte Chance auf Bildungserfolg haben – und wie Hindernisse beseitigt werden können.

Es gibt ja gute Beispiele, aktuell etwa eine gemeinsame Bundesratsinitiative von Nordrhein-Westfalen und Thüringen mit dem Ziel, junge Flüchtlinge mit Ausbildungsplätzen und anschließender Beschäftigung vor Abschiebung zu schützen. Damit Arbeitgeber überhaupt eine Perspektive für sie sehen – und Flüchtlinge ausbilden. Auch solche Fragen könnten von einem nationalen Bildungsgremium zügiger aufgegriffen und im Zusammenhang geklärt werden.

Jetzt ist es an der Zeit, neben den Begriffen Krise, Problem und Problematik auch noch einen anderen einzuführen: Chance. Diese Hunderttausenden von Kindern, die in diesen Wochen und Monaten Deutschland erreichen, machen in kurzer Zeit das, was die Familienpolitik der letzten Jahrzehnte mit Milliardensummen nicht erreicht hat: Sie stoppen die Vergreisung Deutschlands. Seit zehn Jahren reden wir über den Schülerschwund in den Schulen, über eine „demografische Rendite“ (was gleichzusetzen ist mit dem Abbau von Lehrerstellen), über Azubi-Mangel und eine alternde Gesellschaft, deren gesellschaftliche Großthemen sich tendenziell von Erziehungsfragen hin zu Demenzerscheinungen verlagern. Mit diesen unguten Entwicklungen ist wohl bald Schluss.

Damit allerdings die Frischzellenkur nicht mit langfristigen sozialen Verwerfungen erkauft werden muss, sind jetzt Investitionen in die Bildung nötig, und zwar massive. Gelingt es uns, diesen vielen Kindern vom Start weg eine Perspektive für ein lebenswertes Leben in Deutschland zu geben, muss uns um die Zukunft unseres Landes nicht bange sein.

Zur Analyse: Wegen Flüchtlingskindern – De Maizière kündigt Senkung von Bildungsstandards an

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

7 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Georg
8 Jahre zuvor

Das ist eine wichtige Gelegenheit, den Inklusionsbegriff noch einmal umfassender zu diskutieren und ihn nicht immer nur auf Menschen mit Behinderungen zu reduzieren. Es geht um eine Schule für alle und jeden und das geht weit über Menschen mit Beeinträchtigungen hinaus.

„Viele verstehen unter Inklusion die Aufnahme von Kindern mit Behinderung. Eine zu enge Definition?

Inklusive Bildung ist nun geltendes Recht in Deutschland. Die Frage ist, welchen Inklusionsbegriff wir verfolgen. Es geht im Kern um Partizipation und Teilhabe am allgemeinen Bildungssystem von möglichst allen Gruppen, die von Ausgrenzung betroffen sind, und eben nicht nur von jenen Kindern mit Behinderung. Ich plädiere daher für eine weiter gefasste Inklusionsdefinition.

Die wie aussehen sollte?

Noch erleben wir beispielsweise bei der Ausschreibung von entsprechenden Lehrstühlen an den Universitäten, dass sich das Thema Inklusion zumeist auf die Frage der Sonderpädagogik und damit auf Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf konzentriert. Kinder mit besonderen Begabungen oder mit Migrationshintergrund werden noch zu wenig mitbedacht. Meines Erachtens sollte die verstärkte Partizipation von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte und besonderen Potenzialen ebenfalls ein wichtiges Thema darstellen, da auch diese Kinder oftmals Ausgrenzung in unserem Bildungssystem erleben. Diese Ausgrenzung resultiert aus einer mangelnden Wertschätzung von Vielfalt in unserem Bildungssystem.“

http://www.bildung-plus.de/SPEZIAL_alt/sites/2014-01_Verschenkte_Talente.html

geli
8 Jahre zuvor
Antwortet  Georg

Es hätte mich auch gewundert, wenn Sie die Gelegenheit nicht nutzen würden, ein Hoch auf die Einheitsschule einschl. behinderter Kinder und Flüchtlingskinder zu singen und die Heterogenität, die kein Lehrer mehr bewältigen kann, als Segen zu beschreiben.
Dann bereichern sich die Kinder eben untereinander, jedenfalls nach grüner Vielfalts-Phantasie.

Georg
8 Jahre zuvor
Antwortet  geli

Ach geli, Verbohrtheit, ein fehlender Blick auf die funktionierende Praxis in vielen Schulen und die Missachtung von Menschen- und Grundrechten werden zum Brett vor dem Kopf, wie Sie mal wieder eindrücklich unter Beweis stellen.

Zu mehr als Klischees und Grünen-Hass reichts dann einfach nicht mehr.

Mississippi
8 Jahre zuvor
Antwortet  Georg

Georg, dann besuchen Sie doch mal eine „normale“ Grundschulklasse. Bei uns wird tatsächlich ein weit gefasster Inklusionsbegriff gelebt. Hier gibt es die verschiedensten Begabungen und „Macken“ und oft dazu noch Kinder mit verschiedenen geistigen Behinderungen.

mehrnachdenken
8 Jahre zuvor
Antwortet  Mississippi

Sie scheinen keine Probleme mit stark heterogenen Lerngruppen zu haben. Dann ist das alles nur Panikmache?

https://www.news4teachers.de/2015/11/verbaut-das-missverstaendnis-individuelle-foerderung-zukunfstchancen-analyse-eines-praktikers/

Mississippi
8 Jahre zuvor
Antwortet  mehrnachdenken

Wenn die geistig Behinderten mit in der Klasse sind, ist eine Sonderpädagogin dabei. Aber auch sonst sind normale Grundschulklassen nicht homogen. Es lernen ja noch Kinder aller Begabungsstufen gemeinsam. Und Kinder in der Klasse mit Hochbegabung, Asperger Autismus, LRS, ADHS usw. gehören fast immer dazu.

Mississippi
8 Jahre zuvor

… sollte eigentlich zu dem ersten Beitrag oben gehören…