Monatsarchive: Januar 2016
Linke: Bundeswehr-Auftritte in Schulen zu wenig kontrolliert
SCHWERIN. Die Linke hat von Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) eine bessere Kontrolle von Auftritten der Bundeswehr-Jugendoffiziere in den Schulen des Landes gefordert. «Was tatsächlich...
Soziologen besorgt über den Einfluss der Wirtschaft auf den Unterricht
ESSEN. In Reden von Bildungspolitikern über die langfristige Entwicklung des Schulsystems fällt mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann auch das Schlagwort von der Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft...
Islamistischer Terror: Diese Folgen haben IS und Boko Haram für die Schulen
MOSSUL/ABUJA. Terrorgruppen sind eine Katastrophe - auch für die Bildung. Die Herrschaft von islamistischen Terrorgruppen wie Boko Haram in Westafrika und dem "Kalifat" des...
Kultusminister Stoch warb unzulässig mit Landtagsmandat
HEILBRONN/STUTTGART. Andreas Stoch, Kultusminister in Baden-Württemberg und seit 2009 Mitglied des Landtags, ist von Haus aus Rechtsanwalt. Ein Abgeordnetenmandat könnte da eine gute Werbung...
Niedersachsen will Lehrer nach ihrer Arbeitsbelastung befragen
HANNOVER. Wegen einer fehlenden Erhebung ihrer Arbeitsbelastung hatte das Oberverwaltungsgericht Lüneburg 2015 die Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für die niedersächsischen Gymnasiallehrer kassiert – eine schallende...
Fast 800 Thüringer Lehrer sind langzeitkrank
ERFURT. In Thüringen sind etwa vier Prozent aller Lehrer nach Angaben von Bildungsministerin Birgit Klaubert (Linke) langzeitkrank.
Das seien nach den jüngsten verfügbaren Daten aus...
CDU will mehr Angebote zur politischen Bildung für Flüchtlinge
DÜSSELDORF. Integrationskurse müssten stärker zu „Demokratiekursen“ werden, fordert die CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen. Auch die Silvester-Übergriffe hätten gezeigt, dass die Werte des Zusammenlebens nicht von...
Hochschulen: Die Exzellenzinitiative trägt Früchte – Doch wo bleibt die Lehre?
BERLIN. Die von Bund und Ländern getragene Exzellenzinitiative hat die Spitzenforschung an deutschen Universitäten vorangebracht. Zu diesem Urteil kommt eine Bund-Länder-Kommission, die das vor...
„Versetzungsaffäre“ – Heiligenstadt wehrt sich gegen Vorwurf der Vetternwirtschaft
HANNOVER. Niedersachsens Schulministerin Frauke Heiligenstadt steht wegen der Versetzung einer Lehrerin unter Druck. Auf Weisung des Kultusministeriums war die Pädagogin nach einem abgelehnten Versetzungsgesuch...
Einstieg Hamburg bietet Zukunftsideen für alle Schüler
Eine Pressemeldung der Einstieg GmbH:
Terminservice optimiert Messebesuch – Rund 360 Unternehmen und Hochschulen bieten breites Angebot – Handwerk, Groß- und Außenhandel, Logistik & Hotelwesen...
Viel früher als gedacht – schon Babylonier vermaßen Planetenlauf per Geometrie
BERLIN. Eine neu entdeckte Tontafel lieferte den Beweis: Ein Berliner Forscher fand mit ihrer Hilfe heraus, dass schon die Babylonier den Lauf von Planeten mit...
„Play to Learn“ – das erste Schweizer Fachforum zum Einsatz von Film und Video...
BADEN. Film im Unterricht ist ein pädagogisches Instrument, mit dem sich auch schwierige Stoffe anschaulich vermitteln und Schülerinnen und Schüler gut motivieren lassen. Ob...
“Mehr Sozialarbeiter in die Schulen” – KMK-Chefin sieht Bund bei Flüchtlingskindern in der Pflicht
BERLIN. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Claudia Bogedan (SPD), sieht bei flankierenden Maßnahmen neben dem Unterrichtsangebot der Länder für Flüchtlingskinder den Bund in der Pflicht....
GEW fordert mehr Grundfinanzierung statt Exzellenz an Unis
BERLIN. Die Bildungsgewerkschaft GEW hat an die schwarz-rote Bundesregierung appelliert, die Hochschulfinanzierung längerfristig sicherzustellen. Dies müsse neben der von Bund und Ländern geplanten neuen Exzellenzinitiative...
TV-Tipp: Jürgen Vogel und Elyas M’Barek bringen die Diktatur ins Klassenzimmer – “die...
MÜNCHEN. Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) startet während einer Projektwoche zum Thema "Staatsformen" ein Experiment, um seinen Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu...