Monatsarchive: Juni 2016
Verbindlicher Mindestwortschatz in Mecklenburg-Vorpommern kehrt zurück
SCHWERIN. Zu DDR-Zeiten gab es bereits einen Mindestwortschatz für Grundschulen. Bald soll es ihn in Mecklenburg-Vorpommern wieder geben. Bildungsminister Brodkorb versprich sich davon eine...
Marode Berliner Schulen: Senat und Bezirke uneins über Sanierungskosten
BERLIN. Rund 4,9 Milliarden Euro veranschlagen die 12 Berliner Bezirke für die Sanierung maroder Schulen. Der Bildungssenat kalkuliert derzeit mit rund 1,5 Milliarden Euro...
Zahl der Pensionäre hat sich verdoppelt
WIESBADEN. Rund 1,2 Millionen Pensionäre gab es Anfang 2016 bei Bund, Ländern und Kommunen. Besonders in den Bundesländern ist die Zahl stark gestiegen, vor...
Drohbrief an Realschule – Unterricht fällt aus
BISINGEN. Nach dem Eingang eines Drohbriefs ist an der Realschule im baden-württembergischen Bisingen (Zollernalbkreis) der Unterricht ausgefallen.
Das Schreiben sei am Mittwoch eingegangen, teilten Polizei...
Studie: Bessere Information in der Schule bringt mehr Nichtakademiker-Kinder ins Studium
BERLIN. Kinder von Akademikern studieren, Kinder von Arbeitern nicht. Pauschal lässt sich die soziale Zusammensetzung der Studenten mit diesem Satz recht gut beschreiben. Ob...
Kleiner Babyboom – aber die Gesellschaft schrumpft weiter
WIESBADEN. Wer redet eigentlich noch vom Schülerschwund? Angesichts der großen Zahl an Flüchtlingskindern, die in die deutschen Schulen drängen, scheint es für Schulen derzeit...
BLLV: Mundarten im Unterricht stärken – “zusätzlicher Sprachreichtum, von dem Kinder profitieren”
MÜNCHEN. Was haben die Schweiz, Norwegen und Liechtenstein gemeinsam? Sie stehen an der Spitze der europäischen Wohlstandstabelle und sie pflegen neben der Hochsprache einen...
Utensilien der Reformpädagogik unter dem Hammer: Wie die Odenwaldschule Stück für Stück versteigert wird
HEPPENHEIM. Bänke, Beamer, Musikinstrumente - in der insolventen Odenwaldschule kommt alles unter den Hammer. Nun waren die ersten Besichtigungstermine für Interessenten und Neugierige.
Jürgen Schweikert...
Ministerium: Mehr als 10.000 Lehrer beteiligen sich seiner Umfrage zur Arbeitsbelastung – Verband: …...
HANNOVER. Rund 10.300 Lehrer, Schulleiter und pädagogische Mitarbeiter haben sich in Niedersachsen an einer Online-Umfrage über ihre aktuelle Arbeitssituation beteiligt. Erste Ergebnisse der Auswertung...
Marode Schulen werden Wahlkampfthema in Berlin. Rot-Schwarz streitet – CDU: Offenbarungseid der SPD
BERLIN. Seit Amtsantritt der rot-schwarzen Regierung Ende 2011 wird in Berlin über kaputte Schulgebäude und stinkende Schultoiletten geklagt. In fünf Jahren sei zu wenig...
Bald nur noch Gymnasien – und „Restschulen“? Senator Rabe weist Kritik von Rektoren zurück
HAMBURG. Fast alle Leiter von Hamburgs Stadtteilschulen haben in einem Brandbrief den Zustand der noch jungen Schulform beklagt, setzen sich für «eine Schule für...
Studie: 100.000 Erzieher fehlen immer noch in den Kitas – GEW fordert Qualitätsgesetz des...
GÜTERSLOH. Je größer die Gruppe, desto geringer die individuelle Förderung: Der Betreuungsschlüssel in Krippe oder Kindergarten ist ein Qualitätsmerkmal. Nach einer Studie verbessert sich die...
Putin spricht mit deutschen Schülern: Lernt aus der Geschichte! – und er macht Deutschland...
MOSKAU. Ein höchst ungewöhnlicher Schulbesuch: Wladimir Putin besucht die Deutsche Schule in Moskau. Doch wohl nicht, weil sie die frühere Schule seiner Töchter ist....
Schriftsteller Kermani spricht mit Schülern über Europa – und fragt sie: Wie viele von...
FRANKFURT/MAIN. Der Schriftsteller Navid Kermani, 2015 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, hat in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ über den...
Rheinland-Pfälzische Schulen fit für den digitalen Wandel – fast 100 Lehrer absolvieren ECDL
Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz haben am 22. Juni 2016 fast 100 Lehrerinnen und Lehrer die Zertifikate als Turbo-Absolventen für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) aus der...