MÜNCHEN. Fernsehen und dabei einen Schulabschluss machen – das bietet der Bayerische Rundfunk (BR) seit 50 Jahren. Mit Hilfe der Sendung «Telekolleg» können sich Berufstätige auf die Mittlere Reife oder die Fachhochschulreife vorbereiten. Mehr als 65 000 Menschen hätten seit der ersten Sendung am 2. Januar 1967 einen Abschluss erworben, teilte der BR am Montag in München mit.

Derzeit gibt es 350 Lehrsendungen in insgesamt 14 Fächern sowie begleitende Lehrbücher und Online-Angebote, die die Schüler beim Selbststudium unterstützen. Außerdem besuchen die Teilnehmer regelmäßig Kurse an einer von 26 Kollegtagschulen in den Bundesländern Bayern und Brandenburg, deren Kultusministerien das Wissensformat unterstützen.
Kostenlos ist der Kurs auf dem Zweiten Bildungsweg allerdings nicht. Je nach Abschluss werden zwischen 175 und 399 Euro fällig. Viele Jahre lief das «Telekolleg» im BR Fernsehen. Mittlerweile ist es auf ARD-alpha zu sehen. Zum Jubiläum plant der Bildungskanal vom 2. auf den 3. Januar 2017 eine Kultnacht «50 Jahre Telekolleg». Von Mitternacht an gibt es zehn Sendungen aus den Anfängen zu sehen. dpa