Wir brauchen jetzt eine breite Debatte über die Inklusion – sonst droht ihr das Schicksal von G8

12

Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber ANDREJ PRIBOSCHEK.

SAARBRÜCKEN. Das saarländische „Bündnis für inklusive Bildung“, ein Zusammenschluss von Eltern- und Lehrerverbänden, ist mit der Forderung an die Öffentlichkeit getreten, die schulische Inklusion endlich breit in Deutschland zu diskutieren. Tatsächlich wäre eine solche Debatte dringend nötig. Denn: Die zentralen Grundfragen des gemeinsamen Unterrichts von behinderten und nicht-behinderten Schülern sind bis heute ungeklärt. Was ist überhaupt das von der Politik anvisierte Ziel – eine Radikal-Inklusion oder eine Inklusion light? Und was davon ist mit der UN-Behindertenrechtskonvention vereinbar? Niemand weiß das so recht. Klar ist nur: So fährt die Inklusion vor die Wand.

Wie inklusiv sind die Schulen in Deutschland? Und: Wie inklusiv sollen sie überhaupt werden? Fotomontage: pixabay
Wie inklusiv sind die Schulen in Deutschland? Und: Wie inklusiv sollen sie überhaupt werden? Fotomontage: pixabay

Das „Bündnis für inklusive Bildung“ im Saarland, dem unter anderem die GEW und die Elternvertretung des Saarlandes angehören, beklagt – wie etliche Lehrerverbände und Elternvereine vor ihm – die unzureichenden Rahmenbedingungen für die Inklusion in den Schulen. Dem Rechtsanspruch aller Kinder auf individuelle Förderung nachzukommen, das gehe nicht zum Nulltarif, heißt es. Die Schulen müssten einerseits zusätzliche Lehrerstunden sowohl von Regel- als auch von Sonderpädagogen erhalten, andererseits müssten  weitere Berufsgruppen wie Sozialpädagogen, Erzieher, therapeutische und medizinische Kräfte in den schulischen Betrieb eingebunden werden. Die Forderungen sind nachvollziehbar, aber nicht neu. Einer der nächsten Sätze lässt hingegen aufhorchen: „Die Bündnis-Organisationen bedauern, dass immer noch eine von der Politik eingeleitete breite öffentliche Debatte über Inklusion als Leitidee der Teilhabe an Bildung fehlt.“ Eine breite Debatte über die Inklusion in der Schule? Die hat es tatsächlich nie gegeben. Ein grundlegender Fehler, der sich wohl noch bitter rächen wird.

Wie seinerzeit bei G8

Erinnern wir uns: Vor ziemlich genau 20 Jahren, am 26. April 1997, brachte der damalige Bundespräsident Roman Herzog mit seiner berühmten „Ruck-Rede“ eine umfassende Schulreform in Gang – die Schulzeitverkürzung bis zum Abitur nämlich, kurz „G8“ genannt. „Wie kommt es, dass die leistungsfähigsten Nationen in der Welt es schaffen, ihre Kinder die Schulen mit 17 und die Hochschulen mit 24 abschließen zu lassen? Es sind – wohlgemerkt – gerade diese Länder, die auf dem Weltmarkt der Bildung am attraktivsten sind. Warum soll nicht auch in Deutschland ein Abitur in zwölf Jahren zu machen sein? Für mich persönlich sind die Jahre, die unseren jungen Leuten bisher verloren gehen, gestohlene Lebenszeit“, sagte der unlängst verstorbene Herzog damals. Das wirkte seinerzeit so überzeugend, dass binnen zehn Jahren bundesweit (nur das gemütliche Rheinland-Pfalz mochte nicht mitmachen) das Abitur in der Regel schon an 18-Jährige vergeben wurde.

Die Crux an der Reform: Es hatte keine öffentliche Debatte darum gegeben. Die Entscheidungen darüber wurden in den Landesparlamenten zumeist einhellig getroffen. Weder das bürgerliche Lager noch Rot-Grün hatten Einwände. Auch von den Lehrer- und Elternverbänden gab’s keinen hörbaren Widerspruch. Umso überraschter waren dann die betroffenen Familien, als in der Praxis die Konsequenzen schlagartig erkennbar wurden: Kinder, die von der Grundschule ins neue G8 gewechselt waren, sahen sich plötzlich und unvermittelt einer gewaltigen Aufgabenflut gegenüber. Eine damals von den Ministerien und Schulbehörden nur unzureichend vorbereitete Lehrerschaft wusste ebenfalls kaum, wie sie mit der neuen Situation umgehen sollte. Die Klagen häuften sich. G8 wurde schnell zum Sinnbild für alles, was an einer Schule schieflaufen kann.

Und diesen Geburtsmakel hat die Reform nie ablegen können. Die Folgen sehen wir heute: Bundesland für Bundesland wrackt das Turbo-Abitur wieder ab – die Reform ist gescheitert, auch wenn mancherorts noch verzweifelt nach gesichtswahrenden Kompromisslösungen gesucht wird.

„Keine weiteren Kosten“: Wie leichtfertig der Bundestag das Inklusionsgesetz verabschiedete

Die Parallelen zur Einführung der schulischen Inklusion sind offenkundig. Das „Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen”, mit dem im Dezember 2008 der – für die deutschen Schulen umwälzenden – Ausstieg aus dem Förderschulsystem beschlossen werden sollte, war den Abgeordneten des Deutschen Bundestages damals nur eine Aussprache von 30 Minuten wert. Lediglich ein Parlamentarier, Erwin Lotter von der damals oppositionellen FDP (es regierte die große Koalition), kratzte am Lack der angeblich so behindertenfreundlichen Gesetzesinitiative. „Meine sehr verehrten Damen und Herren von SPD und Union, beim besten Willen nehme ich Ihnen das nicht ab“, sagte er mit Blick auf die Gesetzesvorlage aus dem Ministerium für Arbeit und Soziales.

„Durch das Gesetz entsteht kein weiterer Vollzugsaufwand“, so hieß es in dem Papier, und: „Durch das Gesetz entstehen für Bund, Länder und  Gemeinden keine weiteren Kosten.“ Diese Schlussfolgerungen, die sich längst als aberwitzig falsch erwiesen haben, waren nach anderthalbjähriger Prüfung durch das Ministerium gezogen worden – hätten aber auch schon nach kurzer Zeit anders ausfallen können, wenn die richtigen Experten gefragt worden wären.

Das war aber offenbar nicht geschehen. So gaben bei der Expertenanhörung etliche Verbände Stellungnahmen ab, darunter der Paritätische Gesamtverband, das Deutsche Institut für Menschenrechte und die „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben“ – aber kein einziger Schulpraktiker, kein einziger Lehrer- oder Elternverband kamen dabei zu Wort. Die an der Diskussion beteiligten Politiker waren, wie der spätere Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe (CDU), allesamt Sozialpolitiker – keine Bildungspolitiker. Und als der Gesetzentwurf dann – wie üblich – zur weiteren Beratung an Fachausschüsse überwiesen wurde,  wurde der Sozialausschuss als federführend benannt. Fünf weitere Ausschüsse (wie der Sportausschuss) wurden einbezogen. Der Bildungsausschuss war nicht darunter.

So konnte die damalige SPD-Abgeordnete Sylvia Schmidt in der Beratung des Gesetzes allen Ernstes erklären: „Es wurde nachgewiesen, dass gemeinsame Beschulung nicht teurer ist als die gegenwärtige Finanzierung der Sondersysteme. Im Gegenteil: Die Sondersysteme sind teurer.“ Der Bildungsforscher Prof. Klaus Klemm taxiert heute die Kosten der schulischen Inklusion in Deutschland auf mindestens 660 Millionen Euro – jährlich.

Eine Grundschullehrerin verzweifelt an der Inklusion: “Wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt, hätte ich einen anderen Beruf gewählt”

Mindestens ebenso schwer wie die verkannte Ressourcenfrage wiegt aber die Tatsache, dass bis heute über das Wesen und den Gehalt der schulischen Inklusion öffentlich nicht diskutiert wurde. Was bedeutet sie denn überhaupt? „Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen und lebenslanges Lernen“, so heißt es in Artikel 24 der in das deutsche Recht überführten UN-Behindertenrechtskonvention.

Anzeige

Keine Sonderförderung, nie

Aber „integratives Bildungssystem“, was heißt denn das konkret? „Inklusion heißt: zusammen, von Anfang an, unabhängig von Art und Schwere der Beeinträchtigung“, meint Valentin Aichele, Chef der unabhängigen Monitoring-Stelle beim Deutschen Institut für Menschenrechte. Eine wichtige Institution: Sie wurde vom Bundestag beauftragt, den Reformprozess in Deutschland zu beobachten – und den Vereinten Nationen (UN) darüber Bericht zu erstatten. Aichele lehnt jede Form von Sonderförderung ab, also auch zeitlich begrenzte Fördergruppen, wie sie etwa in Skandinavien üblich sind.

International gibt es nur einen einzigen Staat, der eine solche Radikal-Inklusion praktiziert, und das ist Italien. Leider fällt Italien regelmäßig bei PISA durch, taugt also auch nicht so recht als Vorbild. Heißt: Wir laufen offenbar einer Idealvorstellung von Inklusion hinterher, die es so bislang auf Systemebene nirgends auf der Welt gibt.

Rrrrums! Philologen wollen die Inklusion faktisch beerdigen – Grundsatzbeschluss: „Förderschulen müssen erhalten bleiben“

Oder gilt doch ein anderes Leitbild? Der niedersächsische Philologentag in Goslar endete im Dezember mit einem Grundsatzbeschluss zur Beschulung von behinderten Kindern, dessen Verwirklichung auf ein Ende der bislang praktizierten Inklusionspolitik hinauslaufen würde. Das Papier fordert „am Kindeswohl orientierte, differenzierte Lösungen statt Einheitsschuldogmatismus“. Und das meint konkret: Die Förderschulen sollen dauerhaft erhalten werden. Auf dem Gymnasium soll es geistig behinderte oder lernschwache Schüler jedenfalls nicht geben. Es sei „keinesfalls im Sinne des Kindeswohls, ein Kind im Gymnasium zu beschulen, das absolut keine Chance hat, die staatlich vorgegebenen Ziele des Gymnasiums zu erreichen. Denn eine Beschulung von Schülern, die diese Ziele, gegebenenfalls auch mit Nachteilsausgleich, nicht erreichen können, ist mit dem Bildungsauftrag des Gymnasiums, wie er im Schulgesetz festgelegt ist, nicht vereinbar.“

Aber wäre das dann noch ein integratives Schulsystem, wie es von der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert wird?

Das SPD-geführte Kultusministerium in Hannover reagierte auf den Philologen-Beschluss – aber nicht mit einer Klarstellung, was Inklusion für das Gymnasium denn nun zukünftig bedeuten soll. Stattdessen hieß es: Eine generelle Abschaffung der Förderschulen sei nicht geplant. Förderschulen erhalten? Laut Aichele ein Ding der Unmöglichkeit: „Um ein inklusives Bildungssystem erfolgreich aufzubauen, muss die sonderpädagogische Förderung systematisch in die allgemeine Schule verlagert werden“, betont er. Dazu gehöre es auch, Sonderschulen schrittweise aufzugeben.

Mit Down-Syndrom aufs Gymnasium? Der „Fall Henri“ spaltet Deutschland

Ja, was gilt denn nun? Was bedeutet Inklusion überhaupt? Welche Ziele gilt es zu erreichen? Niemand weiß das so recht. Dabei hätte es durchaus Anlässe gegeben, endlich Klarheit zu schaffen – der Konflikt um den damals zehnjährigen Henri aus Baden-Württemberg etwa, einen Jungen mit Down-Syndrom, den seine Eltern der Schulfreunde wegen am Gymnasium anmelden wollten, obwohl er keinerlei Aussicht hat, das Abitur jemals zu bestehen.

Fauler Kompromiss

Der Streit endete mit einem faulen Kompromiss: Der Junge durfte dann auf eine Realschule, weil der damalige baden-württembergische Kultusminister Andreas Stoch das Gymnasium nicht zur Aufnahme zwingen wollte – „noch“ nicht, wie er mit Blick darauf meinte, dass das Recht auf Besuch einer Regelschule für behinderte Kinder gerade erst geschaffen worden war. Tatsächlich gibt es mittlerweile einige Gymnasien in Deutschland, die lernbehinderte Schüler aufnehmen. Der Behindertenbeauftragte des Landes meinte denn auch, Stoch hätte die Aufnahme von Henri am Gymnasium anordnen müssen.

Keine einzige Landesregierung hat bislang einen Masterplan vorgelegt, der zum Beispiel die grundlegenden Fragen nach der Rolle des Gymnasiums und den Möglichkeiten einer von den Eltern gewünschten Sonderförderung beantworten würde. Erst dann aber ließe sich tatsächlich auch konkret über die dafür notwendigen Personalressourcen sprechen – und über den Zeitraum, den es bis zur Umsetzung braucht. So aber findet Inklusion „irgendwie“ statt – im Blindflug, ohne Kompass, ohne Ziel. Der Unmut unter überforderten Lehrkräften und enttäuschten Eltern wächst explosionsartig. Und die Politik, so scheint es, geht in Deckung.

Wie bei G8.

Agentur für Bildungsjournalismus

Der Kommentar zum TIMSS-Schock: Die Probleme sind zu einem guten Teil hausgemacht – die vermurkste Inklusion schlägt durch

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

12 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Pälzer
7 Jahre zuvor

Der Artikel gefällt mir, er nennt eine Reihe erstaunlicher Fakten, die man gerne früher gewusst hätte.
So eine breite Diskussion vor der flächendeckenden Einführung – das wäre gut gewesen. Noch besser: die engagierten Kämpfer für die Inklusion führen vor, wie man es machen kann. Einige Schulen sind ja seit vielen Jahren schon dabei, z.B. Matthias-Claudius-Schule Bochum. Eine Lehrerin von dort erzählte mir, wie sie seit der Inklusionseinführung ständig um die nötigen Sonderpädagogen-Kontingente kämpfen müssen.

Ursula Prasuhn
7 Jahre zuvor
Antwortet  Pälzer

Mir gefällt der Artikel auch.
Eine „breite Diskussion vor der flächendeckenden Einführung“, die – wie Sie sagen – gut gewesen wäre, wurde nicht nur durch mangelnde Information über die Fakten behindert, sondern vor allem durch Fütterung mit falschen Vorstellungen.
Es gab schon vor Jahren Warnungen großer Skeptiker, doch sie fanden kaum Gehör und wurden als inhuman, behindertenfeindlich oder menschenrechtsverachtend dargestellt. Dass die UN-Konvention die Inklusion vorschreibe und kein Weg darum herumführe, war der absolute Trumpf aller Inklusionsanhänger und -lobbyisten.

Ich erinnere mich an den verzweifelten Bericht eines Lehrers bei „bildungsklick“, der schon früh mit der Inklusionsrealität Bekanntschaft machte. Als ich ihm nahe legte, mit den Fakten mehr an die Öffentlichkeit zu gehen, schilderte er seine vergeblichen Versuche. Er hatte verschiedenen Medien seine Erfahrungen angeboten, doch alle lehnten ab.
Für sie waren die Äußerungen von „Experten“ wie Herrn Klemm viel interessanter. Dazu zählten seine berühmten Sätze „Inklusion klappt, wenn man sie will“ oder „Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie nicht will, sucht Begründungen.“
Solche Behauptungen machten Widerspruch – besonders von Lehrerseite – fast unmöglich, denn wer ihn wagte, setzte sich einer geschickt lancierten Vorverurteilung aus.

Birgit
7 Jahre zuvor
Antwortet  Ursula Prasuhn

Noch heute sagen doch die meisten Lehrer: „Ich bin für Inklusion, aber nicht unter den gegenwärtigen Bedingungen.“
Wer wagt denn schon vor sich selbst und anderen die Feststellung, dass unsere raikale Inklusion auch von der Idee her falsch ist und dazu führt, dass die zwar teuren, aber viel behindertenfreundllicheren und -hilfreicheren Förderschulen nach und nach geschlossen werden?

sofawolf
7 Jahre zuvor
Antwortet  Birgit

Ja, finde ich auch, viele sagen das nur und denken anders. Wir wollen ja nicht als „behindertenfeindlich“ gelten !!!

dickebank
7 Jahre zuvor

Ist doch prima, dass solche Felversuche reversibel sind. Wobei ich der meinung bin, G8 kann bleiben.

Palim
7 Jahre zuvor

Zwei Anmerkungen:
a) Zu Niedersachsen: Es ist gerade das Land Niedersachsen, das die Förderschule Lernen abeschafft hat, sie läuft aus und die Eltern haben keine Wahlmöglichkeit auf eine Förderschule Lernen mehr. Förderschulen anderer Schwerpunkte gibt es weiterhin, nicht aber Lernern, sodass diese Kinder alle in Regelschulen Unterricht erhalten. Äußerungen, wie die oben zitierte, lassen eine Wahl erscheinen, die es tatsächlich gar nicht gibt.

b) Gymnasien haben einen Anteil an inklusiv beschulten Kindern, der kaum existent ist. Anders sieht es an Grundschulen aus und an Hauptschulen (und nachfolgenden Schulmodellen mit Hauptschulzweig etc.) Die wirklichen Probleme finden sich derzeit nicht am Gymnasium und ob dort einzelne SchülerInnen mit Unterstützungsbedarf Lernen oder Geistige Entwicklung aufgenommen werden können. Viel entscheidender ist der Alltag mit Kindern unterschiedlichster Beeinträchtigung, am aufreibendsten der mit Kindern, die besonders verhaltensauffällig sind und eine durchgängige 1:1 Betreuung am Vormittag benötigen würden.
Die Bundesländer haben unterschiedlichen Konzepte und unterschiedliche Betreuungsschlüssel für inklusiven Unterricht, generell stehen aber die Lehrkräfte an den Regelschulen zum großen Teil der Unterrichtszeit allein vor extrem heterogenen Klassen. Ebenso allein gelassen fühlen sich sehr viele Lehrkräfte mit den durch Inklusion zusätzlich auferlegten Aufgaben zur Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung, zu Fachgesprächen sowie bürokratischer Art, ohne dafür einen Ausgleich zu erhalten, ohne die notwendige Rechtssicherheit zu haben, ohne klare Richtlinien, ohne Supervision, ohne Beratungsstellen – von den kaum vorhandenen Beratungszeiten durch dauerreisende Förderschulkräfte einmal abgesehen, die aber vorher nicht in inklusiven sondern exklusiven Settings gearbeitet haben.
Die Inklusion fährt sicher nicht an die Wand, weil einige I-SchülerInnen die Gymnasien besuchen oder weil einige Philologen sich in ihrem Auftrag nicht wahrgenommen fühlen. Viel eher wird es an den anderen Schulen zu so viel Unmut unter Eltern der I-Kinder und der nicht-I-Kinder geben und es wird dank überbordender Dauerüberlastung zu Ausfällen bei Lehrkräften kommen und verstärkt zu Unterrichtsstörungen und -ausfällen, dass die Systeme, von denen jetzt schon etliche sagen, dass sie gerade noch so am Laufen gehalten werden, zusammenbrechen.

Aber Politiker glauben das ja erst, wenn sie es wirklich mit eigenen Augen sehen, also wenn ihre eigenen Ehefrauen im Burnout landen, ihre Enkelkinder vom schrecklichen Kind in der Schule erzählen oder die Schule in ihrem Wahlkreis mit Eskalationen in der Presse landet.
Und selbst dann wird man Sätze dazu hören, dass sich die Lehrkräfte einfach mal ein bisschen mehr Mühe geben könnten.

alter Hase
6 Jahre zuvor
Antwortet  Palim

Liebe/r Palim,

Ihre Analyse stimmt meiner Meinung nach in allen Punkten.
Ob Ihre Prognose eintrifft? Vielleicht!

Aber vorher gibt es noch die Qualitätsanalyse! Sie wird das Problem sicherlich richten. 😉

sofawolf
7 Jahre zuvor

Das Schicksal von G8? Also die Abschaffung der Inklusion?

Aber das wäre die bessere Alternative. Wie eben G8 (für viele hier, für mich ja nicht).

sofawolf
7 Jahre zuvor
Antwortet  sofawolf

Ha, sehe gerade, dicke bank und ich sind ja mal einer Meinung. 😉

Birgit
7 Jahre zuvor

Es gibt einen Artikel von Josef Kraus, dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes, über die Inklusion, der mir sehr gut gefällt.
Sein Titel: „Inklusion ist der falsche Weg“.

Ignaz Wrobel
6 Jahre zuvor
Antwortet  Birgit

Der Bezug auf Roman Herzog ist gut gewählt. Warum leistet sich eine Nation mit einem großen wirtschaftlichen Erfolg ein derartiges Schulsystem mit einem G 8 und einem so geringen Anteil an Abiturienten. Da musste doch mal etwas geändert werden, bedeutet die Leistungsanforderungen an die Schüler herabsenken und 50 % der Schüler nach 12 Schuljahren das Abitur schenken, hauptsächlich die Quote stimmte.Und damit genug , die absolute Anzahl der Einser-Abiturienten wurde auch noch vervielfacht, damit das Image aufgewertet werden konnten.

Ignaz Wrobel
6 Jahre zuvor
Antwortet  Ignaz Wrobel

Das freigewordene Schuljahr wird inzwischen von einem großen Teil der Schüler genutzt , um ein freiwilliges soziales Jahr abzuleisten.Wir haben es ja.