Monatsarchive: Mai 2017
BZpB-Präsident Krüger: Medienkritik muss stärker im schulischen Alltag verankert werden
WIEN. Beim European Newspaper Congress diskutierte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, mit Verlagsvertretern über das schwierige Verhältnis von klassischen Medien und...
Baden-Württembergischer Privatschulstreit (fast) beigelegt
STUTTGART. Eine Einigung im jahrelangen Finanzierungsstreit zwischen Land und Privatschulen in Baden-Württemberg hatte sich abgezeichnet. Nun brachte das Stuttgarter Kabinett einen Gesetzesentwurf auf den...
Nach Sadomaso-Mail an Schülerin: Ex-Lehrer kann auch kein Beamter mehr sein
MÜNCHEN. „Dominanz“ und Parthenophilie (sexuelles Interesse Erwachsener an pubertären Mädchen) seien Teil seiner Persönlichkeit. Es sei nicht sinnvoll, ihn „derzeit auf Schüler loszulassen“: Vom...
Ehrendoktortitel von Bundestagsabgeordnetem bald nur noch in armenischen Schriftzeichen?
GERA. Muss der CDU-Abgeordnete Albert Weiler seinen Ehrendoktortitel der Nationalen Universität für Architektur und Bauwesen Armenien demnächst in armenischen Schriftzeichen oder der englischsprachigen Langfassung...
Auch Väter leiden unter dem Auszug der Kinder
FLENSBURG. Wer heute einige der zahllosen Vatertagstouren in Wald und Flur mitbekommen hat, mag es kaum glauben: Doch auch Väter kommen oft nur schlecht...
Wanka wegen AfD-Kritik vor Gericht: Wie weit darf eine Bundesbildungsministerin gehen?
KARSLRUHE. „Rote Karte für Merkel“ hatte die AfD in einem Demonstrationsaufruf getitelt. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka wertete das als Angriff auf die gesamte Bundesregierung. Und...
Schon fast jeder zweite Grundschüler wechselt zur Fünften auf das Gymnasium: Neue Statistik für...
STUTTGART. Das Gymnasium baut seine Position als beliebteste Schulart bei den weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg leicht aus. 36.700 Kinder seien für das Schuljahr 2017/2018...
CDU-Chef Althusmann will Pause bei der Inklusion einlegen – Sozialverband ist “entsetzt” und fragt:...
HANNOVER. Mehr Lehrer für bessere Unterrichtsversorgung, Pause bei der Inklusion: Das sind zentrale Punkte des bildungspolitischen Konzepts der CDU in Niedersachsen, wo im kommenden...
GEW: Polizei holt Schüler aus dem Unterricht, um sie abzuschieben – und Schulleitungen und...
NÜRNBERG. Die GEW berichtet von steigendem Druck auf Schulen, bei Abschiebungen zu helfen. Schüler würden dann von der Polizei direkt aus dem Unterricht vor...
Laschet und Lindner treffen erste wichtige Entscheidung zur Schulpolitik: Inklusion wird gebremst – Förderschulen...
DÜSSELDORF. Gut eine Woche nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben CDU und FDP mit Koalitionsverhandlungen begonnen und gleich erste Beschlüsse gefasst. Eine schwarz-gelbe Landesregierung...
Prüfungspannen: Realschule in Bielefeld doppelt betroffen – erst von Prinz Harrys Genuschel, dann von...
BIELEFELD. Schule kann manchmal unfair sein: Besonders viel Pech hatten in diesem Jahr die Schüler einer Realschule in Bielefeld. Bei gleich zwei Prüfungen kam es...
“Überfürsorglichkeit – ein Desaster”: Ein Lehrer schreibt über Erfahrungen mit Helikopter-Eltern
BERLIN. Stephan Borchers ist seit über zehn Jahren Lehrer für Englisch und Geschichte an einem Gymnasium in der ostfriesischen Provinz - und als solcher...
Besser Handschreiben: “Kritzelpaten” trainieren mit Vorschulkindern spielerisch die Feinmotorik
HERZOGENAURACH. Es ist laut, aber das ist kein Wunder: 50 Vorschulkinder malen gut gelaunt Vorlagen aus, zerknüllen Papier und beteiligen sich aktiv an Fingerspielen....
„Coden mit dem Calliope mini“ – Cornelsen veröffentlicht Lehrermaterial für den Einsatz des Minicomputers...
Ein Minicomputer für die Grundschule – die Initiative Calliope mini ist seit einigen Monaten in aller Munde. Das jetzt erschienene Lehrermaterial vom Cornelsen Verlag...
Wie politische Bildung in Zeiten von sozialen Medien gelingen kann: Akademiechefin Ursula Münch im...
TUTZING. Stärkung der politischen Urteilskraft - darin sieht Ursula Münch, Chefin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, die Hauptaufgabe von politischer Bildung. Die sozialen...