KÖLN. „Neun Monate war ich verschwunden. Neun Monate habe ich eine Pause vom Internet gemacht. Zunächst wollte ich das gar nicht, aber dann habe ich gemerkt, dass es das Richtige ist.“ Gregor Iwanoff, Lehrer für Deutsch, Sport und Politik an einem Kölner Gymnasium, erklärt uns die Welt aus seiner Sicht – in einer eigenen Kolumne mit Videos und Podcasts auf News4teachers.
Folge 4: „9 Monate Internetpause“. Gregor erklärt darin, wie er zum Internet-Fasten gekommen ist und was es ihm gebracht hat. „Hier stehe ich jetzt und mache gar nichts, während der Rest der Welt an mir vorbeirauscht.“ Ein Plädoyer für weniger Tempo – und mehr Achtsamkeit.

Gregors Mission ist es, Ideen, Wege und Maßnahmen vorzustellen, die dich inspirieren und Unterstützung geben, um ein ausgeglichenes, gesundes, zufriedenes und positives Leben zu führen, das dich glücklich macht. Er spricht aus Erfahrung: Gregor hat einen lukrativen Job in der Wirtschaft gekündigt, um Lehrer werden zu können. Er ist darüber hinaus Ausdauersportler, Ernährungsexperte und Autor. Sein Motto: „Ich kann einem Menschen nichts lehren, ich kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ N4t
✩ Blog: http://gregoriwanoff.de
✩ Instagram: http://instagram.com/gregoriwanoff
✩ Facebook: http://facebook.com/gregoriwanoff
✩ Twitter: http://twitter.com/gregoriwanoff
Die Entdeckung der Langsamkeit … Bin dafür! 😉
Für mich eine Form von Technologiefeindlichkeit! Das kommt gleich nach “9 Monate ohne Waschmaschine – verlernt die Handwäsche nicht” und “9 Monate ohne Taschenrechner – Logarithmustafeln verstehen lernen”.
Hoffentlich nehmen sich nicht Ingeneure in Kernkraftwerken oder im Flugzeugbau diese “Ratschläge” selbsternannter Lebenshilfeexperten zu Herzen und verzichten mal zur Entschleunigung auf Technik.