Digitalpakt vor dem Aus: Jetzt stehen fast alle Länder gegen Karliczek

5

BERLIN. Im Bundestag waren sich fast alle Parteien einig – doch jetzt stellen sich die Länder quer: Das Grundgesetz wird nun wohl nicht für die Digitalisierung der Schulen geändert, wie es Bundesbildungsministerin Karliczek vorgesehen hatte.

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, hier auf der Digitalkonferenz re:publica, ist mit ihrer geplanten Grundgesetzänderung für den Digitalpakt gescheitert. Foto: Jan Zappner/re:publica/ Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

Immer breiterer Widerstand bei den Ländern macht eine Grundgesetzänderung unter anderem für die Digitalisierung der Schulen in geplanter Form unwahrscheinlich. Nach Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen kam am Montag von immer mehr Ländern Kritik an den Plänen von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU), mittlerweile auch von SPD-geführten Ländern (die zunächst offenbar aufgrund des Einwirkens von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, stillgehalten hatten). Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Thüringens Ressortchef Helmut Holter, geht davon aus, dass der Digitalpakt für die Schulen nicht wie geplant im Januar 2019 starten kann.

Grund sei die vom Bundestag beschlossene Grundgesetzänderung, sagte der Linke-Politiker. Diese sieht vor, dass der Bund die Länder in Bildungsfragen künftig unterstützen kann – unter anderem bei der Digitalisierung der Schulen. Damit die Grundgesetzänderung wirksam wird, muss der Bundesrat mit Zwei-Drittel-Mehrheit zustimmen.

Allerdings sollen die Länder gemäß eines Beschlusses des Bundestags für gemeinsame Projekte ab 2020 jeweils die Hälfte der Kosten tragen. Laut Holter war dies nicht abgesprochen. «Das geht so nicht. Das ist einfach ungeschickt und frech gegenüber den Ländern.» Beim Digitalpakt geht es darum, digitale Technik wie WLAN oder Tablets in die Schulen zu bringen und für den Unterricht zu nutzen. Bildung ist in Deutschland Ländersache. Die Grundgesetzänderung soll daher die Mitfinanzierung der Schulen durch den Bund ermöglichen.

Auch bei SPD-geführten Ländern stoßen die Pläne auf Ablehnung. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte: «Es ist zwar wichtig, dass Bund und Länder eine gemeinsame Lösung in dieser Frage finden. Aber der vorliegende Plan ist für keine Landesregierung zustimmungsfähig – unabhängig davon, welche Partei sie führt.»

Anzeige

In den Vermittlungsausschuss

Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD) sagte, die neue vom Bund ins Auge gefasste Regelung sei inakzeptabel und stelle die Selbstständigkeit Bremens in Frage. Das Thema werde nun noch einmal im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verhandelt. Auch in der Berliner Landesregierung gibt es Widerstand. Senatskanzleichef Christian Gaebler (SPD) sagte, ad absurdum geführt werde das Ganze durch den Passus, der vorsehe, dass sich die Länder ab 2020 zur Hälfte beteiligen müssten, wenn der Bund ihnen bei künftigen Projekten finanziell helfe. Das könnte nach Gaeblers Einschätzung etwa auch für Konjunkturprogramme oder Katastrophenhilfen des Bundes gelten.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) bekräftigte: Um mehr Geld in die Digitalisierung der Schulen zu stecken, brauche es keine Änderung des Grundgesetzes. «Dazu müssen nur die Steuereinnahmen so verteilt werden, dass die Länder diese Aufgabe erfüllen können», sagte Kretschmann.

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier verteidigte seinen Widerstand gegen die Grundgesetzänderung. «Für fünf Jahre relativ überschaubare Beträge, auf Ewigkeit eine neue Bürokratie, auf Ewigkeit ein Durcheinander, das kann nicht vernünftig sein», sagte der CDU-Politiker. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kritisierte, die geplanten Änderungen seien umfangreicher als besprochen und in der jetzigen Form nicht zustimmungsfähig. Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer sagte: «Es ist ärgerlich, dass der Bund die Länder hier vor vollendete Tatsachen stellt und Dinge zusammenmischt, die nicht zusammengehören.»

NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) sagte mit Blick auf ein mögliches Vermittlungsverfahren: «Nordrhein-Westfalen wäre gut beraten, im Vermittlungsausschuss besonnen und zielgerichtet an einer Lösung zu arbeiten, die Investitionen in Schule nicht verhindert, sondern erleichtert.» NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hatte sich zuvor äußerst kritisch zur geplanten Grundgesetzänderung geäußert. dpa

Der Beitrag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers diskutiert.

Der Digitalpakt wird zum Desaster: Die Woche endet mit einer Niederlage für Karliczek – und für Deutschlands Schulen

 

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

5 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Pälzer
5 Jahre zuvor

Worin besteht eigentlich das rechtliche Problem, wenn der Bund den Ländern einfach mal je nach Landesgröße ein paar Millionen überweist und fertig?

Cavalieri
5 Jahre zuvor
Antwortet  Pälzer

Das habe ich schon mal jemanden gefragt, der es eigentlich wissen müsste. Der hat gesagt, die Länder machen das erfahrungsgemäß dann ainfach nicht so wie geplant, sondern stopfen erstmal ihre Haushaltslöcher damit, und die Sache ist zumindest auf die lange Bank geschoben. Zweckgebundene Mittel, das ist wohl das Problem. Man kann in der Tat mit zweckgebundenen Mitteln Politik machen. z.B. könnte man Mittel speziell für Gesamtschulen zur Verfügung stellen, womit die Gymnasien leer ausgingen und die Länder quasi gezwungen würden, mehr Gesamtschulen zu gründen.

Pälzer
5 Jahre zuvor

wie wichtig ist eigentlich für die Berichterstattung das Interesse, der CDU-Ministerin Versagen / Fiasko (vorletzter Artikel) / Desaster (vorvorletzter Artikel) nachzuweisen ?

A. S.
5 Jahre zuvor
Antwortet  Pälzer

Anscheinend ist dieses Interesse ziemlich groß. Die Dame mit ihren teils konservativen (z.B. Familienbild) bietet eben Angriffsflächen. In einem Fernsehinterview fand ich sie erfrischend sachlich und mutig.

xxx
5 Jahre zuvor
Antwortet  A. S.

Ein konservatives Familienbild ist halt rechtsradikal odet zumindest nicht progressiv, was aus Sicht der Linken aber dasselbe ist.