Föderalismus? So nicht! Warum wir einen Nationalen Bildungsrat brauchen – notfalls auch ohne Bayern und Baden-Württemberg

6

Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.

BERLIN. Bayerns Ministerpräsident war – wetten? – noch nie in der Verlegenheit, als Vater eines Schulkinds von einem Bundesland ins nächste umziehen zu müssen. Hat irgendjemand mal gezählt, wie viele verschiedene Schulformen in Deutschland existieren? Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es offiziell acht.

Welche Eltern sollen die Unterschiede noch verstehen, etwa zwischen einer „Sekundarschule“ und einer „Gesamtschule“  – zumal auch die anderen 15 Bundesländer sich immer wieder fröhlich neue Schulformen einfallen lassen: von der „Realschule plus“ bis zur „Werkrealschule“? Was macht zum Beispiel ein Gesamtschüler aus Köln, den es nach Augsburg verschlägt? Er muss sich eine neue Schulform suchen – etwa die zur „Mittelschule“ ernannte Hauptschule –, weil’s in Bayern kaum Gesamtschulen gibt.

Das Bildungswesen in Deutschland wirkt, als wäre es unkoordiniert zusammengestoppelt worden – ist es ja auch. Eine gemeinsame Linie wäre dringend erforderlich. Illustration: Shutterstock

Der Grusel lässt sich steigern. Stellen Sie sich doch mal einen Schüler vor, der während seiner Schullaufbahn dreimal das Bundesland wechselt (es gibt tatsächlich Familien, die müssen sowas aus beruflichen Gründen tun). Er beginnt in Hessen, wo er in einer Grundschule ohne Noten lernt, was dort möglich ist. Dann, Anfang des 4. Schuljahres, zieht der Junge mit seinen Eltern nach Bayern um – wo jetzt plötzlich allein der Notenschnitt darüber entscheidet, welche Schulform er im Anschluss besuchen darf. Anfang der 6. Klasse geht die Reise nach Berlin. Und der Schüler, der im Freistaat seit mehr als einem Jahr eine weiterführende Schule besucht hat, findet sich jäh zurück auf der Grundschule wieder, die ja in Berlin meist sechs Schuljahre umfasst. Vier Jahre später, der Schüler ist mittlerweile 15 und auf dem Gymnasium, wechselt er nach Niedersachsen und hat dort (nach Wiedereinführung von G9) noch volle drei Schuljahre bis zum Abitur vor sich. In Berlin wären’s nur zwei gewesen.

In Sachen Schulstruktur ein Flickenteppich

Deutschland ist in Sachen Schulstruktur ein Flickenteppich, dessen wirres Muster kaum jemand mehr erkennt. Nicht nur in Sachen G8/G9 gibt es je nach Bundesland völlig unterschiedliche Lösungen – ein achtjähriges Gymnasium hier, Wahlmöglichkeiten dort, neun Jahre Gymnasium mancherorts und in Berlin (wo die Grundschule in der Regel, wie gesagt, sechs Jahre umfasst) nur sechs. Dazu kommen dann noch Initiativen wie die von Hessen, im Alleingang die Noten in der Grundschule abzuschaffen (das ist dort zumindest ins Belieben der Schulen  gestellt).

Die Kultusministerkonferenz meint, der Länderwettbewerb täte der Bildung gut. Tut er das? Ist es gut, wenn einzelne Länder sich beim Absenken ihrer Standards bei den zentralen Abschlussprüfungen unterbieten  – und Abiturienten dann aus den Hochleistungsländern Bayern oder Sachsen mit Abiturienten aus Niedriganspruchsländern wie Berlin um knappe Numerus-Clausus-Studienplätze konkurrieren müssen? Oder ist das schlicht ungerecht? Ist es gut, wenn der Stadtstaat Hamburg 8.700 Euro pro Grundschüler und Jahr ausgibt – Nordrhein-Westfalen hingegen nur etwas mehr als die Hälfte, nämlich 4.800 Euro, wie eine Studie jüngst ergab? Oder ist das einfach eine krass ungleiche Chancenverteilung?

Anzeige

Wird das Gebot gleichartiger Lebensverhältnisse in der Schulbildung erfüllt?

Das Grundgesetz fordert die Gleichartigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland. Es wäre interessant, vom Bundesverfassungsgericht klären zu lassen, ob dieses Gebot in der Schulbildung überhaupt noch erfüllt wird. Bis dahin kann die Kultusministerkonferenz ja mal versuchen, einem Ausländer das deutsche Schulsystem in seiner ganzen Vielfalt zu erklären. Zum Scheitern verurteilt.

Wie kurzsichtig der Ausstieg Bayerns aus dem Nationalen Bildungsrat unter Verweis auf die hohe Qualität des Bayerischen Abiturs ist, zeigt der Blick auf den gesamten Bildungsbereich – der natürlich nicht beim Abitur endet. Bayern „produziert“ nämlich, Qualität hin oder her, bei weitem nicht genug Akademiker, um den Bedarf der bayerischen Wirtschaft zu decken. Die werden deshalb kurzerhand „importiert“, und zwar aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland. Anders ausgedrückt: Bayern profitiert von der Ausbildungsleistung anderer Bundesländer – eben solcher, auf deren Niveau der Freistaat nicht sinken möchte.

Auch beim Digitalpakt gab’s Querschüsse aus dem Süden

Was ist jetzt zu tun nach dem Ausstieg Bayerns und Baden-Württembergs aus dem Projekt „Nationaler Bildungsrat“? Wieder allein auf die KMK setzen, um vielleicht irgendwann mal zu einer einheitlichen Struktur zu kommen? Die Chancen dazu haben die Kultusminister über Jahrzehnte gehabt und ungenutzt verstreichen lassen. Aber warum sollte der Nationale Bildungsrat denn überhaupt beerdigt werden, nur weil Bayern und im Gefolge dann auch  Baden-Württemberg nicht mitmachen? Sollen sie’s doch lassen.

Ein Bildungsrat auf Bundesebene, der sich aus den übrigen Ländern, dem Bund und Experten (bitte auch mal den Lehrerverbänden!) zusammensetzt, kann auch ohne Querschüsse aus dem Süden – wir erinnern uns: Bayern und Baden-Württemberg hätten beinahe auch den Digitalpakt kaputt bekommen – sinnvolle Empfehlungen geben. Ob sich denen dann München und Stuttgart verweigern können? Wollen wir doch mal sehen. Jetzt ist der Bund gefordert, initiativ voranzugehen. Agentur für Bildungsjournalismus

Der Beitrag wird auch auf der Facebook-Seite von News4teachers diskutiert.

“Bildung ist Ländersache”: Söder sprengt den Nationalen Bildungsrat – bleiben Deutschlands Schulen jetzt in der Kleinstaaterei?

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

6 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Gerd Möller
4 Jahre zuvor

danke für die klaren Worte. Stimme voll zu!

Carsten60
4 Jahre zuvor
Antwortet  Gerd Möller

Erzählen Sie uns lieber mal, welche Kompetenzen dieser Bildungsrat haben soll. Kommissionen mit Mitgliedern „aus der empirischen Bildungsforschung“, die lediglich dicke Berichte mit Empfehlungen abliefern, haben wir genug gehabt („es gibt kein Erkenntnisdefizit, sondern ein Vollzugsdefizit“). Diese Empfehlungen werden in der Regel nicht realisiert, nicht einmal innerhalb eines Bundeslandes (Beispiel: die Volkholz-Baumert-Kommission in BaWü). Außer Spesen nichts gewesen. Der alte Bildungsrat wurde deshalb schon 1975 aufgelöst.
Wer soll denn die Kompetenz haben, die Mitglieder zu bestimmen? Da werden der Parteien-Proporz und der Streit schon anfangen. Und noch 2018 war der Generalsekretär der KMK gegen diesen Bildungsrat:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/gute-schulen-fuer-alle-streit-um-nationalen-bildungsrat-beigelegt/21080952.html
Eine Kommission ohne Entscheidungskompetenz ist überflüssig. Praktisch bedeutet dies nur ein „auf-die-lange-Bank-Schieben“. Die Probleme existieren seit Jahrzehnten. Die oben richtig benannten „Knackpunkte“ müssten die Kultusminister im Rahmen der KMK in zügigen Verhandlungen lösen. Etwas anderes als ein Kompromiss kann sowieso niemals realisiert werden, egal was die Kommission sagt. Das ist der Fluch des Parteien-Egoismus im Föderalismus, den sich die Väter des Grundgesetzes bestimmt anders vorgestellt haben.

xxx
4 Jahre zuvor

Wie ich schon mehrfach schrieb:

Eine Einigung auf Bayern 2000 oder Sachsen 1989 (ohne Ideologie) wäre gut, Bremen oder NRW 2019 wäre schlecht. Da jedes Bundesland statistisch gut dastehen möchte und die Grünen viel mitreden, halte ich letzteres für wahrscheinlicher als ersteres.

Carsten60
4 Jahre zuvor

Zum Lesen und Schreiben gibt es längst eine gesamtdeutsche Initiative BiSS von KMK und BMBF mit Experten aus der Bildungsforschung, die Empfehlungen geben:
https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kultusministerien-und-bildungsforscher-beraten-sich-zu-lese-und-schreibfertigkeiten.html
Da geht es insbesondere auch um „Deutsch als Zweitsprache“. An Kommissionen und Empfehlungen gibt es keinen Mangel. Aber hat man je gehört, dass in der Praxis etwas umgesetzt wurde, das etwa Geld kosten könnte? Wie sagt der Dichter: „Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich nun endlich Taten sehen.“

GriasDi
4 Jahre zuvor

Warum soll der nationale Bildungsrat etwas schaffen, das die KMK seit Jahren nicht schafft?

Olaf P.
4 Jahre zuvor

Gute Politik fängt damit an, dass man die Realitäten anerkennt. Wenn die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer (Bayern, BaWü, NRW) aussteigen, macht er keinen Sinn mehr. Punkt aus! Vielleicht hat ja die ganze Debatte die KMK so auf Trab gebracht, dass der überfällige Bildungsstaatsvertrag doch bald kommt.