BERLIN. Um Schüler und Lehrer besser vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, bekommen Berliner Schulen 1200 mobile Luftreinigungsgeräte. Das beschloss der Senat am Dienstag, wie Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) mitteilte. Für die Anschaffung der Geräte stehen demnach 4,5 Millionen Euro bereit. Sie sollen Schulen zugute kommen, deren Klassenzimmer aufgrund der baulichen Situation nur schwer belüftet werden können, weil sich etwa Fenster nicht öffnen lassen.
Um die Ausbreitung der Pandemie zu verringern, gilt – neben Hygiene, Mindestabstand und Mund-Nasen-Schutz – regelmäßiges Lüften von Räumen als essenziell. Luftreiniger können in Räumen ohne ausreichende Lüftungsmöglichkeiten die Infektionsgefahr durch Aerosole für Beschäftigte und Schüler verringern. An drei Berliner Schulen fanden dazu mehrwöchige Tests statt. Auch die Berliner Charité befasste sich damit und gab Empfehlungen. Die CDU-Fraktion kritisierte, die Zahl der geplanten Geräte sei zu gering. Nötig seien 15.000 statt 1200.
In Berlin gibt es – Berufsschulen mit eingerechnet – 874 Schulen. Erklärtes Ziel ist, sie trotz zuletzt generell stark gestiegener Corona-Zahlen in der Stadt soweit wie möglich offen zu halten. Momentan sind laut Bildungsverwaltung drei Schulen wegen der Infektionslage geschlossen – sie bieten also keinen Präsenzunterricht an. Darunter seien zwei Oberstufenzentren Gesundheit, weil dortige Schüler auch in Arztpraxen oder Kliniken arbeiten. dpa
“Die CDU-Fraktion kritisierte, die Zahl der geplanten Geräte sei zu gering. Nötig seien 15.000 statt 1200.”
In NRW ist die CDU an der Macht… wenn ihnen das so wichtig ist, könnten sie es dort ja umsetzen. Machen sie aber nicht, weil zu teuer und nicht erforderlich oder so ähnlich.
Also wie üblich… man meckert da, wo man nichts zu sagen hat und macht es da, wo man etwas zu sagen hat, ganz genauso.