DRESDEN. Sachsen will die bestehenden Corona-Maßnahmen an Schulen bis zum 2. April fortsetzen und damit auf eine weitere Lockerung vorerst verzichten. Darauf verständigte sich das Kabinett bei den Eckpunkten für die neue Schutzverordnung. Die Regierung folge damit einer Rechtsauffassung, wonach bestimmte Basisschutzmaßnahmen auch mit einem neuen Infektionsschutzgesetz über den 20. März hinaus bis 2. April möglich seien, teilte das Kultusministerium am Dienstag in Dresden mit. Das Infektionsschutzgesetz des Bundes soll in dieser Woche beschlossen werden.

Konkret soll die Maskenpflicht im Schulhaus bestehen bleiben, im Unterricht muss der Mund-Nasen-Schutz aber nicht getragen werden. Zugleich halten die sächsischen Schulen an zwei Corona-Tests pro Woche fest. Wenn einzelne Infektionsfälle auftreten, müssen betroffene Schüler in häusliche Lernzeit gehen, die übrigen Mädchen und Jungen der Klasse könnten in der Schule bleiben, hieß es. Allerdings müssen sie sich dann an fünf aufeinanderfolgenden Schultagen testen. Das gilt auch für genesene und geimpfte Schülerinnen und Schüler. News4teachers / mit Material der dpa
Mit der Regelung macht sich das Land natürlich einen schlanken Fuß, um die offen gelassenen landesspezifischen Hotspot-Regelungen umgehen zu können.
Ach ja, solangsam kommen auch unsere Kumis in der Realität an. Hat ja nur 2 Jahre gedauert
*Auf Holz klopf*
„… Die Regierung folge damit einer Rechtsauffassung, wonach bestimmte Basisschutzmaßnahmen auch mit einem neuen Infektionsschutzgesetz über den 20. März hinaus bis 2. April möglich seien … “
Hoffentlich kann das verhindert werden. Es ist eine Frechheit, dass einige Bundesländer das nun verlängern wollen.
https://www.merkur.de/welt/corona-oesterreich-inzidenz-schulen-quarantaene-1000-distanzunterricht-klassen-news-aktuell-91408978.html
Vorbild Österreich?: wenn alle Masken fallen.
Angesichts massiv steigender Infektionen sollte an Schulen sofort verschärft werden. Ohne Maske im Unterricht ist fahrlässig. Da der Unterricht eh nur sporadisch läuft, weil es viele Erkrankungen gibt, sollte dringend auf Wechselunterricht umgestellt werden. Lockerungen sind der falsche Weg.
Genau so ist es Privat.
Der Bundestag hat für das geänderte Infektionsschutzgesetz gestimmt und damit den Weg frei gemacht für Lockerungen.
Dazu sollte man allerdings die verständliche und nachvollziehbare Rede von Volker Bouffier (MP Hessen) im Bundestrat gehört haben bevor die Minderheit in „Neue Normalität“ und Jubel ausbricht.
Nachtrag: © dpa-infocom, dpa:220318-99-575437/2
https://www.zeit.de/news/2022-03/18/bouffier-zur-ampel-corona-politik-unsaeglich-und-unwuerdig