HANNOVER. Rund 3.200 Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen konnten zum Schulstart nach den Ferien wegen eines positiven Corona-Tests nicht in die Schule gehen. Dies hätten Meldungen der Schulen von Mittwoch ergeben, teilte ein Sprecher des Kultusministeriums am Freitag in Hannover mit. Am Mittwoch war der erste Schultag nach den Osterferien.

Etwas mehr als 1000 Schulbeschäftigte, darunter mehr als 800 Lehrer, waren demnach am Mittwoch von einem positiven Test betroffen. Künftig werden Schulen diese Zahlen laut Ministerium nur noch einmal wöchentlich melden. Der Sprecher wies daraufhin, dass sie nur eine bedingte Aussagekraft hätten. Hätte es beispielsweise am Mittwochmorgen einen positiven Test vor dem Schulbesuch gegeben, wäre dies nicht noch am selben Tag in die Statistik eingeflossen.
Die ersten acht Schultage nach den Osterferien sind in Niedersachsen mit einer täglichen Testpflicht für alle Schüler verbunden. Ab Anfang Mai wird dann auf eine freiwillige Testung umgestellt. Dafür können Schüler drei Testkits pro Woche erhalten. Am Mittwoch waren laut Ministerium landesweit sechs Kitas wegen Corona-Fällen komplett geschlossen, 21 Kitas teilweise. Insgesamt wurden demnach 62 infizierte Kinder sowie 52 Fachkräfte gemeldet. dpa
Dank Frau Gebauer werden in NRW ähnlich viele Infizierte – nein, nicht zu Hause, sondern in den Schulen sitzen. Hier gibt es nämlich keine Tests mehr nach den Osterferien. Durchseuchung lief wohl noch nicht schnell genug.
Es sind Ihre Kinder – nicht meine.
Dann müssen sie eben alle da durch.
Bei uns haben sich Kids inzwischen mehrfach infiziert. Da keine Testungen mehr, greift es natürlich um sich.
Ist wie immer – Teil da, Teil nicht. Unterricht inhaltlich ein ziemliches Chaos, da die (kurzfristig) Genesenen auf den letzten Stand gebracht werden müssen…
Toll – ihr KuMiDianten!
Es ist gerade 15 Uhr an einem Freitagnachmittag. Da kommt bestimmt noch was Neues vom NRW-MSB, wetten?
1. Kommentar ging eigentlich weiter:
Heute 32.643 postive PCR-Tests in NRW. Platz 2 Bayern mit 25.122, gefolgt von Niedersachsen mit 23.635.
Und dies bei Halbierung der Zahl täglicher PCR-Testungen in den letzten Tagen ggü. Vorwochen.
Ich darf ergänzen:
Sars-CoV- 2 geht ins Auge
https://www.mpg.de/18451525/0322-vasb-sars-cov-2-geht-ins-auge-154090-x
[Die versprochenene Zusammenfassung über Leberschädigung bei Kindern habe ich Ihnen unter Titelthema verlinkt(ging gestern erst offiziell raus)]
Und? Offene Schulen ohne große Schutzmaßnahmen ist doch das, was die Erziehungsberechtigten mehrheitlich wollen. Wer sich vor seinen eigenen Kinder fürchtet, kann ja zuhause FFP2-Maske freiwillig tragen. Wird doch den „ängstlichen“ Lehrkräften auch immer wieder empfohlen.
Vlt. Sollte man sich auch vor den Gerichten fürchten (incl. IfSGmachern), s. Letzter Absatz
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/133573/Oberverwaltungsgericht-kippt-Hotspotregelung-in-MV?rt=4aec9d44a40be5c0d10cfb12b3590949
Viele verstehen den Sarkasmus nicht bzw. lesen ihn wohl nicht heraus. Anders kann ich mir die Downvotes nicht erklären.
Anscheinend ist es mehrheitlich so gewollt. Dann muss man auch mit den Konsequenzen rechnen.
Das könnte wirklich so sein.
Nur @ Realists Sarkasmus ist richtig gut, müsste also für alle übersetzbar sein.
Woher kommen dann die downvotes? Von 2-3, die man immer hat
+ 2-3, die meinen….besser….zu können
+ ca.10 + × -mobilisierbar aus der Gang.
Wie wärs mit einem
Testlauf ?
> Es ist total daneben, gegen jegliche überprüfte Wissenschaftserkenntnis
Maske und Testung in Schule abzusetzen.
Wer aber will, kann gerne 50km zur nächsten Teststelle fahren und sicherheitshalber @ Realists Ratschlag berücksichtigen,
daheim Maske zu tragen, weil dies – bedingt durch die fehlenden =
Zero-Schutzmaßnahmen in Schulen – nötig ist.
Und :
Wenn man das Nachfolgende liest, kann man den Kids ( und uns )
nur viel Glück wünschen.
“ Diese Wellen haben überproportional viele Grund- und weiterführende Schulen getroffen, und viele der neuen Leidenden sind Kinder. Sammie Mcfarland von LongCovidKids.org berichtet von einem ständigen Strom neuer Mitglieder in seinen Unterstützungsdiensten, von denen viele nach zwei, drei oder vier Reinfektionsanfällen langes Covid entwickeln, nachdem sie ihm beim ersten Mal entkommen sind.
Auch das Symptomspektrum kann sich gegenüber den früheren Wellen verschieben, mit mehr Berichten über Seh-, Hör- und motorische Funktionsdefizite neben Magen-Darm-Schmerzen,
Gelenkschmerzen, Hautausschlägen, Schwellungen und Müdigkeit. Dies ist ein greifbarer Preis, der dafür gezahlt wird, die Augen vor der hohen Inzidenz von Fällen in Schulen in den letzten Monaten zu verschließen. “
Quelle dafür :
https://www.theguardian.com/commentisfree/2022/apr/16/vaccines-long-covid-science
Danke für Ihre beharrlichen Informationen mit Quellenverweis. Aus den Mainstreammedien ist diesbezüglich wenig zu entnehmen. Es ist so schwierig sich ein ausgewogenes Bild über die Risiken möglicher Infektionen zu machen. Letzlich habe ich immer stärker den Eindruck, dass das Prinzip Hoffnung die einzige Option für den Umgang mit diesem Virus bleiben wird. Die politisch Verantwortlichen sind einfach nicht mehr gewillt, sich hiermit zu beschäftigen und die FDP sieht wahrscheinlich vorrangig die Kosten. Leider sind viele Bürger dann aber auch nicht mehr gewillt politische Vorgaben kritiklos zu befolgen. Ich wiederhole mich zwar immer wieder, doch das Gefühl einer rein ideologischen Politik, die Entscheidungen nicht transparent (und wissenschaftlich im Fall von Corona) begründet, gefährdet deren Akzeptanz.
@ Realiist , @ Realiiist :
Das kannst Du doch nicht empfehlen, jetzt hätt ichs so schön einfach! Und dann kommst Du!
Und ich muss wieder erst durch alle Fenster gucken, * obs lohnt…….
Ihr Menschen wisst wirklich nicht was ihr wollt.
In virussig nennt man das lernresistent.
* vollkommen unwissenschaftlich
BA.2 an @ Realist