Eltern-Umfrage: Jede vierte Familie streitet in den Ferien ums Lernen

3

BOCHUM. Sechs lange Wochen trennen das alte Schuljahr vom neuen. Ferien sind für die Erholung da, finden die einen. Zu viel Schulstoff gerät in Vergessenheit, fürchten die anderen. Eltern sind zwiegespalten.

Schule macht Ärger – auch in den Sommerferien (Symbolfoto) Foto: Shutterstock

In jeder vierten Familie (25 Prozent) gibt es Streit ums Lernen in den Ferien – und in rund jeder zweiten Familie (53 Prozent) dürfen die Kinder selbst entscheiden, ob sie sich während der langen Auszeit mit Schulstoff beschäftigen. Das ergab eine Forsa-Umfrage unter 1002 Müttern und Vätern von Schulkindern, die vom Nachhilfeanbieter Studienkreis in Auftrag gegeben wurde.

52 Prozent der Eltern finden, dass ihre Schulkinder in den Ferien komplett frei haben und nichts für die Schule lernen sollten. 47 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass sich die Kinder und Jugendlichen zumindest ein wenig mit Schulstoff beschäftigen sollten.

Tendenziell etwas gelassener sind Eltern mit Abitur oder Hochschulabschluss: 57 Prozent von ihnen finden, dass Kinder in den Ferien nichts für die Schule tun sollten. Unter den Eltern mit Haupt- oder Realschulabschluss sind nur 44 Prozent dieser Ansicht.

Eltern halten Pubertierende für besonders vergesslich

Hinter den zwei Haltungen der befragten Eltern zum Lernen in den Ferien steckt vor allem ein unterschiedlich hohes Vertrauen in die Merkfähigkeit ihrer Sprösslinge. 72 Prozent der Eltern, die sich für Lerneinheiten während der Ferien aussprechen, glauben, dass ihre Kinder sonst zu viel Stoff vergessen würden. Unter den Müttern und Vätern, die sich für lernfreie Ferien aussprechen, vermuten nur 28 Prozent, dass durch die lange Pause Gelerntes aus dem Vorjahr verloren geht.

Besonders gering ist das Vertrauen ins Erinnerungsvermögen von Kindern im jüngeren Pubertätsalter. Vier von zehn Eltern mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren glauben, dass ihre Kinder in den Ferien ohne Lernen viel Stoff vergessen würden. Unter den Eltern jüngerer oder älterer Kinder zweifelt nur ein Drittel daran, dass Gelerntes ohne Wiederholung die Sommerferien überdauert. News4teachers / mit Material der dpa

Der Fall Winterhoff und die „Tyrannenkinder“-These: Steckt dahinter der populistische Wunsch nach autoritärer Erziehung?

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

3 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Emil
1 Jahr zuvor

Tja, in vielen Ländern gibt es doppelt so lange Sommerferien wie in Deutschland. Anscheinend ist das wieder mal so ein „typisch deutsches Problem „.

Lakon
1 Jahr zuvor

Lasst die Kinder in den Sommerferien in Ruhe! Während der Schulzeit sollten sie fleißig mitarbeiten.

Dil Uhlenspiegel
1 Jahr zuvor

Du legst jetzt sofort das Buch weg, sag ich!
Aber Mama, ich will doch nur …
Nichts willst du. Ich sag, tu das Ding jetzt weg! Es sind Ferien.
Mich interessiert aber, wie die Römer …
Schluss, aus, es wird nichts gelernt jetzt!
… wie die Römer den Ablativ einsetzten.
Blödsinn, die haben niemals Einsetzübungen vom Ablativ gemacht.
Nein, ich mein das ganz anders.
Das ist mir schnurz! Ich will kein Kind, das mit totem Zeug hantiert in meinem Familienurlaub.

52 Prozent der Eltern finden, dass ihre Schulkinder in den Ferien komplett frei haben.
47 Prozent sind der Ansicht, dass sich die Kinder zumindest ein wenig mit Schulstoff beschäftigen sollten.
Und 1 Prozent hält die Kinder davon ab, schlauer zu werden als sie selbst.