52 Prozent der Eltern finden, dass ihre Schulkinder in den Ferien komplett frei haben und nichts für die Schule lernen sollten. 47 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass sich die Kinder und Jugendlichen zumindest ein wenig mit Schulstoff beschäftigen sollten.
Tendenziell etwas gelassener sind Eltern mit Abitur oder Hochschulabschluss: 57 Prozent von ihnen finden, dass Kinder in den Ferien nichts für die Schule tun sollten. Unter den Eltern mit Haupt- oder Realschulabschluss sind nur 44 Prozent dieser Ansicht.
Eltern halten Pubertierende für besonders vergesslich
Hinter den zwei Haltungen der befragten Eltern zum Lernen in den Ferien steckt vor allem ein unterschiedlich hohes Vertrauen in die Merkfähigkeit ihrer Sprösslinge. 72 Prozent der Eltern, die sich für Lerneinheiten während der Ferien aussprechen, glauben, dass ihre Kinder sonst zu viel Stoff vergessen würden. Unter den Müttern und Vätern, die sich für lernfreie Ferien aussprechen, vermuten nur 28 Prozent, dass durch die lange Pause Gelerntes aus dem Vorjahr verloren geht.
Besonders gering ist das Vertrauen ins Erinnerungsvermögen von Kindern im jüngeren Pubertätsalter. Vier von zehn Eltern mit Kindern zwischen 10 und 14 Jahren glauben, dass ihre Kinder in den Ferien ohne Lernen viel Stoff vergessen würden. Unter den Eltern jüngerer oder älterer Kinder zweifelt nur ein Drittel daran, dass Gelerntes ohne Wiederholung die Sommerferien überdauert. News4teachers / mit Material der dpa
Tja, in vielen Ländern gibt es doppelt so lange Sommerferien wie in Deutschland. Anscheinend ist das wieder mal so ein “typisch deutsches Problem “.
Lasst die Kinder in den Sommerferien in Ruhe! Während der Schulzeit sollten sie fleißig mitarbeiten.
Du legst jetzt sofort das Buch weg, sag ich!
Aber Mama, ich will doch nur …
Nichts willst du. Ich sag, tu das Ding jetzt weg! Es sind Ferien.
Mich interessiert aber, wie die Römer …
Schluss, aus, es wird nichts gelernt jetzt!
… wie die Römer den Ablativ einsetzten.
Blödsinn, die haben niemals Einsetzübungen vom Ablativ gemacht.
Nein, ich mein das ganz anders.
Das ist mir schnurz! Ich will kein Kind, das mit totem Zeug hantiert in meinem Familienurlaub.
52 Prozent der Eltern finden, dass ihre Schulkinder in den Ferien komplett frei haben.
47 Prozent sind der Ansicht, dass sich die Kinder zumindest ein wenig mit Schulstoff beschäftigen sollten.
Und 1 Prozent hält die Kinder davon ab, schlauer zu werden als sie selbst.