CDU scheitert mit Initiative zur Senkung der Pflichtstunden für Lehrer

3

Lehrer und Lehrerinnen in Mecklenburg-Vorpommern können auf absehbare Zeit nicht mit einer Senkung der vergleichsweise hohen Zahl von Pflichtstunden rechnen. Die oppositionelle CDU fand im Landtag in Schwerin keine Mehrheit für ein von ihr vorgeschlagenes Arbeitszeitmodell mit der schrittweisen Senkung der wöchentlichen Pflichtstunden.

Runter mit der Lehrer-Arbeitszeit? Och, nö. Illustration: Shutterstock

«980 Vollzeitkräfte wären zusätzlich nötig, um diesen Vorschlag umzusetzen. Und die gibt es einfach nicht», begründete Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) die Ablehnung des CDU-Vorschlags. Die entstehenden Zusatzkosten bezifferte sie für die nächsten vier Jahre mit 200 Millionen Euro.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Torsten Renz hatte zuvor darauf verwiesen, dass Mecklenburg-Vorpommern mit bis zu 27,5 Stunden pro Woche zu den Bundesländern mit der höchsten Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte gehöre. Die Reaktion vieler, vor allem älterer Pädagogen bestehe darin, in Teilzeit zu arbeiten und damit den Lehrermangel zu verschärfen. An den Gymnasien im Schulamtsbereich Rostock etwa arbeite bereits die Hälfte der Lehrer in Teilzeit.

Dem Vorschlag seiner Fraktion zufolge sollte zum Schuljahr 2024/2025 die Pflichtstundenzahl auf 25 verringert werden, mit der Vorgabe, wöchentlich zwei weitere Stunden zu arbeiten, die auf einem Lebensarbeitszeitkonto gutgeschrieben werden. Im Jahr darauf solle die verpflichtende Unterrichtsreserve auf eine Stunde je Woche verringert werden und ab dem Schuljahr 2026/2027 ganz wegfallen. Damit würden im ersten Jahr keine Zusatzkosten anfallen, betonte Renz, die Beschäftigten später profitieren. Im Schuljahr 2025/2026 würden etwa 260 zusätzliche Lehrer benötigt.

Nach Angaben des Bildungsministeriums scheiden bis 2030 etwa 7000 der aktuell gut 12.000 Lehrerinnen und Lehrer aus dem Schuldienst des Landes aus. Diese zu ersetzen sei aufgrund der demografischen Entwicklung und des bundesweiten Lehrermangels eine große Herausforderung. Mit einer Reihe von Änderungen habe das Land bereits die Attraktivität des Lehrerberufs erhöht, sagte Oldenburg. Dazu gehörten die Verbeamtung junger Pädagogen, zusätzliche Anrechnungsstunden für ältere Lehrer, bessere Bezahlung für Grundschullehrer oder vereinfachte Einstellungsverfahren.

Redner der Oppositionsfraktionen machten jedoch weiteren Reformbedarf geltend, um den wachsenden Bedarf an Lehrern im Land zu decken. Kritisiert wurde unter anderem die hohe Abbrecherquote im Lehramtsstudium. Nach Angaben des zuständigen Wissenschaftsministeriums nahmen im Jahr 2021 im Nordosten etwa 1000 Lehramtsstudenten ihr Studium auf, etwa halb so viele schlossen die Ausbildung ab. News4teachers / mit Material der dpa

Arbeitszeit-Erhöhung: Philologen sagen Ausstieg vieler Lehrkräfte voraus – und rufen Kollegien zum Dienst nach Vorschrift auf

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

3 Kommentare
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Senkrechtstarter
1 Jahr zuvor

Das ist eine gute Iniative. Man darf allerdings argwöhnen, dass die CDU das auch nur solange fordert, wie sie in der Opposition ist und es sowieso nicht durchsetzen kann. Wäre sie in der Regierung wird sie es ebenfalls an den Finanzen scheitern lassen oder aber auf die lange Bank schieben, sprich „prüfen“.

Dass SPD und Linke sich dem jedoch verwehren, zeigt, wie ernst die es mit ihrem „sozialen Gewissen“ meinen. Die Linke ist schon lange keine Alternative mehr!

Carsten60
1 Jahr zuvor

„… nahmen im Jahre 2021 etwa 1000 Lehramtsstudenten ein Studium auf, etwa halb so viele schlossen die Ausbildung ab.“
Die Unlogik fiel mal wieder keinem auf: Von den 1000, die 2021 angefangen haben, hat noch kein einziger abgeschlossen. Die Abbrecherquote bezieht sich immer auf EINEN Jahrgang, den man von Anfang bis Ende beobachtet.
Dennoch: Gibt es zuverlässige Statistiken, dass in früheren Jahrzehnten die Abbrecherquote bei Lehrämtlern deutlich unter 50 % lag? Das wird wohl auch nach Schulfächern recht unterschiedlich sein.

Dil Uhlenspiegel
1 Jahr zuvor

Pflichtstundeninitiative: Versenkt!

Einsteiger*innen gesucht, die auch „mal“ mehr arbeiten. Eins geht doch sicher noch, so jung und dynamisch, und erst die Kinderaugen. Da kriegt man so viel zurück(gestellt).