ERFURT. Das Oberverwaltungsgericht in Thüringen hat in einem Eilverfahren wegen Unterrichtsausfalls die von neun Schülerinnen und Schülern erhobenen Beschwerden zurückgewiesen. Die Achtklässler eines Gymnasiums sahen sich durch den Ausfall von Schulstunden wegen Lehrermangels in ihrem Recht auf Bildung verletzt, teilte das Gericht am Dienstagabend mit.

Die Schüler fürchteten wegen des Ausfalls gerade in den bilingual französisch unterrichteten Fächern Nachteile für den Erwerb eines speziellen Abschlusses. Sie wollten den Freistaat daher verpflichten, den Unterricht nach dem ungekürzten Stundenplan abzusichern.
Das Verwaltungsgericht Weimar hatte den Eilantrag abgelehnt. Die dagegen erhobene Beschwerde wies das Oberverwaltungsgericht nun zurück. Die Schüler hätten keinen Anspruch auf lehrplanmäßigen Unterricht geltend gemacht, hieß es zur Begründung.
Das Gericht habe keinen Zweifel daran, «dass die Schulverwaltung alle Anstrengungen unternehme, um den vorgesehenen Unterricht so weit wie möglich abzudecken». Der bemängelte Unterrichtsausfall sei im Wesentlichen auf einen in Thüringen und bundesweit bestehenden Lehrermangel zurückzuführen, hieß es. Daher seien die benötigten «personellen Kapazitäten» für die Einhaltung des planmäßigen Unterrichts aktuell nicht vorhanden, erklärte der zuständige 4. Senat in seiner Begründung. Der Beschluss ist nicht anfechtbar. News4teachers / mit Material der dpa
D.h., das Recht auf Bildung
( Grundrecht ) darf eingeschränkt werden. > “ Daher seien die benötigten «personellen Kapazitäten» für die Einhaltung des planmäßigen Unterrichts aktuell nicht vorhanden “ reicht als Begründung aus 🙂
Während der Pandemie war bei angeblicher Grundrechtseinschränkung der Teufel los und Buschmännchen schlug Purzelbäume.
Was machen die Forums-Grundrecht-Pocher jetzt ? – Oder ist das nicht sooo wichtig…..
Sind kleine doofe Wähler vielleicht gar nicht so unerwünscht ?
Wie passt das mit der „Schulpflicht“ in D zusammen? Ach ja, „Schulpflicht“ bedeutet ja nicht „Bildungspflicht“, es heißt nur, dass die Kinder in der Schule anwesend sein müssen.
Außerhalb erregern sie womöglich Aufsehen.
Tja, da ist wohl der Offenbarungseid des Staates geleistet worden. Da soll noch Mal einer mit: „Bildung ist wichtig“ kommen. Alles dummes Gelaber von Politik und Verwaltung. Und dann Schulpflicht – das ich nicht lache. Was für ein Armutszeugnis für Deutschland. Kinder haben offensichtlich überhaupt keine Rechte in diesem Land, nur Pflichten. Dafür hat der Staat offensichtlich alle Rechte, aber keine Pflichten, nur das was ihm passt. Was für eine Bankrotterklärung, auch für unsere Demokratie…
Die Schulausfälle sind sicher.
Nee, die Schulen bleiben ja offen, nur der Unterricht fällt aus!
Wohl, wohl. Geradeso war es vom Verfasler dieser Zeile intendiert … und noch zwei, drei andersfach.
Mir ist als hörte ich Jubel im Olymp.
Denn was du nicht willst, das man dir tut, das sage mir und ich richt’s dir.
Nee, die Rende ist sicher:)
Halleluja!
Also ab mit den frisch gebackenen A13ern in die wohlverdiente Teilzeit. Die Knete stimmt und die Work-Life-Ferienbalance ist soweit wieder hergestellt, dass man sich nun endlich ein zusätzliches Hobby suchen kann.
Super Sache, so ne Ausrede für alles. Kann ja niemand was dafür, dass es an allen Ecken und Enden mangelt. So kann die Lehrerschaft bei Laune gehalten werden, ohne dass es größere Probleme gibt. Mega! Darauf: Stößchen!
Hey, hallo! Neu hier? Nehmen Sie ’nen Drink aufs Haus, Paaaartyyyy!
Aber atmen Sie flach, sind Lehrer hier. See youuuuu.
Neidisch? Dann als Lehrer bewerben!
Die Tatsache, dass ich mich auf keinen Fall mit Lehrern umgeben möchte, wiegt die Tatsache auf, dass ich den Beruf tatsächlich interessant fände und ohne Hehl auf die Bezahlung, Alters- und Krankenversorgung, Familien-, Orts-, Kinder- und Schöndassdudabist-Zuschäge mehr als neidisch bin.
Viele Aussagen hier geben mir aber mehr als einen deutlichen Hinweis, dass ich die Gesellschaft von Lehrern nur schwer ertragen könnte. Also lasse ich es.
Man kann eben nicht alles haben.
Gute Idee! … macht auch Sinn, wenn‘s einem nur um’s Geld geht 😉
Wenn einen das niedrige Entgelt vor Leuten wie @Carstimangelt schützt, dann hat es doch auch ein Gutes:(
Um Lehrkraft zu werden, bedarf es an
Eignung
Befähigung
Leistung
wie bei jedem öffentlichem Amt.
Woran mangelt es bei Ihnen?