Bildungsforscher*innen: In keinem anderen EU-Land sind Kinder bei Schuleintritt so unvorbereitet wie in Deutschland

DORTMUND. Die frühe Lesesozialisation hat eine große Bedeutung für die spätere Lesekompetenz. Kinder von Eltern, die bereits vor Schuleintritt häufig lesebezogene Aktivitäten mit ihren Kindern durchführen und die selber gerne lesen, weisen am Ende der Grundschulzeit eine höhere Lesekompetenz auf. Jedoch sind die Kinder bei Schuleintritt in keinem anderen EU-Land so unvorbereitet wie in Deutschland … Bildungsforscher*innen: In keinem anderen EU-Land sind Kinder bei Schuleintritt so unvorbereitet wie in Deutschland weiterlesen