Monatsarchive: Januar 2024
Zwei Lehrkräfte ziehen vor Gericht, weil sie zu lang arbeiten müssen – ihr Ziel:...
STUTTGART. Arbeiten Lehrkräfte in Deutschland mehr, als sie eigentlich müssten? Ja, sagen Lehrerverbände. Zwei Lehrkräfte aus Baden-Württemberg wollen das nun gerichtlich feststellen lassen. Eine...
Bildungsausgaben: Unterm Strich weniger Geld pro Kind (ausgerechnet in Bremen)
BREMEN. Auf dem Papier stehen knapp 80 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, doch unterm Strich bleibt weniger Geld für Bildung im Bundesland Bremen...
Endspurt: Schulträger müssen noch Mittel aus dem Digitalpakt abrufen
ERFURT. Viele Thüringer Schulträger sollten sich beeilen, um das Geld aus dem Digitalpakt noch in voller Höhe ausgeben zu können, ehe dieses Investitionsprogramm bald...
Landesrechnungshof kritisiert: Arbeitszeit von Lehrkräften wird mit Betreuung vergeudet
HANNOVER. Rein rechnerisch könnten Lehrerinnen und Lehrer mehr Unterricht geben – wenn sie nicht mit so vielen außerunterrichtlichen Aufgaben beschäftigt wären. Das stellt der...
Wegen ÖPNV-Streiks am Freitag: Bildungsministerium verlegt Zeugnisvergabe um einen Tag vor
SCHWERIN. Wegen der geplanten Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr an diesem Freitag erhalten die Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern ihre Halbjahreszeugnisse schon am Donnerstag. Das...
Gereizt, gehetzt, belastet: Warum es kein Wunder ist, dass Schule immer schlechter funktioniert –...
DÜSSELDORF. Ob Pisa, IQB, Iglu oder Vera – zuletzt wiesen die Ergebnisse der Bildungsstudien immer wieder auf die enormen Kompetenzdefizite der Schülerinnen und Schüler...
Mehr Deutsch, weniger irgendwas? BLLV: “Stundentafel kürzen, geht auf keinen Fall”
MÜNCHEN. Die Diskussion, wie Bayerns Grundschülerinnen und Grundschüler mehr Mathe- und Deutschunterricht erhalten sollen, geht in die nächste Runde. Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder...
Pflichtfach Informatik kommt – Stifterverband: Ein Beitrag zur Chancengleichheit von Mädchen
BREMEN/DÜSSELDORF. Informatik soll Pflichtfach in Bremen werden, das hat Torsten Klieme, Staatsrat der Bremer Bildungssenatorin, angekündigt. Das Fach soll zunächst an ausgewählten Schulen zum...
Historisch schlechte Unterrichtsversorgung: Schülerrat fordert Regierung zum Handeln auf
HANNOVER. Bald werden auch an Niedersachsens Schulen die Halbjahreszeugnis verteilt. Doch wie steht es dort um den Unterricht - in Zeiten des Lehrkräftemangels? Der Landesschülerrat...
In U-Haft: 18-Jähriger schweigt nach tödlicher Messerattacke auf Mitschülerin
ST. LEON-ROT. Ein 18 Jahre alter Schüler, der eine Mitschülerin in St. Leon-Rot in Baden-Württemberg umgebracht haben soll, schweigt bisher zu den Vorwürfen. Bislang...
Podcast-Reportage: Mangelware Grundschullehrkraft – zu hoher Erwartungsdruck?
DÜSSELDORF. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Schulen für unsere Gesellschaft sind – insbesondere die Grundschulen. Allerdings fehlen gerade im Primarbereich besonders viele Lehrerinnen...
Kultusministerium nimmt Zweitklässler ins Visier: Zusätzliche Lernstandserhebungen sollen Förderbedarfe aufzeigen
DRESDEN. Wie gut sind Zweitklässler in Deutsch und Mathematik? Dieser Frage will das sächsische Kultusministerium nachgehen und dazu die rund 36.000 betroffenen Schülerinnen und...
Weniger als die Hälfte der Eltern rechnet mit motivierender Wirkung der Halbjahreszeugnisse
Nur 47 Prozent der Eltern glauben, dass die Halbjahreszeugnisse bei ihren Kindern zu einem Motivationsschub für das zweite Halbjahr beitragen. Das zeigt eine Forsa-Meinungsumfrage...
Kita-Hund: Rarität mit Mehrwert
MEMMINGEN/POING. Für Besitzerin Luisa Fischer ist der zweijährige Labrador-Rüde Rocky ein seltenes Goldstück, ein festes Familienmitglied. Für viele Kinder ist das Tier wichtiger Bestandteil...
Kultusministerin zurückgepfiffen – Söder: Lieber weniger Englisch statt weniger Religion
GMUND. Bayerns Grundschulkinder sollen mehr Mathe und Deutsch lernen – aber nicht auf Kosten des Religionsunterrichts. Nach Worten von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) habe...