WIESBADEN. Schüler, die bei einem Holocaust-Film klatschen, eine volksverhetzende Tiktok-Challenge, rassistische Gesänge in einer Ausbildungsstätte für Beamte – aktuell laufen zahlreiche Ermittlungen wegen Vorfällen unter jungen Menschen dieser Art. Was sind die Gründe und was muss geschehen? Eine Wissenschaftlerin rät, dort anzusetzen, wo ein Teil des Problems liegt: in den sozialen Medien. Allerdings kann das … Warum Lehrkräfte im Kampf gegen Rechtsextremismus so wichtig sind (wieso sie aber kaum eine Chance haben) weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden