Kein Grund zum Feiern: Seit zehn Jahren herrscht Stillstand bei der Inklusion (wie das Beispiel Sachsen-Anhalt zeigt)

MAGDEBURG. Deutschland hat sich im vergangenen Jahr eine Rüge der Vereinten Nationen dafür eingehandelt, dass die schulische Inklusion hierzulande in den vergangenen zehn, 15 Jahren kaum vorangekommen ist. Ist das wirklich so? Exemplarisch lohnt ein Blick nach Sachsen-Anhalt, wo der Anteil von Kindern und Jugendlichen, die an gesonderten „Förderschulen“ unterrichtet werden, so groß ist wie … Kein Grund zum Feiern: Seit zehn Jahren herrscht Stillstand bei der Inklusion (wie das Beispiel Sachsen-Anhalt zeigt) weiterlesen