Monatsarchive: Dezember 2024
Höchste Zahl an Lehrkräften seit 20 Jahren (dank Seiteneinsteigern und Senioren)
POTSDAM. Mit einer hohen Zahl an Seiteneinsteigern und längeren Dienstzeiten älterer Lehrer wird versucht, den Unterricht zu sichern. Das wird sich wohl vorerst nicht...
Bundesland verabschiedet die Kreidetafel: Fast alle Klassenräume digitalisiert
HAMBURG. Hamburgs Schulen haben fast vollständig umgestellt. Statt mit Tafel, Schwamm und Kreide sind inzwischen rund 95 Prozent der Unterrichtsräume mit digitalen Präsentationssystemen ausgestattet.
Tafeln...
Der meistkommentierte Beitrag 2024: Erneut mehr Schüler mit besonderem Förderbedarf – VBE fordert Doppelbesetzung...
Der folgende Artikel erschien ursprünglich am 25. November – und war mit 738 Kommentaren (Stand 30. Dezember) der meistkommentierte Beitrag auf News4teachers im Jahr...
Der meistgelesene Beitrag 2024: Schülerin mit Diabetes stirbt auf Klassenfahrt – Richter fragt angeklagte...
Der folgende Artikel erschien ursprünglich am 17. Januar – und war mit 92.824 Leserinnen und Lesern (Stand 30. Dezember) der meistgelesene Beitrag auf News4teachers...
Podcast: “Culture Clash” – Warum es sich lohnt, als Lehrkraft auch mal in fremden...
FRANKFURT/MAIN. Kati Ahl kennt sich mit Bildungsthemen aus. Sie war Lehrerin, hat Lehramtsreferendar*innen ausgebildet und war Schulleiterin. Heute ist sie Schulentwicklungsberaterin, Buchautorin - und...
Weil über Migration: “Herausforderung für ohnehin angespanntes Bildungssystem”
HANNOVER. «2015 gab es einen Überschwang», sagt Niedersachsens Ministerpräsident Weil. Was der SPD-Politiker jetzt für die Flüchtlings- und Migrationspolitik fordert.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht...
“Tomaten statt Tablets”: Professoren Lesch und Zierer fordern flächendeckend Schulgärten – gegen die Bildungskrise
AUGSBURG. Mehr Tomaten und weniger Tablets in den Schulen? Der prominente Fernsehjournalist Prof. Harald Lesch und Pädagogikprofessor Klaus Zierer sehen darin jedenfalls eine Chance,...
Forscherin: Glück lässt sich trainieren (wie sich Musizieren lernen lässt)
TRIER. Es ist wie beim Sporttraining oder Spielen eines Musikinstruments: Man lernt dadurch, dass man die Neuronen im Gehirn ändert. Das geht auch beim...
Corona-Aufräumarbeiten: Was mit Luftfiltern aus Kitas und Schulen geschieht
WIESBADEN. Die Zeit, in der alle Menschen Masken trugen, wirkt weit weg. Die Pandemie ist vorbei. Was passiert mit den mobilen Luftfiltern in Schulen...
“Wirtschaftsweise”: Kitas nicht zuverlässig (was Personalnot im Bildungssystem weiter verschärft)
BERLIN. Monika Schnitzer, eine der renommiertesten Ökonominnen hierzulande, hält die Kinderbetreuung in Deutschland für nicht ausreichend. Wer keine Großeltern oder Babysitter habe, könne nicht...
Wie in Australien: Bildungsminister will bundesweites Verbot von sozialen Medien für Schüler auf den...
ERFURT. Ein Handy-Verbot in der Schule gilt in den meisten Bundesstaaten Australiens bereits seit mehreren Jahren. Dazu kommt jetzt noch ein verschärfter Jugendschutz: In...
“Es gibt Lehrpersonen und Schulstrukturen, denen es nicht schaden würde, sich von Hattie aufrütteln...
MÜNCHEN. John Hattie sorgt aktuell für Wirbel hierzulande - mit einer fundamentalen Kritik am gegliederten deutschen Schulsystem ("Das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne" -...
„Das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne“: Warum Prof. Hattie Bildungsreformen in Deutschland für dringend...
BERLIN. Prof. John Hattie, einer der renommiertesten Bildungsforscher weltweit, erhebt schwere Vorwürfe gegen das deutsche Schulsystem. Im einem Interview mit dem „Spiegel“ kritisiert er...
Philologen-Chefin: “Besonders leistungsfähige und begabte Schüler nicht übersehen!”
BERLIN. Im Zuge einer bildungspolitischen Jahresbilanz attestiert der Deutsche Philologenverband der mittlerweile geplatzten Ampel-Koalition zu wenig Engagement für Bildung – und verbindet damit Forderungen...
Inklusion: Schulbegleitungen sollen Kinder im Pool betreuen dürfen (Bundesrat dafür)
HANNOVER. Um Kinder mit einem Unterstützungsbedarf in der Schule verlässlicher und qualitativ umfassender begleiten zu können, hat Niedersachsen im Bundesrat erfolgreich eine Änderung des...