Einschulung: Deutlich mehr verhaltensauffällige und sprachlich förderbedürftige Kinder
HANNOVER. Vor der Einschulung werden künftige Erstklässlerinnen und Erstklässler untersucht. Ein Vergleich der Ergebnisse verschiedener Jahre in der Region Hannover zeigt: Verhaltensauffälligkeiten und Sprachprobleme nehmen zu – deutlich. Der Anteil der Vorschulkinder mit Verhaltensauffälligkeiten und Sprachproblemen steigt. Das hätten mehr als 12.100 Schuleinganguntersuchungen in der Region Hannover zum Einschulungsjahrgang 2024/2025 gezeigt, teilte die Region mit. … Einschulung: Deutlich mehr verhaltensauffällige und sprachlich förderbedürftige Kinder weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden