BERLIN. Die Ergebnisse der Bundestagswahl machen eine schwarz-rote Koalition im Bund wahrscheinlich. Was heißt das für die Bildung? Die Wahlprogramme der beiden wohl künftigen Regierungsparteien lassen durchaus Konkretes erkennen: Der Digitalpakt 2.0 wird kommen – und die frühkindliche Bildung wird gestärkt, womöglich durch ein Startchancen-Programm auch für Kitas.

„Das Lernen beginnt am Tag der Geburt. Nie wieder lernt ein Mensch so schnell wie in den ersten Jahren. In der Familie, in der Kita und im Kindergarten werden nicht nur die Grundlagen für einen erfolgreichen Lebensweg geschaffen, sondern es entscheidet sich auch maßgeblich, wie unser Land morgen und übermorgen aussieht“, so heißt es im Wahlprogramm der CDU. „Unser Ziel: Kinder sollen unabhängig von Herkunft und Geldbeutel die Chance bekommen, das Beste aus sich herauszuholen. Das ist ein elementares Gebot der Chancengerechtigkeit – und ein Schlüssel zu neuem Erfolg für unser Land.“
Dafür legen die Christdemokraten den Fokus auf die frühkindliche Bildung: Sie wollen den Förderbedarf richtig erkennen („zur flächendeckenden Diagnose des Entwicklungsstands aller Drei- bis Vierjährigen“), die Schulreife aller Kinder anstreben und Sprachprobleme früh beheben: „Jedes Kind, das eingeschult wird, muss Deutsch können. Alle Kinder mit Förderbedarf wollen wir zur Teilnahme an einem vorschulischen Programm in einer Kita, einem Kindergarten oder einer Vorschule verpflichten. Zudem leiten wir einen Neustart des erfolgreichen Bundesprogramms ‚Sprach-Kitas‘ ein.“
“Für eine gezielte Förderung von Kitas in benachteiligten Lagen wollen wir auch mit Bundesmitteln ein Startchancenprogramm schaffen”
Ähnlich liest sich das bei der SPD: „Kein Kind soll ohne die nötigen Grundfertigkeiten in die Schule starten – und keines die Grundschule verlassen, ohne ausreichend sprechen, zuhören, lesen, schreiben und rechnen zu können. Spätestens mit vier Jahren und bei der Einschulung muss der Entwicklungsstand aller Kinder festgestellt und wenn nötig eine verbindliche Förderung angeboten werden.“
Und weiter: „Wir wollen beste Bildung und Betreuung für Kinder, Verlässlichkeit für arbeitende Eltern und gute Arbeit für die Beschäftigten in Kitas garantieren. Deshalb wollen wir, dass Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam weiter in gute Kita-Qualität investieren. Für eine gezielte Förderung von Kitas in benachteiligten Lagen wollen wir auch mit Bundesmitteln ein Startchancenprogramm schaffen und das Startchancenprogramm an Schulen sukzessive ausbauen.“ Die Idee, ein Startchancenprogramm für Kitas aufzulegen, findet auch in der CDU Anklang – zuletzt hatte sich die schleswig-holsteinische Bildungsministerin und CDU-Vize-Vorsitzende Karin Prien dafür ausgesprochen (News4teachers berichtete).
Der Ausbau des Ganztags ist für beide Parteien ein Thema. CDU: „Wir forcieren den Ausbau ganztägiger Bildungsangebote für Grundschulkinder. Jedes Kind soll individuell gefördert und gefordert werden.“ SPD: „Der ab 2026 schrittweise geltende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ist für mehr Chancengleichheit ebenso zentral wie für mehr Verlässlichkeit in der Bildung – und er gilt! Dort, wo wir in politischer Verantwortung sind, werden wir ihn zuverlässig einlösen und für eine gute Qualität des Angebots Sorge tragen.“
„Der Digitalpakt Schule muss fortgesetzt und inhaltlich weiterentwickelt werden“
Einigkeit auch bei der weiteren Finanzierung der digitalen Ausstattung der Schulen in Deutschland mithilfe des Bundes. Die CDU schreibt von einem „DigitalPakt Schule 2.0“ und verspricht: „Damit legen wir den Fokus auf digitale Infrastruktur, digitale Lehr- und Lernprogramme sowie auf die forschungsbasierte Qualifizierung von Lehrkräften und Schulleitungen. Datenschutz muss auch hier pragmatisch sein.“ Bei der SPD heißt es dazu kurz und bündig: „Der Digitalpakt Schule muss fortgesetzt und inhaltlich weiterentwickelt werden.“
Den „Lernort Schule stärken“ (wie die CDU im Wortlaut verspricht) – dabei herrscht ohnehin Einigkeit. „Bildung ist das große Aufstiegsversprechen, das unser Land jeder jungen Generation gibt: Bei den allermeisten gelingt es, bei viel zu vielen jedoch immer noch nicht. Zehntausende Schulabbrecher pro Jahr sind ein Armutszeugnis für unser Land – und eine Gefahr für Wohlstand und Zusammenhalt“, so meinen die Christdemokraten. Dabei vergessen sie allerdings zu erwähnen, wie das Problem von einer Bundesregierung konkret angegangen werden kann.
Was der CDU dazu einfällt, wird jedenfalls den Bildungsnotstand in Deutschland kaum beseitigen, nämlich:
- „Wir setzen auf aussagekräftige und verbindliche Vergleichsarbeiten und Lernstandserhebungen. Unser Ziel ist ein bundesweit qualitativ vergleichbares Abitur auf hohem Niveau. Es darf keine Nivellierung der Anforderungen geben.“
- „Dort, wo es sinnvoll ist, soll mit Tablets, E-Books und Whiteboards gearbeitet werden. Zudem muss die Schule neben der Medienbildung und Informatik auch kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration fördern.“
- „Evidenzbasierte Bildungspolitik benötigt Daten. Deshalb fordern wir Bund und Länder auf, ein bundesweites Bildungsverlaufsregister über alle Stufen formaler Bildung zu schaffen und der Forschung einen geregelten Zugang zu diesen Daten zu ermöglichen. Als erster Schritt soll eine ländergemeinsame, datenschutzkonforme Identifikationsnummer für alle Schülerinnen und Schüler (Schüler-ID / Statistik-ID) eingeführt werden.“
- „Innovationsgeist junger Menschen fördern. Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind zentral, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Den seit Jahrzehnten erfolgreichen Talentwettbewerb ‚Jugend forscht‘ bauen wir aus.“
- „Die frühe Nutzung von Social Media hat Auswirkungen auf die Gesundheit sowie die Lern- und Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen – auch in der Schule. Diese Zusammenhänge werden wir schnellstmöglich wissenschaftlich bewerten und ein Maßnahmenpaket zur Stärkung von Gesundheit und Jugendmedienschutz vorlegen.“
Lehrkräfte- und Kita-Fachkräftemangel? Ist nur für die SPD ein Thema. „Kitas und Schulen müssen attraktive Lern- und Arbeitsorte mit guten Arbeitsbedingungen sein“, so heißt es in deren Wahlprogramm.
Und: „Der Mangel an Fachkräften darf nicht zur Achillesferse unseres Bildungssystems werden. Gut qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Zahl sind die entscheidende Voraussetzung für mehr Kita-Plätze, den Ganztag im Grundschulalter, bessere Bildungsqualität, einen Ausbau der Betreuungszeiten und eine Reduzierung von Schließzeiten. Wir wollen daher eine Fachkräfteoffensive für Kitas und Schulen verbindlich zwischen allen Bundesländern vereinbaren, die unter anderem den Ausbau von Ausbildungskapazitäten, eine entlohnte Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher, multiprofessionelle Teams, die verstärkte Ansprache von Quereinsteigenden aus anderen Berufen sowie den Ausbau vollzeitnaher Tätigkeit bei den meist weiblichen Beschäftigten umfasst.“
Auch das Thema Integration bedient die SPD allein. Sie betont: „Unsere Einwanderungsgesellschaft braucht ein Bildungssystem, das Kindern unterschiedlicher Herkunft alle Möglichkeiten eröffnet, Kitas und Schulen mit Erfolg zu besuchen. Wir wollen Vielfalt auch in Bildungsplänen, Schulbüchern und in den pädagogischen Berufen widerspiegeln. Schüler*innen unterschiedlicher Herkunft sollen sich mit ihnen identifizieren können.“ News4teachers / mit Material der dpa
Ganztag ist aufgrund des höheren Personalbedarfs teuer, nimmt Schülern freie Lernzeit in Ruhe und lässt mehr Schüler und Lehrer ausbrennen. Kurzum: Ökonomisch schädlich.
Quelle?
Steile These, dass Lehrer (und Schüler) aufgrund von Ganztag ausbrennen. Merkwürdig, dass dies in vielen Ländern mit einem langen Schultag kaum thematisiert wird.
Meine These ist dagegen, dass einige Lehrkräfte – wie in dem “goldenen” Zeitalter vor dem Sündenfall durch Bildungsreformen – keinen Nachmittagsunterricht geben wollen. Allerdings gab es dafür damals auch noch am Samstagvormittag Unterricht, den viele dieser Lehrkräfte vermutlich aber auch nicht wollen.
Gibt auch Leute, die das anders zu sehen scheinen.
Falls manche Leser nicht in der Lage sein sollten selber zu recherchieren, hier einge links:
https://www.news4teachers.de/2015/04/umfrage-viele-erzieherinnen-im-ganztag-an-grundschulen-sind-burnout-gefaehrdet/
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/ganztags-stress
https://www.sueddeutsche.de/karriere/stress-durch-ganztagsschulen-unterricht-der-krank-macht-1.942372
https://www.news4teachers.de/2023/08/unterbesetzte-kitas-marode-schulgebaeude-bedarf-an-ganztag-viele-kommunen-fuehlen-sich-zunehmend-mit-der-bildung-ueberfordert-obwohl/
Wenn Sie die ganz konkreten alltäglichen Bedingungen in diesen Ländern vor Ort prüfen stellen Sie sehr schnell fest, warum das funktioniert..
– was sind Tests und wie werden sie kontrolliert? (Protip: Multiple choice ist blitzschnell korrigiert…)
– wie lange wird gearbeitet, wie viel favon ist “Arbeit”? (Statt “Rumhängen mit kids”)
– wie viel Stoff muss in welcher Zeit im ***normalen*** Schulalltag geschafft werden? (Nicht wenn Kameras kommen)
– wie viele Arbeitstage sind es?
– welchen RESPEKT bekommen Lehrer,wie viel Sanktionsmacht (sozial und alltagspraktisch, NICHT in der Theorie!) haben sie?
Sie werden ganz schnell was festellen, was unsere Glorreichen in 16 Jahrhunderten noch verdrängen werden … nämlich, dass in ganz vielen Ländern die Gesamtbilanz (im ganz inoffiziellen, schnöden Alltag) stimmt, weswegen es dort keinen Lehrermangel gibt.
In der Bundesrepublik stimmt die Nettobezahlung bei Verbeamtung in Vollzeit – sonst aber nix mehr.
Wenn meine Informationen stimmen, meldeten 2024 nur zwei EU-Länder nicht von Lehrermangel betroffen zu sein, ein weiteres machte mangels ausreichender Datenbasis keine Angaben .
Kinder, die mehr fremdbetreut werden (z.B. durch Ganztag) neigen übrigens stark dazu, mehr Verhaltensauffälligkeiten zu entwickeln als Kinder, die einen klassischen Halbtag absolvieren.
Arbeitszeiterfassung JETZT!
Also, mein Sohn hatte heute nur zwei Stunden und ich habe heute frei und wir gucken gerade Endgame. Past!
Hier in Melle sind wir ja weniger doof als anderswo, drum hat die Afd mit ihren Thanos-mäßigen Ideen immerhin nur 14%.
Aber ich wunder mich über Nachbar Bünde. Dieses verrauchte Zigarrenkaff gab der Afd tatsächlich nur 8%, dafür SPD und Grüne richtig hoch.
Ich seh die Gestalten dort jetzt mit ganz anderen Augen rumschlurfen. Allerdings lag die Wahlbeteiligung dort auch nur bei 52%, das ist wohl der Grund und die Personen dort, die ich meinte, hat die Afd wohl einfach nicht aus dem Sessel bekommen.
Im Gegensatz zu meinen “Bekannten”, die als Reichsbürger-QAnon-Verschwörungstheoretiker-Holocaustleugner, Klimawandelleugner ect sonst prinzipiell nicht wählen, aber jetzt doch. Denn sie sehen ja, was in den USA gerade passiert “Trump hat die Steuern abgeschafft”.
Was mal wieder komplett unlogisch ist :Meine Bekannten zahlen kaum Steuern, sind aber auf Sozialgaben angewiesen – die für die Steuererleichterungen eingeschränkt werden müssten.
Hat Weidel eigentlich irgendwo mal vorgerechnet, wie sie auf ihre 110 Mrd Einsparung kommt?
2.Problem, wurde heute auch in der Klasse bequatscht : Keiner glaubt mehr, dass Andere etwas wissen. Zum Beispiel Wissenschaftler. Meine Bekannten genauso. Wer ein ehemaliger, verhaltensorigineller, lernunwilliger Hauptschüler war, hält sich heute scheinbar für einen verkannten Einstein. Die ganzen gebildeten Menschen seien alle dumm – oder korrupte, böse Reiche. Musk wohl nicht, weil Freund vom Trump und Trump ist Christ und gut und so.
Die letzten Tage hatten wir seit langem mal wieder Harry Potter geschaut (ja gelesen haben wir auch jeden Teil acht Mal). Wir haben ja kein TV, nur DVD, deshalb gucken wir abends unsere Filme.
So viele Parallelen jetzt zu Harry Potter, speziell Teil 5!
Und in Teil 6 sagte Snape, er habe es geschafft einen der größten Zauberer aller Zeiten zu täuschen. Auf Bellatrix abwertende Reaktion hin meinte er :”Dumbledore ist ein großer Zauberer, nur ein Dummkopf würde das in Frage stellen!”
Ja, so ist es. Es ist ein Zeichen von Dummheit, dass meine Bekannten tatsächlich meinen, schlauer zu sein, als die ganzen gebildeten Menschen, die NICHT Afd wählen.
Und warum verstehen sie sich gut mit mir, obwohl sie wissen, dass sie mich nicht überzeugen können? Weil ich so eine harmlos-unschuldig- kleinlaute Ausstrahlung habe. Ich werde grundsätzlich unterschätzt und bin in echt auch tatsächlich zurückhaltender als hier im Forum. Meine Meinung hatte ich trotzdem in stundenlangen Diskussionen gesagt, aber ich bin für die das naive kleine ungebildete Dummchen, völlig indoktriniert von Schule und Tagesschau und den ganzen “Lügnern”, wie sie sagen, denn sie glauben nur Influencern, weil die unabhängig sind und meine Nachbarn gucken sich vieles an und können die Punkte verbinden und selber denken und wünschen mir, dass ich irgendwann “aufwache”.
Ehrlich, dass ist alles so festgefahren, da ist nichts mehr zu machen! Es hilft auch nicht, Grausamkeiten aufzudecken, denn die sind (Anderen ggü, zB Migranten) ausdrücklich erwünscht. Es hilft auch nicht, vor zu rechnen. ZB, dass Steuern nicht über Zoll finanziert werden können. Das wurde so verkompliziert, mit “weniger Steuer schafft mehr Kaufkraft, ging im Kaiserreich auch ect ect” bis eh keiner mehr mit kommt. Oder nach Weidel – Art. Jeder soll seine Bedürfnisse erfüllt sehen, dass die Anderen dran sind – aber man soll sich nicht selber angesprochen fühlen. Also redet Weidel von Ausländern (Wer ist gemeint?), die kein Bürgergeld mehr kriegen, nur Sachleistungen. Da fühlt sich nicht jeder mit Migrations Hintergrund angesprochen, schon gar nicht der deutsche Empfänger, der erstmal als Wähler gebraucht wird. Wer auch immer gemeint ist:Die Miete wird als Sachleistung nicht günstiger, die Krankenkasse, Gas, Strom, Schule ect auch nicht. Die Lebensmittel per Gutschein auch nicht. Es bleibt kaum etwas zum einsparen und dies muss noch mit den Verlusten der Wirtschaft gegen gerechnet werden, denn Arme leben von der Hand in den Mund und investieren alles Geld umgehend wieder in die Wirtschaft.
Ehrlich :Ich bin mir zwar treu geblieben und habe grün gewählt und hätte als zweite Wahl rot genommen – aber ich hoffe, dass die CDU mit Hilfe der Zustimmung der Opposition (Afd) ihre strengen Regeln durchsetzen und unter anderem meinen Bekannten, die schön wohnen, viele Autos haben und sich unter Rot-Grün für versklavte , von Migration gebeutelte, arme Schweine halten, eine Arbeitspflicht und Leistungskürzung ins Haus flattert!
Ich sehe keine andere Möglichkeit, den Kopf verdrehenden Assimedien das Handwerk zu legen und die ganzen Verschwörungsmythen und die Afd zu entzaubern.
Liebe Indra Rupp,
Kommt da jetzt nicht ein klein wenig Doppelmoral zum Vorschein?
Ergreifen Sie sonst nicht immer ganz vehement und lautstark Partei für die Klientel, über die Sie jetzt so abfällig herziehen, wenn Lehrer hier genau über die Probleme berichten, die sie zum Teil mit Kindern und Eltern solcher Familien haben?
Echauffieren nicht gerade Sie sich dann über die Scheinheiligkeit der gut betuchten Akademiker, die überhaupt nichts wissen von den Nöten derer, die auf Sozialleistungen des Staates angewiesen sind?
Jetzt sind das in Ihren Augen plötzlich Bewohner eines “verrauchten Zigarrenkaffs”, “Gestalten”, die dort “rumschlurfen”,
denen Sie mal ganz pauschal unterstellen, Sie hätten es nicht aus dem Sessel geschafft, um ihr Kreuz bei der AfD zu machen.
Sie rühmen plötzlich die “gebildeten
Leute” und dreschen auf die dummen Sozialleistungsempfänger ein und glauben tatsächlich, nur solche Leute würden AfD wählen, weil Sie ein paar Bekannte haben, die so ticken.
Plötzlich wohnen diese armen Menschen, die Sie sonst so vehement verteidigen, alle “schön” und haben “viele Autos”. Echt jetzt?
Ich dachte immer, wer von Sozialleistungen lebt, muss jeden Cent dreimal umdrehen und wird dann hier von den bösen, gut situierten Klugscheissern auch noch ständig diffamiert, so von wegen “nicht arbeiten wollen”, “vom Sozialstaat leben, aber einen auf ‘dicke Hose’ machen” und so.
Da laufen Sie doch immer zur Höchstform auf und schwingen das Schwert als Rächerin der Armen und Entrechteten?
Und jetzt solche Töne? Ich krieg das nicht zusammen.
Aber Sie können mir das sicher alles ganz schlüssig erklären, da bin ich mir zu 100% sicher.
Ja, kann ich :
1. Bünde ist die “Zigarrenstadt”! Steht sogar am Bahnhof, wegen der Fabrik dort, das war also ein “Spruch”. Und ich habe den Eindruck, die Bünder identifizieren sich damit und qualmen überdurchschnittlich viel 😉
2. Halten Sie, wegen dem Hinweis, dass meine Bekannten Sozialleistungen erhalten, diese für die Leute, die Sie bei Hartz und Herzlich sehen. Nein! Die Menschen, die ganz ganz unten sind, sind nicht die Hauptwähler Klientel der Afd! Und die herumschlurfenden Bünder, die ich meinte, mit Goldkettchen, Schnäuzer, Zigarette und Aggressionen sind nicht diejenigen, die bei Hartz und Herzlich gezeigt werden, eher untere Mittelschicht.
3. Meine Bekannten setzten sich zusammen aus Leuten, die arbeiten, aber nicht versteuern, Leuten in Ausbildung, für die es altersmäßig schon recht spät ist, Leute, die erst kurz arbeitslos sind, aber zuvor auch ewig krank gefeiert haben und auch wieder weiter arbeiten und weiter krank feiern wollen und Leute, die aufgrund von Krankheit eingeschränkt sind, aber trotzdem bestimmte Arbeiten tun könnten, dies aber seit bald einem Jahrzehnt nicht wollen. Alles eine Familie.
Klingt so’n bisschen nach Klischee Clan mit Migrations Hintergrund aus dem TV, aber nein, deutsche Familie. Im Gegensatz zu den Hartz und Herzlich Protagonisten wissen die, wie man den Staat ausnutzt. Führerscheine teilweise vom Staat, Autos teilweise vom Staat, drei Wochen vor Insolvenz des AG und nach einem Jahr Krank, wegen 3 Wochen gearbeitet neues Auto vom Staat. Wieso kriegt man das, obwohl man arbeitet? Wohl, weil der Partner nicht arbeitet, keine Ahnung. OK, die tolle Wohnung in idyllischer Gegend geht wegen der Erwachsenen Kinder mit im Haus und Arbeitslosengeld 1 ist was anderes als Bürgergeld. Und gibt wohl auch noch ne Entschädigung vom Arbeitgeber. Der Tafel ist erst vor kurzem aufgefallen, dass die zu viel verdienen um dort was zu holen, weshalb das nun nicht mehr geht, denn die Eltern haben immernoch 2.700 pro Monat und die Erwachsenen Kinder, die mit im Haushalt leben, ihr eigenes Geld. GEZ sind sie auch irgendwie drum herum gekommen, keine Ahnung. Der Ehepartner ohne Arbeit könnte bestimmte Tätigkeiten tun, sie müssten aber wohl umziehen, wo besserer ÖPNV ist, da er wegen der Krankheit nicht Auto fahren darf.
Was mich so ärgert: Dieses ganze weiche, nachsichtige, rücksichtsvolle – also, dass sich damit abgefunden wird, dass der beschriebene Partner eingeschränkt ist und nicht von ihm verlangt wird, alle Hebel in Gang zu setzen, um was möglich zu machen und dass seine Frau das Auto bekommt, obwohl sie letztendlich zw ein Jahr krank feiern und der längst angekündigten Insolvenz auf drei Wochen zur Arbeit fahren gekommen ist, das machen alles diejenigen demokratischen Parteien möglich, die diese Familie verachtet! Deshalb hoffe ich, dass die merken, was sie da blaues gewählt haben! Die meinen auch, Ärzte sind alles nur Lügner, Ausbeuter und Geldmacher und Krankheiten gäbe es erst, seit es Impfungen gibt und die Pest gab es nie usw. Und wer ist gleichzeitig besonders auf Krankenkassenleistungen angewiesen und hätte den Nachteil, wenn das hier so Art amerikanisch wäre? Schlechtes Gewissen aber null, sie sehen sich als Opfer und Sklaven dieses Staates und nutzen den als “Entschädigung” aus und meinen, jeder Deutsche hätte hier ein Recht auf ein Haus mit Grundstück, weil Gott das gesagt hat und so. Marion, da käme kein Hartz und Herzlich Protagonist mit und auch Menschen mit LB oder GE nicht. Menschen mit sehr geringem IQ können gar nicht so böse sein, deshalb sind sie idR überdurchschnittlich lieb. Diese, von mir beschriebene Familie ist genau, wie der Klischeeclan KEIN typischer Sozialleistungsempfänger, aber die wirklichen Empfänger kriegen das ab! Das ist es, wogegen ich angehe! Außerdem vertrete ich die Auffassung, dass es keine besseren und schlechteren Menschen(Gruppen) gibt, weshalb ich mich dagegen verwehre, wenn hier immer suggeriert wird, gebildete Menschen seien besser. Da wird es jetzt aber philosophisch und yin&yang-mäßig, weil gut und böse ein Paar sind, das würde zu lange dauern. Meine Bekannten sind gleichzeitig freundlich, hilfsbereit, tierlieb usw. Und die Menschen, die bei uns gegen die Afd demonstriert haben, dass sind u a Eltern von Gym, Waldorf, katholischer Grundschule ect – Also diejenigen, die sich bemühen ihre Kinder nicht zur zentralen Grundschule mit sehr hohem Migrations Anteil zu lassen. Manche haben ihr Kind sogar extra katholisch taufen lassen, damit es zur schicken katholischen Grundschule kann und nicht zur zentralen Grundschule.
Am besten kann man das mit Kindern vs Erwachsenen vergleichen :Kinder zeigen uns einen Spiegel, sie können grausam sein, narzistisch, egoistisch ect. Wir Erwachsenen sind aber nicht besser, wir reflektieren nur, wie wir dastehen und haben diesbezüglich auch was zu verlieren. Das heißt nicht, dass es wertlos ist, dass wir Erwachsenen uns besser benehmen, im Gegenteil, es macht gesellschaftlich Sinn, dass wir als Gute dastehen wollen. Genauso ist es mit ungebildet vs gebildet! Menschen, wie auch bei Hartz und Herzlich, reflektieren sich weniger, Hauptschüler reflektieren sich weniger, man könnte auch sagen, sie sind, wie Kinder, ehrlicher. Es gibt psychologische Tricks, mit denen man heraus findet, dass die Gebildeten sich im Durchschnitt besser verhalten, aber nicht besser sind. Aber genau dafür macht Bildung Sinn. Damit es für diejenigen, die gesellschaftlich im Abseits stehen, einen Sinn macht, zu reflektieren, wie sie dastehen, müsste man sie aber erstmal aus dem Abseits holen, sonst geht es nicht. All das scheinen viele Kommentatoren hier mit ihren oberflächlichen Bewertungen von Familien nicht tiefgründig hinterfragt zu haben und das ist nicht hilfreich! Wie gesagt, bei Leuten, wie meinen Bekannten, sehe ich nur die Lösung, dass sie ihre Wahl zu spüren bekommen. Gegen die ganzen FakeNews und das ganze unbegründet hohe(auch zweckdienliche) Misstrauen ggü unserer Demokratie kommt man nicht an. Auch Weidel mit ihren Lügen kann man eigentlich nur richtig entlarven, wenn die Wähler feststellen, dass das Steuern einsparen nur Nachteile für sie hat. Mich belastet das mit meinen Bekannten ziemlich, kann mich da auch nicht fernhalten, da gibt es Abhängigkeiten, auch existenzielle – mal abgesehen davon, dass ich praktisch sonst keine sozialen Kontakte habe.
4. Jeder ist dümmer als jmd anderes, es geht hier nicht um Hauptschüler vs Akademiker. Im Falle dieser Familie sind zumindest die Eltern Hauptschüler – und hier sehr klischeehaft. Eines der Kinder hat, glaube ich, Abi, bin nicht ganz sicher. Wissenschaftsfeindlichkeit gibt es auch unter Akademikern. In der Oberstufe meines Sohnes wird auch jeder Tiktok-Sch**ß geglaubt. Mein Sohn ist da schlauer – vielleicht weil er erst mit 15 ein Handy zum daddeln hatte.
Nee, keine Doppelmoral, Marion. Es gibt keine besseren oder schlechteren Menschengruppen! Also können Hauptschüler doof sein, Arbeitslose doof sein, Migranten doof sein,Rollifahrer doof sein, Obdachlose doof sein…
Bei Kindern und geistig Behinderten ist das aufgrund des Entwicklungsstandes anders zu bewerten, die sind in der Tat “unschuldiger”.
Aber ansonsten alle doof und gleichzeitig auch lieb, so sind die Menschen. Einspruch braucht es nur, wenn suggeriert wird, es gäbe genetisch bessere und schlechtere Menschengruppen, hier des öfteren! Bezüglich Nachbarort Bünde bedenken Sie bitte, dass das nicht ganz ernst gemeint war, man muss ja noch über den Zaun feixen dürfen 😉 Meine seit 10 Jahren große Liebe wohnt auch da (nicht rauchend, nicht schlurfend! ).
Oh, ich kann mich auch kurz fassen?
Ich muss in einer Sache noch etwas konkreter werden:
Jemand, der keinen Anspruch auf zB Bürgergeld hätte, diese aber trotzdem in Anspruch nimmt, ist kein Bürgergeldempfänger, sondern ein Betrüger!
Jemand, der als Mann behauptet, sich als Frau zu empfinden, um in Frauenräume zu dürfen und dort Frauen zu belästigen, ist keine Transfrau, sondern ein hetero-cis-Mann, der sich als Transfrau ausgibt.
Die Diskussionen drehen sich dann schließlich aber um Bürgergeldbedürftige und es wird diskutiert, ob Transfrauen eine Gefahr darstellen.
Funfakt: Meine Bekannten hassen vor allem Migranten, die den Staat ausnutzen oder zB Ausländer, die sich Kindergeld bezahlen lassen, für Kinder, die gar nicht ihre sind. Klar, je sozialer ein Staat agiert, desto mehr kann er ausgenutzt werden. Je weniger, desto mehr leiden die Unschuldigen.
Aber meine Bekannten sind genau das, was sie an Migranten hassen!
Wenn Sie von mir hier lesen, dass ich zB Hauptschüler verteidige, aber an anderer Stelle kritisiere, dann weil ich eben NICHT schwarz-weiß denke!
Mich stört, dass jedes Forum und jede Gruppe in ihrer selbstgerechten Bubble lebt. Die Mittelschicht, zB, schaut immer böse hoch und böse runter. Die bösen Armen, die zu faul sind, die bösen Reichen, die zu schlau sind. Die Hauptschüler, wie beschrieben, die Gymnasiasten, wie beschrieben. Kann man auch auf Berufe einteilen oder anderes. Jeder meint, seine Gruppe sind die wahren Menschen und die anderen alle dumm – und das ist halt dumm.
Hier lese ich von bösen Eltern und Politikern, aber natürlich kaum von bösen Lehrern. In einem Eltern forum wäre es dann umgekehrt, da würde ich Lehrer verteidigen und bei Queer.de habe ich Heteros verteidigt. Echt, dass empfinde ich alles als primitives Marionettentheater! Aber ich reflektiere das auch nur mehr, weil ich zu keiner Gruppe passe und gehöre und deshalb so ein Außenstehender “Beobachter” bin.
Ok. Hab’s, wenn auch nicht alles im Detail, so doch im Grundsatz, verstanden.
Danke.
„Aber ich wunder mich über Nachbar Bünde. Dieses verrauchte Zigarrenkaff gab der Afd tatsächlich nur 8%, dafür SPD und Grüne richtig hoch.“
Also bitte! In der Zigarrenfabrik nisten ganz nachhaltig Fledermäuse, Tauben und was weiß ich noch…..da qualmt nix mehr…..
Da wohnen eben vernunftsbegabte Menschen…..scheinbar ganz anders als in Riemsloh und Melle…..
Wie kommen Sie auf Riemsloh? Ich wohne in Holzhausen, Mensch! Aber in Riemsloh ist gerade ne 4-Zimmer Wohnung für 445 kalt. Habe ich angeschrieben und vermutlich 500 weitere Leute. Hat mein Handy das weiter gegeben? Soviel zum Datenschutz ^^
Das war nur ein Tipp ins Blaue hinein….auf der A30 kommt nach der Abfahrt Bünde eben Riemsloh und dann Melle….beides Niedersachsen….
Aber in Holzhausen war ich auch schon, auf dem Stoppelfeld…war ne nette Kirmes…..
Für Tipps ins Blaue empfehle ich Kaiserslauten, gelsenkirchen oder die FNBL die “fünf nachhaltig blauen Länder”.
Ja, man sieht mehr Holz als Häuser.
Nee, das lass ich nicht gelten, weil meine Bekannten gebürtige Städter sind und hier nur hingezogen sind, weil hier weniger Migranten wohnen. Kommen da noch mehr?
Ich weiß, dass Tauben und Fledermäuse vernunftbegabt sind! 😉
4-Tage Woche für Lehrkräfte einführen oder als Möglichkeit anbieten
…
Also nichts tun, sondern Ländern und Kommunen sagen, mehr zu tun?
Hätte dem Bestreben nach einem Ende der Kuktusministerien etwas abgewinnen können… 🙁
Fokus auf frühkindliche Bildung und Förderung – sehr gut! Den Worten lasst nun Taten folgen!
Versprechen kommt von “Ups, dass war aber ein blöder Versprecher. Als wäre neben Infrastruktur und Militär noch Geld für Bildung übrig.
Die neue Regierung kann ja z. B. hier damit anfangen Prioritäten zu setzen:
https://www.news4teachers.de/2025/02/umfrage-gesetzlicher-fachkraft-kind-schluessel-wird-in-keiner-kita-mehr-eingehalten/
Erinnert stark an “wir werden 400 000 Wohnungen bauen ” und “der Plan wurde zu 105 Prozent übererfüllt”
Schade, dass man auf Caros “Arbeitszeiterfassung” nicht antworten kann!
Eine Erfassung der Arbeitszeit könnte allen helfen, wieder in ein etwas ruhigeres Fahrwasser zu kommen:
Lehrer könnten sich in ihrem Einsatz endlich wieder gesehen fühlen,
Schulleitungen müssten vielleicht ihre hochtrabenden Ansprüche etwas zurück fahren und
Eltern müssten lernen, dass es überall Termine und Zeitfenster gibt, an die sie sich halten müssen (und dort seltsamerweise auch können) – warum also nicht auch in der Schule.
Danke. Ganz meine Meinung!
ES IST KEIN GELD DA.
Bzw. es wird keines da sein. Mittel werden in den Digitalpakt gesteckt, da sorgen die Lobbyisten der Anbieter schon dafür. Alles andere wird dann irgendwie maximal aufkommensneutral und mit Bordmitteln laufen. Wie immer. Träumt weiter, Kolleginnen und Kollegen.
Aber sofort wird`s Erlasse, Verordnungen usw. wider “das Gendern” geben. Suggeriert Aktivität, macht sofort Stimmung und kostet nix.