Ohne eine gemeinsame sprachliche Basis gibt es keine Chancengleichheit in der Bildung. Das sieht auch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt so. Das BMBF unterstützt mit seinem Startchancen-Programm sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Sprachkompetenz, um den Lernerfolg und somit die Chancengleichheit zu sichern. Eine Möglichkeit, die Sprachbarrieren zwischen Lehrenden, Lernenden und deren Eltern ohne ausreichende Deutschkenntnisse zu überwinden, ist Pocketalk: Der handliche, smarte Direktübersetzer für die Hosentasche, der seit Kurzem auch in Armenisch, Litauisch sowie Nepalesisch übersetzt.
Pocketalk: Sprachbarrieren im Schulalltag überwinden
Wie lassen sich wichtige Schulinformationen ohne Sprachbarrieren zuverlässig übermitteln? Etwa, wenn Eltern ihr Kind krankmelden möchten oder die schulischen Leistungen besprechen wollen? Oder wenn Schülerinnen und Schüler selbst die Landessprache nicht ausreichend beherrschen und deswegen der Lernerfolg oder die gelungene Eingliederung in die Lerngemeinschaft ausbleiben? Um diese Herausforderungen zu bewältigen, stellt Pocketalk seinen gleichnamigen mobilen, KI-basierten Direktübersetzer bereit, der Anfangsschwierigkeiten überbrückt und somit eine gelungene sprachliche Starthilfe bietet.
Pocketalk ist ein professionelles und intuitives Übersetzungsgerät, das Gesprochenes jetzt in noch mehr Sprachen (mittlerweile über 92, so ist etwa vor Kurzem Armenisch neu dazugekommen) in Echtzeit übersetzt – sicher und im Einklang mit den herrschenden Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO. Schulen in ganz Europa setzen den smarten Direktübersetzer bereits erfolgreich in Notfallsituationen, Elterngesprächen, bei der Einschulung internationaler Kinder und vielen weiteren Szenarien ein. So wird mit Pocketalk die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund gefördert und ein sicheres Schulumfeld geschaffen.
Die Übersetzungsstrategie von Einrichtungen des Bildungswesens wird dank des Einsatzes des Direktübersetzers budgetschonend umgesetzt und ein größerer Übersetzungsaufwand für unkompliziertere Sachverhalte und Gespräche vermieden. Denn die Übersetzungen mit Pocketalk erfolgen umgehend, intuitiv und auf Knopfdruck. Ein mühsames Einrichten von komplexen Übersetzungslösungen entfällt. Die Gesprächspartner sprechen einfach in ihrer Sprache in das Gerät, das die Vorgabe aufnimmt und in der anderen Sprache in Wort und Schrift ausgibt.
Mit dem Fokus auf Sicherheit, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet Pocketalk sowohl mobile Übersetzungsgeräte als auch leistungsstarke Verwaltungstools, um nahtlose Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg zu ermöglichen. Durch sein robustes Gehäuse ist der Pocketalk-Übersetzer bestens geeignet für den Einsatz im Schulalltag.
Für gelungene Kommunikation, Integration und Bewältigung sprachlicher Herausforderungen
Im vergangenen Jahr haben Schulen in Deutschland und ganz Europa am Pocketalk Schulpartnerschaftsprogramm teilgenommen und konnten sich von den qualitativ hochwertigen und einfachen Übersetzungen mit Pocketalk überzeugen. Etwa die Verbundschule Rohr in Stuttgart, die von Pocketalk mit dem Community Award – Schule des Jahres für ihr Engagement in der Kommunikation, Integration und Bewältigung von sprachlichen Herausforderungen ausgezeichnet wurde.
„Wir haben Pocketalk entworfen, um sofortige und effiziente bidirektionale Verständigung in der Lerngemeinschaft und so Chancengleichheit zu ermöglichen sowie die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zu fördern“, so Christoph Janeba, General Manager Germany von Pocketalk. „Deutsche Schulen waren beim Abbau sprachlicher Hürden mit unserer Technologie sehr erfolgreich, was uns sehr freut. Pocketalk setzt sich bereits seit Langem dafür ein, Lösungen bereitzustellen, die Unternehmen aus den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung und Logistik sowie verschiedenste Gemeinschaften dabei unterstützen, in einer zunehmend globalisierten Welt mit Sprachbarrieren umzugehen.“
Sichern Sie sich jetzt Ihren Pocketalk mit 10% Rabatt!
Aktuell gibt es den Pocketalk über Shop4Teachers um 10 Prozent günstiger. Einfach den Code PT4TEACHERS bei der Bestellung eingeben und Unterstützung für das Überwinden von Sprachbarrieren im Schulalltag erhalten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie das Pocketalk-Team unter b2b-europe@pocketalk.com oder besuchen die Webseite www.pocketalk.com.
Eine Meldung von Pocketalk Deutschland.
Über Pocketalk
Pocketalk ist ein global führender Anbieter von Übersetzungslösungen, der die Welt miteinander verbindet und authentische Konversationen zwischen verschiedensprachigen Geschäftspartnerinnen und -partnern, Mitarbeitenden und Freunden erleichtert – schnell, einfach und vor allem genau. Entwickelt, hergestellt und vertrieben von Sourcenext, dem größten Distributor und Hersteller von Software-, Hardware- und IoT-Produkten in Japan, wurde Pocketalk 2023 offiziell in DACH eingeführt und hat seinen Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien. Pocketalk ist DSGVO-konform und verbindet Menschen jeglicher Herkunft im Handumdrehen mit erschwinglicher KI-basierter Sprachübersetzung durch das handliche mobile Gerät, das durch mobile Daten oder WLAN mit dem Internet verbunden ist, und die cloudbasierte App sowie weiteren Lösungen in mehr als 92 Sprachen und in über 140 Ländern.
Mehr über Pocketalk: Website │ YouTube │ LinkedIn
Pressekontakt:
Anja Rother
Lucy Turpin Communications GmbH
Tel: 089-417761-28
E-Mail: pocketalk@lucyturpin.com
Anzeige
Also, “Pocke” ist bei uns das plattdeutsche Wort für Frosch 🙂 .
Sollte das gemeint sein? Oder doch eher etwas in Richtung taschentauglich?