Tausende Lehrkräfte zwangsweise versetzt: Wie Abordnungen Unruhe in Schulen bringen – und Betroffene belasten

DÜSSELDORF. Abordnungen von Lehrkräften sorgen vielerorts für Unruhe – aktuell besonders in Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Während Kultusministerien die Praxis angesichts der personellen Ungleichverteilung als unverzichtbar bezeichnen, warnen Gewerkschaften vor dem Auseinanderreißen von Kollegien und dem Verschieben von Problemen. Zwei Beispiele zeigen die Dramatik der Situation. Brandis bei Leipzig. Für die Fünftklässler der Oberschule ist nicht … Tausende Lehrkräfte zwangsweise versetzt: Wie Abordnungen Unruhe in Schulen bringen – und Betroffene belasten weiterlesen