Langzeit-Studie: Wie Inklusion an weiterführenden Schulen gelingt – und: Wo sie an Grenzen stößt
BAMBERG. Fünf Jahre lang hat das Forschungsteam der Langzeitstudie INSIDE an 246 Schulen untersucht, wie gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Förderbedarf tatsächlich funktioniert. Die Befunde, veröffentlicht im Sammelband der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, zeigen: Inklusion gelingt punktuell – aber sie stößt im Alltag immer wieder an Grenzen. Entscheidend sind Haltungen, Strukturen und Beziehungen. „Wir … Langzeit-Studie: Wie Inklusion an weiterführenden Schulen gelingt – und: Wo sie an Grenzen stößt weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden