Beckmann appelliert an die Länder, den Digitalpakt für die Schulen nicht zu blockieren
BERLIN. „Endlich! Die Entscheidung im Bundestag kommt gerade fünf vor zwölf. Mit der faktischen Aufhebung des Kooperationsverbotes im Bildungsbereich ist nun endlich ein großer...
Zu wenig Unterstützung für Grundschüler: “Ein Armutszeugnis für das Bildungssystem“.
LEIPZIG. Mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler hatte einer Studie der Universität Leipzig zufolge während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 gar nicht...
Zu viele Kinder in zu kleinen Klassenräumen mit überforderten Lehrkräften – VBE: „Die Bedingungen...
STUTTGART. Ein Jahr ist es her, da zogen die Schulleiter eine bittere Bilanz. Denn die Fülle ihrer Aufgaben wächst, doch die Zeit, sie zu...
Psychologen: Auslandsjahr bringt Schülern eine Identitätskrise
JENA. Ein Auslandsjahr stärkt die Persönlichkeit. Das ist längst eine Binsenweisheit. Warum das so ist, haben Psychologen der Uni Jena untersucht: Aus Sicht der...
Gewerkschaften: Lehrer der weiterführenden Schulen ebenfalls beim Impfen vorziehen
MAGDEBURG. Lehrerverbände machen Druck, nicht nur - wie vorgesehen - Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen gegen Corona zu impfen. Auch an weiterführenden Schulen seien...
„Stammestrommel“ – Die Medienkolumne: Ein Blick in die „George-Orwell-Schule 2014“
OBERHAUSEN. "Stammestrommel", die Medienkolumne von Marco Fileccia, Lehrer in Oberhausen, will zwei Dinge: Erstens zeigen, dass digitale Medien Spaß machen und zweitens dabei helfen,...
Der Schöpfer der „wilden Kerle“ ist gestorben
Der Autor des Kinderbuchklassikers „wo die wilden Kerle wohnen“ Maurice Sendak ist am 8. Mai 2012 in Danbury, Connecticut gestorben. Der Illustrator starb im...
Die etwas anderen Fächer: Lehrer für Astronomie und Chinesisch
GREIFSWALD. Deutsch, Erdkunde, Sport und Geschichte sind typische Fächer fürs Lehramtsstudium. Aber es geht auch ganz anders: Wie wäre es mit Sorbisch? Oder mit...
NRW-Landeselternrat kritisiert Warn-App als «Schüler-Überwachung»
DÜSSELDORF. Die App «Schutzranzen», die unter anderem den Schulweg von Kindern sicherer machen soll, stößt weiter auf massive Kritik. Von «Schüler-Überwachung unter dem Mäntelchen...
GEW: Unmut unter Lehrern wächst – Umfrage zeigt: Auch unter Bürgern
STUTTGART. Die Lehrer (auch) in Baden-Württemberg sind unzufrieden mit den Bedingungen, unter denen sie in Corona-Zeiten unterrichten sollen. Der Landesregierung werfen sie grobe Versäumnisse...
Lehrer Robert Kiehl verarbeitet Amoklauf an Erfurter Gymnasium in einem Buch
DÜSSELDORF. Der 26. April 2002 veränderte das Leben des saarländischen Lehrers Robert Kiehl und das vieler anderer Menschen. An diesem Tag fand der Amoklauf...
„Wir dürfen die Lehrer nicht allein lassen“: PISA-Chef Andreas Schleicher zeigt im N4t-Interview Verständnis...
PARIS. In der kommenden Woche – am Nikolaustag – ist es wieder so weit: Die Industrieländervereinigung OECD präsentiert die Ergebnisse der größten Bildungsstudie der...
Corona-Abitur: Präsenz um jeden Preis („Ich zähle als Mutter die Tage“)
BERLIN. Die KMK hat beschlossen, die Abitur- und Abschlussprüfungen auch in diesem Jahr auf jeden Fall in Präsenz stattfinden zu lassen - selbst wenn...
Niedersachsen erstattet Lehrern auch künftig die Kosten für Klassenfahrten
HANNOVER. Den Schulen stehe ein Budget zur Verfügung aus dem die Kosten für Klassenfahrten bestritten würden, heißt es aus dem niedersächsischen Schulministerium. Medien hatten...
„Handschreiben ist ein ganzheitlicher Lernprozess“ – ein Interview über die Hintergründe zur laufenden Lehrer-Umfrage
DÜSSELDROF. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Schreibmotorik Institut befragen derzeit Lehrkräfte in Deutschland, wie gut Schülerinnen und Schüler von Hand schreiben...