Bayern: Realschullehrer beklagen schlechte Perspektiven für den Nachwuchs
MÜNCHEN. Der Bayerische Realschullehrerverband (brlv) beklagt eine „äußerst angespannte Einstellungssituation an den Realschulen“ im Freistaat.
„Während sich Schüler und Lehrkräfte zu recht auf die wohlverdienten...
GEW: Trauriger Ferienbeginn für 1300 arbeitslose Lehrer in Bayern
MÜNCHEN. In Bayern haben die Sommerferien begonnen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nimmt das Schuljahresende zum Anlass, an arbeitslose Kollegen zu erinnern –...
Philologenverband wünscht Lehrern schöne Ferien – und Grün-Rot eine Phase der Besinnung
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg (PhV BW) wünscht zum Ende des Schuljahres „allen Lehrerinnen und Lehrern erholsame Sommerferien, um für die Arbeit mit unseren Schülerinnen...
VBE in NRW: Leitlinien für Personalmaßnahmen bei schulorganisatorischen Veränderungen vereinbart
DÜSSELDORF. „Der VBE begrüßt die zwischen Lehrergewerkschaften, Hauptpersonalräten und Ministerium vereinbarten Leitlinien für Personalmaßnahmen bei schulorganisatorischen Veränderungen“, erklärt Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbandes Bildung...
VBE begrüßt Freigabe von Mitteln für Vertretungsunterricht – fordert aber mehr
DÜSSELDORF. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Nordrhein-Westfalen teilt mit: „NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat bekanntgegeben, dass 9,5 Millionen Euro Flexible Mittel für den...
Schülern erklären Politikern, was sie über Schule wissen sollten – im Film
MÜNCHEN. Auf der Homepage des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) sind ab sofort die zehn besten Filmbeiträge des Filmwettbewerbs „update - was Politiker über...
Bayerische Junglehrer: Berufliche Perspektiven mit Licht und Schatten
MÜNCHEN. Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ), Kerstin Polster, kann sich nach eigenen Angaben über die heute veröffentlichten Staatsnoten zum Schuldienst nicht nur...
VBE zu Zeugnissen: „Ein Kind ist mehr als die Summe seiner Noten“
STUTTGART. "Die Bewertung schulischer Leistungen in Zeugnissen kann niemals der ganzen Schülerpersönlichkeit gerecht werden – ganz gleich, ob diese als reine Ziffernnote oder als ausführliche...
Umfrage des BLLV zeigt: Neuer Grundschul-Lehrplan sorgt für Unruhe
MÜNCHEN. Er ist noch in Arbeit und sorgt bereits für Unruhe: Der neue bayerische Grundschul-Lehrplan. Dies jedenfalls meint der Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)....
VBE mahnt Eltern: Ferien sind für die Schüler zur Erholung da
DORTMUND. „Auch, wenn das Zeugnis nicht so wie gewünscht ausfällt: Eltern sollten Kinder nicht dazu verdammen, in den Ferien ausschließlich zu lernen“, sagt Udo...
BLLV: Grundschul- und Ganztagsangebot ja – aber bitte mit Qualität
MÜNCHEN. Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat sich grundsätzlich positiv über die von der CSU zugesagte Grundschul- und Ganztagsgarantie...
„Von der Realschule aus kommst du überall hin“
HEILSBRONN. Realschüler werben für ihre Schulform: Sie präsentierten Ergebnisse eines Kreativwettbewerbs, den der Bayerische Realschullehrerverband ausgeschrieben hatte, an der Staatlichen Realschule Heilsbronn
„Unsere Schülerinnen und Schüler haben...
Flexible Grundschule in Bayern – BLLV: „Ausbau im Schneckentempo“
MÜNCHEN. Der Ausbau der Flexiblen Grundschule in Bayern geht dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) zu langsam. „Obwohl die pädagogischen Vorteile unbestritten sind, können...
VBE: Kultusminister Stoch macht sich über Lehrer lustig
STUTTGART. In der Lehrerschaft sei die Aussage von Kultusminister Andreas Stoch (SPD) im Landtag, dass „die Ausgabe von Taschenrechnern an die Schüler den Pädagogen...
BLLV kritisiert: Thema Technik kommt im Unterricht zu kurz
INGOLSTADT. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) fordert eine bessere technische Grundbildung an allen Schulen. „Schülerinnen und Schüler können im Unterricht relativ wenig technische...