Schröder will Zahlung des Betreuungsgeldes an Bedingungen knüpfen
BERLIN. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will mit Blick auf Problemfamilien Bedingungen für die Barauszahlung des Betreuungsgeldes stellen.
Man wolle die Auszahlung daran knüpfen, dass die...
Theorie für den Führerschein soll in Österreich auf den Lehrplan
SALZBURG. Fachleute fürchten bereits um die Verkehrssicherheit: Die Theorie für den Führerschein solle künftig kostenlos an Schulen angeboten werden, fordern die Jungen Sozialdemokraten in Österreich....
Bundesweit einmalige Drei-Religionen-Schule vor dem Start
OSNABRÜCK. In Osnabrück startet im Sommer eine bundesweit bislang beispiellose Drei-Religionen-Schule für Christen, Moslems und Juden.
Für die erste Klasse der Grundschule wurden zunächst 18...
Erfurter Amoklauf: Rechtsprofessor fordert schärferes Waffenrecht
ERFURT. Zehn Jahre nach dem Schulmassaker von Erfurt gibt es nach Einschätzung des ehemaligen Elternsprechers am Gutenberg-Gymnasium, Harald Dörig, noch immer Defizite im deutschen...
Gauck soll bei Demokratiebildung an Schulen helfen
BERLIN. Der Erziehungswissenschaftler Professor Peter Fauser hat Bundespräsident Joachim Gauck aufgefordert, die Demokratiebildung und den Kampf gegen Rechtsextremismus zur «Chefsache» zu machen.
«Demokratiepädagogische Programme fristen in Deutschland ein...
Immer mehr Lehrer in Berlin sind dauerhaft krank
BERLIN. Der Unterrichtsausfall ist in Berlin ist im vergangenen Schuljahr gestiegen. Grund dafür sind auch die dauerhaft krankgeschriebenen Lehrer. Dies berichtet die „Berliner Morgenpost“.
An...
Zehn Jahre nach Erfurt: Sechs Zeugen immer noch in Behandlung
ERFURT. Zehn Jahre nach dem Amoklauf im Erfurter Gutenberg-Gymnasium befinden sich noch sechs Zeugen der Bluttat in psychologischer Behandlung. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“...
Brandenburg: Lizenzfreie Lehrmaterialien im Test
POTSDAM. Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) steht der Nutzung von lizenzfreien Lehr- und Lernmaterialien im Schulunterricht offen gegenüber. Sofern qualitative Standards gewahrt blieben, begrüße die Landesregierung...
Hessen: Migrantenkinder holen bei der Bildung auf
WIESBADEN. Der Bildungsstand von jungen Migranten in Hessen ist immer noch schlechter als der von deutschstämmigen Jugendlichen, sie holen bei der Schulbildung aber auf....
Brandenburg heizt Wettbewerb um Lehrer an
POTSDAM. Brandenburg sucht neue Lehrer. Mit einer Kampagne soll in Kürze Nachwuchs angeworben werden - bundesweit. Dies kündigte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) an.
In der Halbzeitbilanz...
Studie: Jedes Jahr Bildung bringt fünf Prozent mehr Lohn
NÜRNBERG. Bildung zahlt sich aus: Jedes Jahr, das jemand zusätzlich in Schule, Ausbildung oder Studium investiert, erhöht sein späteres Einkommen durchschnittlich um fünf Prozent....
Uni Göttingen ist bei Studenten am beliebtesten
GÖTTINGEN. Die Universität Göttingen ist einer Studenten-Umfrage zufolge die fünftbeste Hochschule der Welt. Im «International Student Barometer 2011» belegte sie Platz eins in Deutschland.
Die...
Großes Interesse an Rückkehr zu G9 in Baden-Württemberg
STUTTGART. Der Druck auf Rot-Grün in Baden-Württemberg steigt, mehr Gymnasien in einen Schulversuch zu G9 aufzunehmen als vorgesehen.
Eine Umfrage des Städtetags Baden-Württemberg ergab, dass mindestens...
Zweijährige verunglückt tödlich in Kindertagesstätte
GRONAU. Tragischer Tod in einer Kinderkrippe: Vor den Augen seines Zwillings ist ein Kleinkind beim Spielen verunglückt. Das Kind bekam keine Luft mehr, weil...
Bundesfreiwilligendienst findet hohen Zuspruch
BERLIN. Zum neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) haben sich Ende Februar - acht Monate nach dem Start - insgesamt 37.796 Männer und Frauen gemeldet. 18.979 und...