GEW will Bundes-Tarifvertrag für angestellte Lehrer einklagen
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) startet einen neuen Anlauf für einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag für die 200.000 angestellten Lehrer. „Mit der Bezahlung nach...
Matschie: Bund muss mehr für Bildung tun
ERFURT. Der Bund kann nach Ansicht von Thüringens Kultusminister Christoph Matschie (SPD) auch ohne Grundgesetzänderung mehr für die Bildung tun.
So könne er zum Beispiel...
Revolution mit Bahnsteigkarte
Ein Kommentar von NINA BRAUN. (Mit Leserkommentar)
„Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas. Wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch...
Althusmann fordert Angleichung der Lehrpläne für untere Jahrgänge
HANNOVER. Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) hat eine Angleichung der Lehrpläne der Bundesländer auch in den Klassen 5 bis 10 gefordert. Dies sei genauso...
Im Südwesten ist das gegliederte Schulsystem jetzt ein Auslaufmodell
STUTTGART (Mit Kommentar). Baden-Württembergs Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) kann endlich einmal einen Erfolg verbuchen: Der Landtag läutet das Ende des gegliederten Schulsystems im Südwesten ein.
Der baden-württembergische Landtag von...
Arbeitgeber und Gewerkschaften einig gegen das Betreuungsgeld
BERLIN. Arbeitgeber wie Gewerkschaften lehnen das in der schwarz-gelben Koalition umstrittene Betreuungsgeld ab. Dessen Einführung sei «ein Rückschritt und gefährdet wichtige Ziele der Arbeitsmarkt-, Bildungs-...
Scholz hält viel vom Föderalismus in der Bildung
HAMBURG. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat den oft kritisierten Länderföderalismus in Deutschland verteidigt - gerade in der Bildungspolitik.
«Ich bin ein großer Anhänger des...
Piratenpartei will alle Schulklassen auflösen
DORTMUND. Die nordrhein-westfälische Piratenpartei geht mit der Forderung nach einem eingliedrigen Schulsystem und der Auflösung der Klassenverbände in den Landtagswahlkampf.
Ein Sonderparteitag in Dortmund stimmte diesem...
Schröder will Zahlung des Betreuungsgeldes an Bedingungen knüpfen
BERLIN. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will mit Blick auf Problemfamilien Bedingungen für die Barauszahlung des Betreuungsgeldes stellen.
Man wolle die Auszahlung daran knüpfen, dass die...
Theorie für den Führerschein soll in Österreich auf den Lehrplan
SALZBURG. Fachleute fürchten bereits um die Verkehrssicherheit: Die Theorie für den Führerschein solle künftig kostenlos an Schulen angeboten werden, fordern die Jungen Sozialdemokraten in Österreich....
Union will Verteilung von Gratis-Koran vor Schulen verbieten
BERLIN. Anhänger der radikal-islamischen Salafisten-Bewegung haben damit begonnen, eine deutsche Übersetzung des Koran in zahlreichen deutschen Städten und im Internet gratis zu verteilen. Die...
Union will Schönheits-OPs bei Jugendlichen verbieten
BERLIN. Die Union will einen neuen Anlauf für ein Verbot von Schönheitsoperationen bei Minderjährigen unternehmen. Es bestehe die Gefahr, dass junge Menschen die Folgen...
Öffentliche Schulen in Baden-Württemberg bekommen Alarmgerät für Krisen
STUTTGART. Gut drei Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden bekommen alle öffentlichen Schulen im Südwesten nach den Osterferien ein Alarmgerät. Baden-Württemberg sei damit ihres Wissen...
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Geld vom Land für Klassenfahrten
SCHWERIN Klassenfahrten sollen in Mecklenburg-Vorpommern künftig nicht mehr an fehlendem Geld für die Lehrer scheitern. Der Bildungsausschuss des Landtags beschloss auf Initiative der SPD/CDU-Koalition,...
Bundesweit einmalige Drei-Religionen-Schule vor dem Start
OSNABRÜCK. In Osnabrück startet im Sommer eine bundesweit bislang beispiellose Drei-Religionen-Schule für Christen, Moslems und Juden.
Für die erste Klasse der Grundschule wurden zunächst 18...