Eingangsgehälter von Lehrern in Deutschland sind spitze – aber…
BRÜSSEL. Deutschland gehört neben Spanien und Portugal zu den drei EU-Ländern, in denen die Eingangsgehälter von Lehrern über dem nationalen Pro-Kopf-Bruttoeinkommen liegen. Junglehrer verdienen...
Schavan: 150.000 Euro für einen Kurztrip nach Rom?
BERLIN (red). Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat nach Informationen des "Spiegel" für einen Besuch in Rom die Flugbereitschaft der Bundeswehr in Anspruch genommen -...
McAllister will Bundes-Abi – Forscher winken ab
HANNOVER (red). Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat im „Spiegel“ eine bundesweite Hochschulreife gefordert und dafür prompt Kritik aus der Wissenschaft geerntet. Bei einem internationalen ...
GEW: Ministerien sollen Unterrichtsmaterial prüfen
FRANKFURT a. M. (red). Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bildungsministerien dazu aufgerufen, alle Unterrichtsmaterialien zu prüfen, bevor sie im Unterricht verwendet...
Bayern: Lehrer-Streit ums Gymnasium
MÜNCHEN (red). Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat eine inhaltliche Neuausrichtung für alle bayerischen Gymnasien gefordert.
Nachdem G8 nun...
Umfrage: Arbeitnehmer fordern Kriterien für Ausbildungsreife
BERLIN (red). Um die Ausbildungsreife von Schulabsolventen der neunten und zehnten Klasse zu sichern, haben 82,1 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland von der Politik einen...
Schießstände an drei Schulen in Sachsen-Anhalt
MAGDEBURG (red). An drei Schulen in Sachsen-Anhalt gibt es Schießstände auf oder neben dem Schulgelände. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums und des...
Jedes dritte Kind stammt aus eingewanderter Familie
OSNABRÜCK. Die Präsidenten Deutschlands und der Türkei Wulff und Gül haben sich an der Universität Osnabrück über Integration informiert. Jedes dritte Kind in Deutschland...
Katholiken siegen gegen Schulminister
Während des Besuches von Papst Benedikt XVI. in Deutschland eskaliert der Streit um zwei katholische Schulinitiativen in Brandenburg und im Saarland.
Von NINA BRAUN
SAARBRÜCKEN /...
Studie: Bildung rechnet sich für den Staat deutlich
BERLIN (red). Investitionen in das Bildungssystem sind für den Staat nach einigen Jahren mit beträchtlichen zusätzlichen Einnahmen und deutlich geringeren Ausgaben verbunden.
Der Ertrag...
Nach Dohnanyi-Vorstoß: Debatte um Lehrergehälter
Soll Lehrern das Geld gekürzt werden, um mehr in die Bildung investieren zu können? Mit dieser Idee hat der frühere SPD-Bildungsminister Klaus von Dohnanyi...
VBE fordert gleichen Lohn für alle Lehrer
DÜSSELDORF (nin). Gleicher Lohn für alle Lehrer, egal ob sie am Gymnasium, an der Realschule oder an der Grundschule unterrichten, ob sie Angestellte oder...
OECD kritisiert Deutschland: Zu wenig Hochqualifizierte und zu wenig Geld
Der Anteil der Hochqualifizierten ist in Deutschland seit 50 Jahren kaum gewachsen, kritisiert der nun in Berlin veröffentlichte Bericht “Bildung auf einen Blick” der...
Berlin: Demonstration für bessere Bildung
BERLIN (red). Rund 6000 Schüler, Eltern und Lehrer haben in Berlin für bessere Bedingungen in den Schulen der Bundeshauptstadt demonstriert.
Ein Bündnis aus Landesschülerausschuss, Landeselternausschuss,...
Ministerin will Schulleiter wegen Aufrufs nicht bestrafen
STUTTGART (red). Die neue baden-württembergische Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) hat angekündigt, sich auch im Stil von ihren CDU-Vorgängern unterscheiden zu wollen - weshalb sie...