Warminski-Leitheußer muss Vertrauen herstellen

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN Der Verband Bildung und Erziehung und vor allem die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Baden-Württemberg sind verstimmt. „Grün-rote Giftliste“, „Abschied...

Missbrauch: Bergmann geht – und wer hilft jetzt?

0
BERLIN. Christine Bergmann (72) ist als Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs verabschiedet worden. Es soll weiterhin eine unabhängige Anlaufstelle für Betroffene geben...

Experten fordern einen Bildungsrat für Deutschland

0
BERLIN. Schluss mit der schulpolitischen Kleinstaaterei: Namhafte Bildungsexperten um Prof. Jürgen Baumert, den emeretierten Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, haben einen Nationalen Bildungsrat gefordert. Dieser...

Bundestag verabschiedet neues Gesetz zum Kinderschutz

0
BERLIN. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat das neue Bundeskinderschutzgesetz als „Meilenstein für einen besseren Kinderschutz“  bezeichnet. Das hat der Bundestag  jetzt mit den Stimmen...

Eine Studie belegt: Das gegliederte System ist falsch

4
Ein Kommentar von NINA BRAUN Außer in Fachkreisen hat die Studie bislang noch nicht für viel Aufsehen gesorgt. Dabei hätte sie gerade in Deutschland viel...

Ist Hessens Kultusministerin Henzler „politisch entmachtet“?

0
WIESBADEN. Wirbel um das hessische Kultusministerium: Steht Ministerin Dorothea Henzler (FDP) auf der Kippe? Oder muss ihr Staatssekretär Heinz-Wilhelm Brockmann (CDU) seinen Posten räumen? Ein...

„Studienplatz-Chaos“: Professoren nehmen Schavan ins Visier

0
BONN. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Prof. Bernhard Kempen, hat mit scharfer Kritik auf die bislang gescheiterten Versuche reagiert, ein neues Verfahren für...

Abitur wertvoller als die meisten Berufsabschlüsse?

0
BERLIN. Das Handwerk ist empört: Die Kultusministerkonferenz stuft das Abitur offenbar höher ein als die meisten Berufsabschlüsse.  Die Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) lässt den Konflikt...

Schuldenkrise statt Bildung: Die Kanzlerin versetzt die KMK

0
(Mit Kommentar) BERLIN. Drei Jahre nach dem Gipfel von Dresden, auf dem sie die „Bildungsrepublik Deutschland“ ausrief, wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Thema...

Schulkonsens in Nordrhein-Westfalen – Vorbild für Deutschland?

0
DÜSSELDORF. Die von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) geführte rot-grüne Regierungskoalition und die CDU-Opposition beenden einen mehr als 40 Jahre...

Dicke Bretter, Frau Merkel

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Eines muss man der Kanzlerin lassen: Sie müht sich, das Thema Bildung immer wieder in den Fokus zu rücken. Wenn...

Bildungsforscher fordern Kernabitur für Deutschland

0
MÜNCHEN. Der Aktionsrat Bildung, in dem sich renommierte deutsche Bildungsforscher zusammengeschlossen haben, fordert eine gemeinsame schriftliche Abiturprüfung in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch...

Deutschland ist innovativ – außer bei der Bildung

0
BONN. Deutschland hat seine Innovationsleistung in den vergangenen fünf Jahren deutlich verbessert und steht nun bei einem internationalen Ranking auf Rang 4. Das Bildungssystem...

VBE macht Druck: Volle Spesen bei Klassenfahrten

0
DÜSSELDORF. Der Vorsitzende des Lehrerverbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, Lehrkräfte nicht länger in die missliche Lage zu...

Forscher: Gebühren mindern Studierneigung nicht

0
BERLIN. Studiengebühren halten Studierwillige nicht vom Gang an die Hochschule ab – das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) für...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

medienBuddy®: Science to go für die Schule der Zukunft!

0
ÖHRINGEN/STUTTGART. Welche Medienversorgung brauchen Schulen, damit sie auch in 20 Jahren noch als Bildungsorte funktionieren? Der medienBuddy® von Hohenloher ist die Antwort! Die mobile...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner