Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren – letzter Teil
BERLIN (Mit Kommentar). Im vergangenen Jahr gab es wieder viel Fluktuation an den Spitzen der Schulministerien. Anlass genug, um sie alle mal vorzustellen: die...
Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren – Teil drei
BERLIN. Im vergangenen Jahr gab es wieder viel Fluktuation an den Spitzen der Schulministerien. Anlass genug, um sie alle mal vorzustellen: die Politiker, die...
KMK-Präsident Rabe ist gegen Deutschland-Abitur
KÖLN. Der neue Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD), hat sich gegen ein bundesweites Zentralabitur ausgesprochen.
„Dann müssten wir alle Abiturprüfungen Deutschlands...
Chaos um Uni-Zulassungen: Thüringen droht Schavan mit Ausstieg
BERLIN. Der Start wird erneut verschoben: Entgegen der Ankündigung, zum Wintersemester 2012/2013 mit einem bundesweiten Online-Bewerbungsverfahren fürs Studium beginnen zu können, wird es im...
Sachsen-Anhalt will Sitzenbleiben abschaffen
MAGDEBURG. Das Kultusministerium in Sachsen-Anhalt will das Sitzenbleiben in der neuen Schulform Gemeinschaftsschule abschaffen. Es hat ein erstes Konzept zur Einführung der, in Sachsen-Anhalt...
Krach um die Ausbildung: Bundesregierung gegen die KMK
BERLIN. In der Frage, ob das Abitur grundsätzlich höher einzustufen ist als dreijährige Berufsabschlüsse, stellt sich die Bundesregierung gegen die Kultusministerkonferenz (KMK).
In einer Antwort...
Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren – Teil zwei
BERLIN. In diesem Jahr gab es wieder viel Fluktuation an den Spitzen der Schulministerien. Anlass genug, um sie alle mal vorzustellen: die Politiker, die...
Trau keiner Statistik …
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
So, jetzt liegt es scheinbar glasklar vor uns auf dem Tisch: Im Südwesten der Republik lebt und lernt es sich...
NRW führt islamischen Religionsunterricht ein
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) vermeldet einen Durchbruch nach über 20 Jahren Bemühungen: In NRW wird ab dem Schuljahr 2012/2013 ein bekenntnisorientierter...
Pannenserie um die zentrale Uni-Zulassung setzt sich fort
BERLIN. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) gerät immer stärker unter Druck: Beim zum Wintersemester 2012/2013 avisierten Start der bundesweiten Online-Bewerbung fürs Studium werden wohl viele...
Die Grünen wollen den Doktortitel aus Ausweisen streichen
BERLIN. In einem Gesetzentwurf spricht sich die Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen dafür aus, die Bestimmungen des Pass- und Personalausweisrechts, die sich...
„Schultrojaner“ steht vor dem Aus
BERLIN. Die Software, mit der auf Schulcomputern nach urheberrechtlich geschützten Werken gesucht werden sollte, wird wohl nicht zum Einsatz kommen – „bis auf weiteres,...
Im Überblick: Die Politiker, die Deutschlands Schulen regieren
BERLIN. Jetzt ist die wieder komplett: die Riege der Kultusminister in Deutschland. Mit der Berufung von Sandra Scheeres zur neuen Bildungssenatorin von Berlin ist...
Zu zögerlich bei der Inklusion? Bündnis kritisiert Löhrmann
DÜSSELDORF. Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) ist vom Bündnis „Eine Schule für alle“, einem Zusammenschluss von 52 Organisationen, scharf kritisiert worden. In Sachen...
Dohnanyi fordert erneut niedrigere Lehrergehälter
HAMBURG. Der ehemalige Bundesbildungsmininister und Hamburger Ex-Bürgermeister Klaus von Dohnanyi sowie Jörg Dräger, ehemaliger Hamburger Wissenschaftssenator, haben sich bei einer „Zeit“-Matinee für eine bessere...