Warminski-Leitheußer liegt jetzt mit allen Verbänden im Clinch
STUTTGART (Mit Kommentar). Selten hat eine Landesregierung es sich so schnell mit der Lehrerschaft verscherzt wie Grün-Rot in Baden-Württemberg. Sogar deren schulpolitische Reformen scheinen...
Mehrheit der Bürger begrüßt die Inklusion
BERLIN. Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen stößt bei mehr als 70 Prozent der Bürger auf Zustimmung. Dies ist das Ergebnis einer...
Hamburg: Streit um angeblich geplantes Schulranking
HAMBURG. Eine vorsichtig formulierte Forderung nach mehr Transparenz von Schulqualität hat in Hamburg zu einer heftigen Debatte um Schulrankings geführt.
„Wenn wir die Schulqualität verbessern...
Philologen-Chef Meidinger fordert Reserve für Vertretung
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband macht den Unterrichtsausfall zum Thema. Der Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger fordert eine Vertretungsreserve in allen Bundesländern im Umfang von rund acht...
Auch zukünftig keine Beamten in Berliner Schulen
BERLIN. CDU und SPD haben sich unter der Führung des bisherigen Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) in Berlin auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteien werden...
Weniger Demonstranten für bessere Bildung als erwartet
BERLIN. Tausende Schüler und Studenten haben bundesweit für eine bessere Bildung demonstriert - weniger allerdings als erwartet.
Nach Medienberichten wurden etwa in Berlin 700,...
CDU-Parteitag: Der Berg kreißte …
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Ein Bildungsparteitag hatte er werden sollen, der CDU-Parteitag – eine lebendige Debatte zum Zukunftsthema Nummer eins. Es wurde nichts draus....
Die CDU schafft die Hauptschule ab – ein bisschen
LEIPZIG (Mit Kommentar). Erwartungsgemäß haben die Delegierten des CDU-Parteitages in Leipzig den Antrag „Bildungsrepublik Deutschland“ mit großer Mehrheit beschlossen. Nach Kritik vor allem aus...
Kultusministerin Henzler: Mehr Sicherheit für Grundschüler
WIESBADEN. Kommen Grundschulkinder aus unbekannten Gründen nicht zur Schule, sollen die Eltern unmittelbar nach Beginn des Unterrichts darüber informiert werden. Das sieht die geänderte...
„Landesregierung verspielt Kredit“
STUTTGART. Der Streit zwischen Baden-Württembergs Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD) und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg erreicht eine weitere Eskalationsstufe. Jetzt warnte...
Hamburger Experten fordern Schließung der Odenwaldschule
DÜSSELDORF. Die Kritik am Umgang mit den Missbrauchsfällen an der Odenwaldschule hält weiter an. Nun fordern Hamburger Experten, die einstige Vorzeigeschule zu schließen.
Die Odenwaldschule...
Österreich: Wenig Zuspruch bei Volksbegehren zur Bildung
WIEN. Ein Volksbegehren, das eine umfassende Bildungsreform in Österreich vorsah, ist mit landesweit rund 380.000 Unterschriften deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Dies seien nur...
Die Empörung um den „Schultrojaner“ ebbt nicht ab
BERLIN (Mit Kommentar). In die Debatte um den Einsatz eines Spähprogramms in Schulcomputern hat sich nun auch Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eingeschaltet. Der Streit...
Zu billig, Frau Schröder
Ein Kommentar von NINA BRAUN.
Die einen wollen einen „Rauschkunde“-Unterricht, die anderen das Fach Wirtschaft. Hier sollen in der Schule grundlegende Kenntnisse in gesunder Ernährung...
Piratenpartei fordert Unterricht in “Rauschkunde”
BERLIN. Der Spitzenkandidat der Berliner Piratenpartei, Andreas Baum, hat sich für die Einführung von „Rauschkunde“-Unterricht ausgesprochen. Im „Zeitmagazin“ sagte er, das Thema sei wichtig,...