Schulkonsens in Nordrhein-Westfalen – Vorbild für Deutschland?

0
DÜSSELDORF. Die von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) geführte rot-grüne Regierungskoalition und die CDU-Opposition beenden einen mehr als 40 Jahre...

Dicke Bretter, Frau Merkel

0
Ein Kommentar von NINA BRAUN. Eines muss man der Kanzlerin lassen: Sie müht sich, das Thema Bildung immer wieder in den Fokus zu rücken. Wenn...

Bildungsforscher fordern Kernabitur für Deutschland

0
MÜNCHEN. Der Aktionsrat Bildung, in dem sich renommierte deutsche Bildungsforscher zusammengeschlossen haben, fordert eine gemeinsame schriftliche Abiturprüfung in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch...

Deutschland ist innovativ – außer bei der Bildung

0
BONN. Deutschland hat seine Innovationsleistung in den vergangenen fünf Jahren deutlich verbessert und steht nun bei einem internationalen Ranking auf Rang 4. Das Bildungssystem...

VBE macht Druck: Volle Spesen bei Klassenfahrten

0
DÜSSELDORF. Der Vorsitzende des Lehrerverbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung aufgefordert, Lehrkräfte nicht länger in die missliche Lage zu...

Forscher: Gebühren mindern Studierneigung nicht

0
BERLIN. Studiengebühren halten Studierwillige nicht vom Gang an die Hochschule ab – das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) für...

Bayern: Bündnis für ein neues Schulsystem

2
MÜNCHEN. Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) eine Reform des bayerischen Schulsystems. 44 Mitgliedsorganisationen des "Forums Bildungspolitik" in Bayern haben...

Untätig bei Missbrauch? Grüne greifen Althusmann an

0
HANNOVER. Im Zusammenhang mit einem Missbrauchsfall an einer niedersächsischen Schule hat die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen, Ina Korter, dem Kultusministerium und der...

Verbände fordern: Schluss mit dem Schulsterben

0
DÜSSELDORF/MÜNCHEN. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten droht vielen Schulen die Schließung. Durch die sinkenden Geburtenraten und das veränderte Schulwahlverhalten der Eltern stehen vor...

Spaenle will Überstunden an Bayerns Gymnasien durchsetzen

0
MÜNCHEN. An den bayerischen Gymnasien sind im vergangenen Schuljahr fast vier Prozent aller Unterrichtsstunden ersatzlos ausgefallen – doppelt so viele wie im Durchschnitt aller...

Eingangsgehälter von Lehrern in Deutschland sind spitze – aber…

1
BRÜSSEL. Deutschland gehört neben Spanien und Portugal zu den drei EU-Ländern, in denen die Eingangsgehälter von Lehrern über dem nationalen Pro-Kopf-Bruttoeinkommen liegen. Junglehrer verdienen...

Schavan: 150.000 Euro für einen Kurztrip nach Rom?

0
BERLIN (red). Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat nach Informationen des "Spiegel" für einen Besuch in Rom die Flugbereitschaft der Bundeswehr in Anspruch genommen -...

McAllister will Bundes-Abi – Forscher winken ab

0
HANNOVER (red). Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat im „Spiegel“ eine bundesweite Hochschulreife gefordert und dafür prompt Kritik aus der Wissenschaft geerntet. Bei einem internationalen ...

GEW: Ministerien sollen Unterrichtsmaterial prüfen

0
FRANKFURT a. M. (red). Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bildungsministerien dazu aufgerufen, alle Unterrichtsmaterialien zu prüfen, bevor sie im Unterricht verwendet...

Bayern: Lehrer-Streit ums Gymnasium

0
MÜNCHEN (red). Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Klaus Wenzel, hat eine inhaltliche Neuausrichtung für alle bayerischen Gymnasien gefordert. Nachdem G8 nun...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mädchen mit Stift und Heft.

Tag der Handschrift: Warum sich das Schreiben mit der Hand immer...

4
MÜNSTER. Das Schreiben mit der Hand wird oft als altmodisch abgetan –insbesondere in einer Welt, in der vieles per Klick oder mit einem Wisch...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner