Kolumne zum Schulrecht: Wer haftet bei Sachschäden, die durch Schüler verursacht werden?
DORTMUND. In unserer Schulrechts-Serie erklären Schuljuristen aktuelle Probleme aus Ihrer Beratungspraxis. Eine Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW).
Das Problem:
Die Schülerinnen und Schüler...
Polizist missbraucht sein Amt, um dem Lehrer seines Sohnes „eins auszuwischen“ – zehn Monate...
OLDENBURG. Nach dem umstrittenen Freiheitsberaubungs-Urteil gegenüber einem Lehrer hat nun ein deutsches Gericht Partei für einen unter Druck geratenen Pädagogen ergriffen: Es verurteilte einen...
Schüler wirft Lehrerin Handgranaten-Attrappe vor die Füße und ruft „Allahu akbar“ – Urteil: Arbeitsstunden...
DÜSSELDORF. Ob das Gericht mögliche Gesundheitsfolgen für die betroffene Lehrerin bedacht hat? Ein marokkanischer Schüler hatte ihr nämlich auf dem Schulhof in Düsseldorf eine...
Gutachten: „Grundschulabitur“ in Bayern verstößt gegen die Verfassung – Eltern müssen Bildungsweg frei wählen...
MÜNCHEN. Die strengen Richtlinien für bayerische Grundschüler bei der Auswahl der weiterführenden Schule verstoßen laut einer neuen Studie gegen die Rechte der Eltern im...
Schulrecht: Dienstunfähigkeit – welche Folgen hat eine längere Krankheit?
DORTMUND. In unserer Schulrechts-Serie erklären Schuljuristen aktuelle Probleme aus Ihrer Beratungspraxis. Eine Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW).
Das Problem:
Ich bin schon seit...
Juristischer Paukenschlag: Amtsgericht verurteilt Lehrer wegen Freiheitsberaubung, weil er sich vor die Klassentür setzte
NEUSS. Die Stunde war laut und nicht alle Schüler schrieben wie verlangt einen Wikipedia-Eintrag vollständig ab. Da setzte sich der Lehrer nach dem Ende...
Lehrer wegen Freiheitsberaubung verurteilt: Das Fatale an diesem Urteil ist die Signalwirkung
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
Zugegeben: Der jetzt vom Amtsgericht Neuss verurteilte Musiklehrer hat mit seinem Disziplinierungsversuch keinen pädagogisch sattelfesten Eindruck hinterlassen. Sich mit...
Niqab? Nein danke – Gericht bestätigt Verschleierungs-Verbot für muslimische Schülerin
OSNABRÜCK. Hat eine muslimische Frau das Recht, mit einem Gesichtsschleier den Unterricht eines Abendgymnasiums zu besuchen? Die Schule hat ihr das verweigert - nun...
Lehrer wegen Freiheitsberaubung auf der Anklagebank: Wie ein vermeintlicher Alltagskonflikt im Klassenzimmer vor Gericht...
NEUSS. Immer öfter landen Pädagogen wegen Bagatellen vor Gericht. Der neueste Fall: Weil die Schüler zu laut sind, lässt der Lehrer sie einen Text...
Kolumne zum Schulrecht: Ist das Pokémon im Lehrerzimmer erlaubt?
DORTMUND. In unserer Schulrechts-Serie erklären Schuljuristen aktuelle Probleme aus Ihrer Beratungspraxis. Eine Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).
Das Problem:
Teenager, die auf ihr Smartphone...
Kolumne zum Schulrecht: Was tun mit schwierigen Schülern auf Klassenfahrt?
DORTMUND. In unserer Schulrechts-Serie erklären Schuljuristen aktuelle Probleme aus Ihrer Beratungspraxis. Eine Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW).
Das Problem:
Ich fahre bald mit...
Kolumne zum Schulrecht: Lehrer sind für die Gesundheit fastender Kinder im Ramadan verantwortlich
DORTMUND. In unserer Schulrechts-Serie erklären Schuljuristen aktuelle Probleme aus Ihrer Beratungspraxis. Eine Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).
Das Problem:
Während des Spiel- und Sportfestes...
Kolumne zum Schulrecht: Wie viel Rücksicht muss die Schulleitung auf Teilzeitbeschäftigte nehmen?
DORTMUND. In unserer Schulrechts-Serie erklären Schuljuristen aktuelle Probleme aus Ihrer Beratungspraxis. Eine Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).
Das Problem:
Ich bin verbeamtete Grundschullehrerin und...
Kolumne zum Schulrecht: Heimlich im Unterricht gefilmt – Strafanzeige möglich
DORTMUND. In unserer Schulrechts-Serie erklären Schuljuristen aktuelle Probleme aus Ihrer Beratungspraxis. Eine Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE).
Das Problem:
Eine Lehrerin arbeitet an einer Hauptschule...
Schulrechtskolumne: Schüler anfassen verboten? Grenzen sind klar zu ziehen
DORTMUND. Dürfen Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler eigentlich berühren? Viele Lehrkräfte stellen sich diese Frage, denn spätestens im Referendariat lernt man vielerorts, dass man es nicht darf,...