Hausaufgaben, Noten, Leistungsdruck – “Es ist zu viel für mich”: Wie Schülerinnen und Schüler...

225
BONN. Handlungsempfehlungen für die Politik zu erarbeiten, um die deutsche Bildung zu verbessern – das ist das Ziel des Bürgerrats Bildung und Lernen der...

Bildungsministerin will die Unterrichtsqualität pushen – heißt: “Digital ist jetzt bei uns das...

25
MAINZ. Schülerinnen und Schüler vermissen der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin zufolge mitunter den Lebensbezug von Unterricht. Angesichts dessen müsse das Thema Unterrichtsqualität angegangen werden. KI und...

Später aus dem Urlaub? Bildungspolitiker (selbst Lehrer) fordert Schulfrei-Jokertage für Familien

105
STUTTGART. Nach-Ferien-Chaos in Berlin und Brandenburg: Zehntausende Schülerinnen und Schüler fehlten beim Unterrichtsbeginn schon in dieser Woche (News4teachers berichtete). In dieser Häufung ungewöhnlich, aber...

Schulamt verweigert Lehrerin Verbeamtung – wegen leicht erhöhtem BMI: Verwaltungsgericht gibt ihr Recht

234
POTSDAM. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat einer Lehrerin Recht gegeben, die sich gegen die Ablehnung ihrer Verbeamtung aufgrund ihres Körpergewichts gewehrt hatte. Sie soll 700...

“Tomaten statt Tablets”: Professoren Lesch und Zierer fordern flächendeckend Schulgärten – gegen die Bildungskrise

122
AUGSBURG. Mehr Tomaten und weniger Tablets in den Schulen? Der prominente Fernsehjournalist Prof. Harald Lesch und Pädagogikprofessor Klaus Zierer sehen darin jedenfalls eine Chance,...

Wie in Australien: Bildungsminister will bundesweites Verbot von sozialen Medien für Schüler auf den...

40
ERFURT. Ein Handy-Verbot in der Schule gilt in den meisten Bundesstaaten Australiens bereits seit mehreren Jahren. Dazu kommt jetzt noch ein verschärfter Jugendschutz: In...

“Es gibt Lehrpersonen und Schulstrukturen, denen es nicht schaden würde, sich von Hattie aufrütteln...

577
MÜNCHEN. John Hattie sorgt aktuell für Wirbel hierzulande - mit einer fundamentalen Kritik am gegliederten deutschen Schulsystem ("Das ungerechteste Schulsystem, das ich kenne" -...

Den Schuldienst gekündigt – um pädagogisch mehr zu bewegen: Eine Lehrerin, die umgestiegen ist,...

27
BRAUNSCHWEIG. Stefanie Göhmann hat in unterschiedlichen schulischen Kontexten als Lehrerin, Konrektorin und didaktische Leiterin gearbeitet. Mit Engagement hat sie ihren Beruf ausgeübt, ist aber...

Sprachförderung, Digitalpakt, multiprofessionelle Teams: Was sich Lehrkräfte von der neuen Bundesregierung wünschen

31
BERLIN. Im Februar wird eine neue Bundesregierung gewählt. Obwohl die Zuständigkeit für die Bildung bei den Ländern liegt, engagiert sich auch der Bund immer...

Schulsystem in der Krise: Geht der Leistungsanspruch verloren? „Die Schüler erleben, dass sie mit...

637
MAINZ. Lesekompetenz, Mathematik und Motivation – die jüngste PISA-Studie zeigt erschreckende Defizite im deutschen Schulsystem auf. In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ diskutierten Expertinnen und...

Kompass 4: Nach dem Test-Debakel fordern Verbände Aussetzen der “verbindlicheren Grundschulempfehlung”

41
STUTTGART. „Die Einführung von Kompass 4 und der verpflichtenden Grundschulempfehlung hat in Baden-Württemberg bei Eltern, Kindern, Schulleitungspersonen und Lehrkräften für Chaos, Überlastung und Vertrauensverlust...

Beamtenbund sieht große Potenziale für KI in Schulen – warnt aber, davon die Lösung...

11
BERLIN. Der dbb beamtenbund und tarifunion hat in einem umfassenden Positionspapier seine Sicht auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen dargelegt. Angesichts...

“Totalausfall”: Nur sechs Prozent der Kinder (angeblich) fürs Gymnasium geeignet – Viertklässler-Test fällt durch

199
STUTTGART. Erstmals mussten Viertklässlerinnen und Viertklässler in Baden-Württemberg verpflichtend einen neuen Leistungstest schreiben - als Kriterium für die sogenannte «verbindlichere Grundschulempfehlung». Danach gab es...

“Die Rolle der Lehrkraft als Erklärer wird eine Renaissance erfahren”: Philologen-Chefin Lin-Klitzing über KI...

10
BERLIN. In der kommenden Woche treffen sich die Kultusministerinnen und Kultusminister der Länder zur „Bildungsministerkonferenz“ (so der neue Titel der bislang als KMK bekannten...

Die gute Nachricht: Ein TIMSS-Schock bleibt diesmal aus – Viertklässler in Mathe und Naturwissenschaften...

10
BERLIN. Rechenkünstler oder Zahlenmuffel? Deutsche Grundschüler liegen in Mathematik im internationalen Vergleich im Mittelfeld, wie die aktuelle Ausgabe der TIMS-Studie zeigt. Die gute Nachricht:...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Mädchen mit Stift und Heft.

Tag der Handschrift: Warum sich das Schreiben mit der Hand immer...

3
MÜNSTER. Das Schreiben mit der Hand wird oft als altmodisch abgetan –insbesondere in einer Welt, in der vieles per Klick oder mit einem Wisch...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner