Fast alle Schulleitungen fühlen sich und ihr Kollegium vom System ausgebremst – die meisten...
BERLIN. Was an Schulen praktisch notwendig ist und was bürokratisch geht, müssen Schulleitungen immer wieder ausbalancieren. Eine Umfrage zeigt: Viele sind dabei bereit, rechtliche...
Podcast: Mehr Freiheit für bessere Bildung? Was Schulautonomie bringen kann – wenn Lehrkräfte diese...
BONN. Wie viel Freiheit brauchen Schulen? In Italien bietet seit über 20 Jahren ein Schulautonomiegesetz den Schulen weitreichende Gestaltungsspielräume. Doch was bedeutet das für...
„Lehrkräfte erleben eine starke Entgrenzung ihrer Arbeitszeit!“ Studie: Nur noch jede fünfte würde den...
BERLIN. Eine aktuelle Arbeitsbelastungsstudie der Universität Göttingen zeigt, dass nur noch 20 Prozent der Lehrkräfte ihren Beruf weiterempfehlen würden – über ein Drittel rät...
Deutscher Lehrkräftepreis: Das sind Deutschlands Lehrkräfte des Jahres – “stellvertretend für Zehntausende”
BERLIN. Was macht eine herausragende Lehrkraft aus? Beim Deutschen Lehrkräftepreis 2024 wurde es deutlich: Es sind Haltung, Leidenschaft und der Mut zur Veränderung. Im...
Wie steht es um die Gesundheit von Lehrkräften? Kultusminister tauchen ab
BERLIN. Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt kaum belastbare Daten. Eine...
Wer lügt? Schulleiter wirft Ex-Staatssekretärin Rufmord vor (“perfide Strategie”)
WIESBADEN. Ein Schulleiter spricht im Untersuchungsausschuss zum Rauswurf einer hessischen Staatssekretärin von Verleumdung. Es geht um ein Elterngespräch und eine Abinote. Die Ex-Politikerin weist...
Schulen sollen Handy-Regeln selbst aufstellen – Ministerium gibt (nur) Empfehlungen
DÜSSELDORF. NRW reiht sich in die wachsende Phalanx der Länder ein, die restriktivere Regeln für Handys an Schulen einführen wollen. Eine landesweite Regelung soll...
Hitler-Grüße, Pöbeleien, Lehrerinnen als “polnische Schlampen” beschimpft – wenn Rechtsextremismus eine Schule prägt
SPREMBERG. Sind die am Wochenende bekannt gewordenen körperlichen Angriffe eines Schülers auf eine Lehrerin an der Berufsorientierenden Oberschule (BOS) im brandenburgischen Spremberg nur die...
Zunehmende Gewalt an Schulen: “Das Bildungsministerium ist weitgehend ahnungslos”
SAARBRÜCKEN. An den Schulen nimmt die Gewalt zu - auch im Saarland. Regierung und Opposition dort sind über die politische Antwort darauf nicht einig,...
Initiative für einen schlankeren Staat: “Schulen erhalten mehr Selbstbestimmung!”
BERLIN. Mit viel Papierkram und langsamen Entscheidungen gilt der deutsche Staat als träge. Eine Gruppe um die ehemaligen Bundesminister Steinbrück und de Maizière hat...
Erlass: Schulen müssen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt entwickeln – Personal dafür? Offenbar Fehlanzeige
LEONBERG. Nacktfotos in Chatgruppen, Catcalling auf dem Schulhof, Übergriffe im Klassenzimmer – sexualisierte Gewalt ist an Schulen traurige Realität. Doch oft wird das Problem...
Modellprojekt: Wenn die Lehrkraft krank ist, gibt’s – statt Ausfall – Online-Unterricht in der...
ROSTOCK. Wenn Lehrer erkranken, Elternzeit nehmen oder wegen eines kranken Kindes zu Hause bleiben, entsteht eine Unterrichtslücke. Ausfall oder Vertretungslehrer heißt es dann bisher....
Bundesland will Schulleitungen besser qualifizieren – Heraeus Bildungsstiftung hilft
HALLE. Mit einem neuen Programm will das Land Sachsen-Anhalt Führungskräfte fit für die Zukunft machen. Sie sollen den Wandel an den Schulen besser begleiten....
Schulgebäude als Geldanlage: Wie sich der Sanierungsstau womöglich bald beseitigen lässt
BERLIN. Der Sanierungsstau an den Schulgebäuden in Deutschland wird mit mittlerweile 55 Milliarden Euro taxiert – viel zu groß für die Kommunen, um den...
Deutscher Lehrkräftepreis – ein ausgezeichneter Schulleiter: Wie André Szymkowiak das Gymnasium Thusneldastraße prägt
KÖLN. André Szymkowiak wollte ursprünglich Chemiker werden – heute ist er Schulleiter. Und zwar ein ausgezeichneter: Der Direktor des Gymnasiums Thusneldastraße in Köln wurde...