«Ich bin ein Bettnässer» – Solinger Heim erinnert an Misshandlungen
SOLINGEN. Schläge, Strafarbeiten und öffentliche Demütigungen - Misshandlungen waren in der Nachkriegszeit in deutschen Heimen an der Tagesordnung. Viele ehemalige Heimkinder leiden noch heute....
Laufsteg Hörsaal: Die Mode-Codes an der Uni
HANNOVER. Juristen kaufen bei Barbour ein, Sozialpädagogen tragen nur Second Hand, und Maschinenbauer haben nicht mal einen Ganzkörperspiegel. Die Klischees über Dresscodes an der...
NRW will Erinnerungskultur an Schulen systematisieren
DÜSSELDORF. Mit dem Konzept „Einnern für die Zukunft“ soll in Nordrhein-Westfalen künftig systematisch gefördert werden, was bislang von einzelnen, engagierten Lehrern getragen wurde. Gefördert...
Professor verliert Titel wegen Nebenjob
ANSBACH. Ein wegen umstrittener Nebeneinkünfte und einem Steuervergehen in die Kritik geratener früherer Hochschullehrer darf sich nicht länger «Professor» nennen. Das hat das Verwaltungsgericht...
Mein Schüler, mein Facebook-Freund? Eine schwierige Gratwanderung
KARLSRUHE. Schüler und Lehrer - dürfen sie Facebook-Freunde sein? Dürfen schon, sollen aber besser nicht, sagen Experten. Denn die Trennung zwischen privat und dienstlich...
Facebook-Verbot in Rheinland-Pfalz: Drohen bei Verstößen Strafen?
MAINZ. Wenn ein Lehrer in Rheinland-Pfalz bei Facebook mit Schülern befreundet ist, könnte er dafür künftig Ärger bekommen. Aber nur der schulische Kontakt ist...
Facebook-Verbot zwischen Lehrern und Schülern in Rheinland-Pfalz jetzt offiziell
MAINZ. Lehrer und Schüler als Freunde oder Lernpartner auf Facebook? Das ist in Rheinland-Pfalz nicht mehr erlaubt. Ab sofort gilt dort wegen Datenschutzbedenken: kein...
Berliner Schüler und Eltern können über Schulessen mitentscheiden
BERLIN. Das Schulessen in Berlin soll teurer aber auch besser werden. Jetzt sollen an allen Schulen. Jetzt sollen an allen Schulen Testjurys aus Schülern...
Deutsche und brasilianische Schüler betreiben nachhaltigen Obstanbau in Brasilien
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
OSNABRÜCK. Schüler der Waldorfschule Sorsum bei Hannover machen Entwicklungsarbeit in Brasilien....
SPD-Landeschef Schmid stellt Stellenabbau in Frage
STUTTGART. 11.600 Lehrerstellen will Baden-Württembergs Regierung bis 2020 streichen. Nun sorgt der gerade beim Parteitag als SPD-Landeschef bestätigte Finanzminister Nils Schmid für Irritationen beim...
40 Jahre Europäisches Patentamt – einzelne Tüftler haben es schwer
MÜNCHEN. Seit 40 Jahren gibt es das Europäische Patentübereinkommen - trotzdem ist für einen einheitlichen Ideenschutz in Europa noch viel zu tun. Gerade für...
Recht auf gemeinsamen Unterricht: Rot-Grün verankert Inklusion in NRW
DÜSSELDORF. Der gemeinsame Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern ist an einigen Schulen schon Realität. Diese Inklusion soll der Normalfall werden. Eine UN-Konvention verpflichtet...
Schulfrieden in Sicht: Kretschmann ermutigt CDU zum Kurswechsel
STUTTGART. Schulfrieden in Baden-Württemberg? In der ehemaligen Hochburg des dreigliedrigen Schulsystems strecken die Christdemokraten angesichts des Schülerschwunds langsam die Waffen. Doch in der CDU-Fraktion...
Lindner: Rot-Grün fährt die Inklusion vor die Wand
DÜSSELDORF. Kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes für den gemeinsamen Schulunterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder in Nordrhein-Westfalen mahnt der Landesvorsitzende der FDP, der designierte...
Schulvergleich der Bundesländer: Verbände fordern mehr Fachpersonal
BERLIN/FRANKFURT/DORTMUND. Kaum überrascht geben sich die Lehrer-Verbände von den Ergebnissen des Schulleistungsvergleichs der Bundesländer. In der Bewertung zeigen sich Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
"Dauerhaft dürfen wir...