Facebook & Co: Freundschaft zwischen Lehrern und Schülern?
DÜSSELDORF. Sollten Schüler und Lehrer in sozialen Netzwerken wie Facebook befreundet sein? Wo hört die Arbeit auf und wo fängt die Privatsphäre an? Fragen,...
Empörung um Spähprogramm in Schulcomputern
BERLIN (mit Kommentar). Schulcomputer sollen künftig mittels einer Spionage-Software auf gespeicherte urheberrechtlich geschützte Werke hin untersucht werden - so lautet eine Vereinbarung zwischen Schulbuchverlagen...
Warminski-Leitheußer unter Druck: Gewerkschaften machen schon mobil
STUTTGART (Mit Kommentar). In Baden-Württemberg rumort es bereits sieben Monate nach der Wahl. Einführung der Gemeinschaftsschule, weg mit der Grundschulempfehlung durch die Lehrer, Umsetzung...
Missbrauch: Bergmann geht – und wer hilft jetzt?
BERLIN. Christine Bergmann (72) ist als Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs verabschiedet worden. Es soll weiterhin eine unabhängige Anlaufstelle für Betroffene geben...
Studie: Gruppenzwang herrscht schon im Vorschulalter
LEIPZIG/NIJMWEGEN. Bereits Vierjährige stehen unter dem Druck der Mehrheit in einer Gruppe. Das haben Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und für...
Ist Hessens Kultusministerin Henzler „politisch entmachtet“?
WIESBADEN. Wirbel um das hessische Kultusministerium: Steht Ministerin Dorothea Henzler (FDP) auf der Kippe? Oder muss ihr Staatssekretär Heinz-Wilhelm Brockmann (CDU) seinen Posten räumen?
Ein...
„Studienplatz-Chaos“: Professoren nehmen Schavan ins Visier
BONN. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Prof. Bernhard Kempen, hat mit scharfer Kritik auf die bislang gescheiterten Versuche reagiert, ein neues Verfahren für...
Schuldenkrise statt Bildung: Die Kanzlerin versetzt die KMK
(Mit Kommentar) BERLIN. Drei Jahre nach dem Gipfel von Dresden, auf dem sie die „Bildungsrepublik Deutschland“ ausrief, wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Thema...
Schulkonsens in Nordrhein-Westfalen – Vorbild für Deutschland?
DÜSSELDORF. Die von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) geführte rot-grüne Regierungskoalition und die CDU-Opposition beenden einen mehr als 40 Jahre...
Immer mehr Schüler in Deutschland schlucken täglich Ritalin und Co.
BERLIN. Hunderttausende von Kindern in Deutschland nehmen täglich Ritalin oder ein ähnliches Stimulans ein. Das darin enthaltene Methylphenidat, ein dem Aufputschmittel Amphetamin verwandter Wirkstoff, soll...
Ärzte schätzen: 500.000 Kinder in Deutschland hungern
BERLIN. Nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch in Deutschland leiden viele Kinder und Jugendliche unter Mangelernährung und ihren Folgen. Darauf weist der Berufsverband der...
Deutschland ist innovativ – außer bei der Bildung
BONN. Deutschland hat seine Innovationsleistung in den vergangenen fünf Jahren deutlich verbessert und steht nun bei einem internationalen Ranking auf Rang 4. Das Bildungssystem...
Umfrage: Die meisten Eltern wollen Lehrer, die viel fordern
BERLIN. Unter deutschen Eltern herrscht Einigkeit: 94 Prozent aller Eltern in Deutschland verbinden mit guter Bildung bessere Chancen im Beruf und 83 Prozent sehen...
Schulstress: Jeder sechste Lehrer denkt an Frühpensionierung
HAMBURG. Zeitdruck, Stress und Ärger mit Kollegen: Der Schulalltag ist für viele Lehrkräfte eine Belastung.
Nach einer neuen Studie der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) glaubt...
Verbände fordern: Schluss mit dem Schulsterben
DÜSSELDORF/MÜNCHEN. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten droht vielen Schulen die Schließung.
Durch die sinkenden Geburtenraten und das veränderte Schulwahlverhalten der Eltern stehen vor...