Sachsens Lehrer wollen erneut für Altersteilzeit streiken

0
LEIPZIG. Sachsens Lehrer wollen wieder in den Ausstand treten. Die Gewerkschaften GEW und dbb Tarifunion haben die Lehrkräfte zu Warnstreiks in der kommenden Woche...

Ein Jahr Grün-Rot in Stuttgart: Schulpolitik im Gegenwind

0
STUTTGART. Angesichts von Milliarden-Haushaltslöchern sind der ambitionierten Schulpolitik von Grün-Rot in Baden-Württemberg Grenzen gesetzt. Das dämmert der Regierung langsam. Unter selbst auferlegtem Zeitdruck hat...
Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Lehrerverband

CDU-Abgeordnete fordern: 35-Stunden-Woche für Schüler – Kraus: „Alarmismus“

0
BERLIN. Um den Leistungsdruck von Schülern zu nehmen, fordern Bundestagsabgeordnete der CDU jetzt weniger Unterrichtsstunden. Der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Marcus Weinberg, verlangte die...

NPD will in Gymnasium tagen – und klagt sich dafür durch alle Instanzen

0
LANDSHUT. Das juristische Tauziehen geht eine Runde weiter: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof muss sich in den nächsten Tagen mit der Frage beschäftigen, ob die NPD...
Der Bundestag will die digitale Bildung in Deutschlands Schulen voranbringen. Foto: Times / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Kooperationsverbot in der Bildung soll weg – Neuregelung offen

0
BERLIN. Die Fraktionen positionieren sich für eine Abschaffung oder Lockerung des Kooperationsverbotes von Bund und Ländern in der Bildung - nach der Wahl. Für...
Mag keine Kompetenzen in der Schulpolitik abgeben: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Foto: Henning Schlottmann / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Jetzt kommt’s dicke für Seehofer in der Schulpolitik: G8-Ärger, „Wahlbetrug“-Vorwurf

3
MÜNCHEN. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gerät in der Schulpolitik massiv unter Druck: Die Freien Wähler haben die erste Hürde zu einem Volksbegehren...
Bringt das Thema Missbrauch immer wieder auf die Tagesordnung: Johannes-Wilhem Rörig. Foto: www.rieken-fotografie.de / Unabhängiger Beauftragter

Beauftragter der Bundesregierung: Schulen sollen „Aktionsfeld Nummer eins“ gegen Missbrauch werden

0
BERLIN. Keine Entwarnung beim Thema Kindesmissbrauch: Nach wie vor sind die Fallzahlen hoch. Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung erwartet mehr Präventionsarbeit – von den Schulen. Mehr...

Tarifverhandlungen laufen heiß – GEW droht für kommende Woche mit Lehrer-Streiks

1
BERLIN. Bundesweit bringen sich die Lehrergewerkschaften vor der entscheidenden Runde der laufenden Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in Stellung. Die Gewerkschaft Erziehung...

Nach der Streikwelle: Bürger machen Tillich Vorschläge für Bildungspolitik

0
DRESDEN. Nach den Lehrerstreiks Mitte November, an denen bis zu 10 000 sächsische Lehrer teilgenommen haben, sprechen Regierung und Betroffene wieder miteinander. Die GEW...

Späte Genugtuung für Schavan: CDU gibt die Hauptschule auf

3
STUTTGART. Einst warb Ex-Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) für ein Modell der Mittelschule und wurde dafür von ihren Parteifreunden in ihrem Heimatland Baden-Württemberg gerügt. Jetzt kommen...

Zähe Schlussrunde im Tarifstreit der Länder – Bullerjahn hält sich bedeckt

0
POTSDAM. Endspurt im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst der Länder: Die entscheidende Verhandlungsrunde läuft, gestaltet sich aber schwierig. Ein Angebot vom Verhandlungsführer der Arbeitgeber,...

Grün-Rot verschiebt Anpassung der Beamtenbezüge – GEW ist wütend

0
STUTTGART (Mit Kommentar). Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und sein Finanzminister Nils Schmid (SPD) präsentierten das Ergebnis langer Verhandlungen innerhalb der grün-roten Landesregierung: Die...

„Studienplatz-Chaos“: Professoren nehmen Schavan ins Visier

0
BONN. Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), Prof. Bernhard Kempen, hat mit scharfer Kritik auf die bislang gescheiterten Versuche reagiert, ein neues Verfahren für...

Unicef prangert Not von Flüchtlingskindern in Deutschland an – Zugang zu Schulen erschwert

3
BERLIN. Jeder dritte nach Deutschland einreisende Flüchtling ist ein Kind oder Jugendlicher. Schätzungsweise 65.000 Flüchtlingskinder leben mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland. Trotz ihrer schwierigen...

Erst Betreuungsgeld, jetzt Elterngeld: Koalition streitet über Familienpolitik

1
BERLIN (Mit Leserkommentar). Der Kanzlerin und CDU-Vorsitzenden Angela Merkel läuft die Familienpolitik aus dem Ruder: Erst der Streit ums Betreuungsgeld, nun debattiert die schwarz-gelbe...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

SOS-Kinderdorf Campus: Ihre Antwort auf die dringendsten Bildungsbedürfnisse der Lehrkräfte in...

0
Die aktuelle Umfrage des Deutschen Schulbarometers (Juni 2023) zeigt es ganz klar: Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen. Sie berichten über...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner