Weniger sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

0
HANNOVER. Die Zahl der Fälle von sexuellem Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen ist in den vergangenen 20 Jahren offenbar deutlich zurückgegangen. Dies ist das...

Verhaltensforschung: Schon Dreijährige sind kooperativ

1
LEIPZIG. Schon dreijährige Kinder lösen ein Problem lieber gemeinsam als allein - Schimpansen haben keine solche Vorliebe. Dies zeigt eine aktuelle Studie. Wissenschaftler von den...

Forscher: Gebühren mindern Studierneigung nicht

0
BERLIN. Studiengebühren halten Studierwillige nicht vom Gang an die Hochschule ab – das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) für...

Brutale PC-Spiele bei aggressiven Grundschülern beliebt

0
LÜNEBURG. Führt ausgiebiger Kampf auf dem Flachbildschirm auch im realen Leben zu aggressivem Verhalten? Zwei aktuelle Studien räumen den Verdacht zumindest nicht aus. Grundschulkinder, die...

Jeder achte Jugendliche hat starke Angst vor Menschen

0
FRANKFURT. Soziale Phobien sind bei Heranwachsenden zwischen 14 und 20 Jahren weit verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Abteilung Klinische Psychologie und...

Mittagschlaf stärkt Gedächtnis und Leistung

0
BERKELEY/WESTERSTEDE. Eine halbe Stunde Schlaf über Mittag, das sogenannte Powernapping, stärkt das Kurzzeitgedächtnis und verbessert die Erinnerungsfunktion. Das belegten jetzt Forscher der Universität Berkeley...

Bundesweite Studie: 560.000 Menschen sind internetsüchtig

0
BERLIN (red). Rund ein Prozent der 14- bis 64-Jährigen in Deutschland sind abhängig vom Internet. Das sind mehr als eine halbe Million Menschen. Besonders gefährdet sind...

Verzehr von Walnüssen kann kritisches Denken stärken

2
FOLSOM (red). Menschen, die Walnüsse essen, können ihre Chance erhöhen, eine Richtig- oder Falsch-Frage korrekt zu beantworten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die in der...

Jeder Fünfte fühlt sich fehl am Platz

0
BERLIN. Ob Schule, Unternehmen oder Verwaltung: 22 Prozent aller Erwerbstätigen fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz nicht wohl. Das hat eine aktuelle Forsa-Umfrage im Rahmen...

Bildung fördert wirtschaftliche Entwicklung

1
BERLIN (nin). Bildung ist der Faktor, der die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft am stärksten beeinflusst. Das Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat jetzt...

Premiere des „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres“

0
HANNOVER (red). 56 Abiturienten haben an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie an der Leibniz Universität Hannover als bundesweite Erste ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr...

Kooperationsbereitschaft hängt von den Genen ab

0
TRIER. Ob ein Mensch ein kollegialer und kooperativer Typ ist, wird von seinen Genen beeinflusst. Das haben Wissenschaftler der Universität Trier bei einer neuen...

Studie: Power Point bringt wenig

0
ROSTOCK. Wenn heutzutage Vorträge gehalten werden, dann flimmern Zahlen und Fakten häufig nur so über die Leinwand. Dank der Power-Point-Präsentation wird das gesprochene Wort...

Psychologie-Studie: Vertrautheit beeinflusst Entscheidungen

0
SAARBRÜCKEN. Wenn man sich zwischen zwei Dingen entscheiden soll, neigt man dazu, die schon bekannte Alternative zu bevorzugen. Psychologen der Universität des Saarlandes haben...

Lebensereignisse verändern die Persönlichkeit

0
BERLIN. Junge Erwachsene werden gewissenhafter, wenn sie ihre erste Arbeitsstelle antreten. Dies zeigt eine neue Psychologie-Studie. Die Persönlichkeit eines Menschen ist nicht nur eine...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

medienBuddy®: Science to go für die Schule der Zukunft!

0
ÖHRINGEN/STUTTGART. Welche Medienversorgung brauchen Schulen, damit sie auch in 20 Jahren noch als Bildungsorte funktionieren? Der medienBuddy® von Hohenloher ist die Antwort! Die mobile...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner