„Eigentlich ein Geschenk an die Politik“: Warum sich Katharina Roos im Bürgerrat Bildung und...
BONN. Der Bürgerrat Bildung und Lernen ist ein bundesweit einmaliges, unabhängiges Gremium aus zufällig ausgewählten Menschen in Deutschland. Das Ziel: Gemeinsame Empfehlungen formulieren, um...
Musk löst Debatte um Trans-Geschlechtlichkeit Jugendlicher aus (“Mein Sohn ist tot”)
AUSTIN. In einem Interview hetzt Elon Musk gegen Geschlechtsangleichungen. Seine Tochter, die selbst trans ist, hält dagegen – und berichtet von Diskriminierungserfahrungen im Elternhaus....
Woran es bei der Sprachförderung für Migrantenkinder hapert – ein Ortsbesuch
HANNOVER. Kinder lernen die deutsche Sprache schnell, meinen viele. Doch was ist, wenn sie kein Vorbild haben, das Deutsch spricht? Spezieller Förderunterricht soll ihnen...
Ist das normal? Schule veranstaltet Projekttage zum Thema Vielfalt – Zahl der Krankmeldungen schnellt...
FLENSBURG. Ein Gymnasium in Flensburg bietet kurz vor den Sommerferien Projekttage zum Thema Vielfalt an – und die Zahl der Krankmeldungen schnellt nach oben....
Umfrage: Eltern vertrauen dem Schulsystem nur wenig (und sind skeptisch gegenüber KI-Anwendungen im Unterricht)
HAMBURG. Das Vertrauen von Eltern in das deutsche Schulsystem bleibt angeschlagen. Darauf weist die aktuelle Umfrage unter Erziehungsberechtigten im Auftrag der Körber-Stiftung hin. Wie...
Bildungspläne: „Eher Hemmschuh als Hilfe“ – was Lehrkräfte wirklich brauchen (Gastbeitrag eines erfahrenen Pädagogen)
DÜSSELDORF. Dem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen, das rät unser Gastautor Uli Black jungen Lehrkräften. Der mittlerweile pensionierte Gymnasiallehrer für die Fächer Sport, Englisch und...
Hausarbeit und Kinderbetreuung teilen? Studie: Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit
WIESBADEN. Viele Eltern streben laut einer Untersuchung eine progressive Aufteilung von Arbeit und Kindererziehung an. Doch in der Realität fallen viele in alte Rollenmodelle...
Warum Durchschnittsnoten im Abitur wenig über die Qualität von Schulen aussagen
HAMBURG. Hamburgs Bildungssenatorin Bekeris hat ein Ranking veröffentlicht, mit welchen Durchschnittsnoten Schulen beim Abitur abgeschnitten haben. Dabei liegen Gymnasien zumeist vor den Stadtteilschulen (wie...
Gleitzeit für Schüler im Modellversuch – begleitender Lehrer: “Für die Klasse und für mich...
STUTTGART. Seit Jahren gibt es Debatten, ob die Schule zu früh am Morgen beginnt. Eine Klasse im baden-württembergischen Plochingen testete einen flexiblen Schulstart -...
Mädchen wieder besser als Jungen im Abitur – “unterschiedliche Anstrengungsbereitschaft”
HAMBURG. Nach dem Wegfall aller Corona-Erleichterungen haben Hamburgs Abiturienten minimal schlechter abgeschnitten. Der Schnitt von 2,36 ist aber immer noch besser als beim letzten...
Montessori-Pädagogik: „Es geht um die Haltung der Lehrkraft zum Kind“
DÜSSELDORF. Zufällig dazugekommen und nie wieder gegangen – so geht es vielen, die mit der Montessori-Pädagogik in Kontakt kommen. Auch Christoph Borchardt hatte beruflich...
„Dieses Programm muss erfolgreich werden!“ Interview mit Prof. Kai Maaz, Direktor des DIPF, über...
FRANKFURT. Angekündigt ist es als das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik: das Startchancen-Programm. Ob es jedoch ein Erfolg wird, muss sich in...
News4teachers-Podcast von Kati Ahl: Gemeinschaft, Innovationskraft… Was deutsche Schulen sich in Dänemark abgucken können
FRANKFURT/MAIN. Kati Ahl kennt sich mit dem Thema Bildung aus. Sie war Lehrerin, Ausbildende für Lehramtsreferendar*innen und Schulleiterin. Heute ist sie Schulentwicklungsberaterin, Buchautorin –...
Vorteile: schlank, weiblich, wohlhabend… Forscher ermitteln systematische Verzerrungen bei der Notengebung
ZÜRICH. Ob Junge oder Mädchen, ob übergewichtig oder nicht, der sozioökonomische Status und die ethnische Herkunft prägen das Leben von Schülerinnen und Schülern. Auch...
Studie: Prüfungen in Räumen mit hohen Decken führen zu schlechteren Ergebnissen
ADELAIDE. Gerade Abschlussprüfungen finden häufig nicht im Klassenzimmer statt, sondern werden in größere Räume verlegt. Eine neue Studie zeigt nun allerdings, dass dies nicht...




















